Domésticas, o filme

Image de
DVD

Le Brésil vu autrement: Dans le Brésil d'aujourd'hui, il existe un autre pays, invisible, celui des bonnes, des livreurs, des chauffeurs et des voleurs à la petite semaine. "Domésticas" n'est pas un film sur les employées de maison, mais une comédie nourrie de leurs propres histoires, autour de ces petites choses de la vie qui donnent de l'espoir. De nouvelles rencontres, la musique et la solidarité créent des moments de joie. Il existe un pays à l'intérieur du Brésil: l'univers invisible des domestiques. Si ce Brésil ignoré disparaissait, les Brésiliens se retrouveraient dans le chaos le plus total. Ce film a reçu le Cinema Novo-Prize 2001 au Brésil et a rencontré un très grand succès public.Cette version filmée d'une oeuvre théâtrale contemporaine, libre et très rythmée, veut à la fois divertir et donner la parole à trois millions d'employées de maison du Brésil. Après audition, cinq d'entre elles ont été retenues pour interpréter les destinées de leurs semblables. Le film, une fiction, commence comme un documentaire et, graduellement, se concentre sur leurs angoisses et leurs désirs, sur des thèmes aussi universels que la douleur, la solitude, les conflits et les ambitions.
Ce sont les petites choses de la vie qui donnent de l'espoir. De nouvelles rencontres, la musique et la solidarité créent des moments de joie dans ces dures vies de femmes. Tout est écrit et mis en scène d'après le roman de Renata Melo (également auteure du scénario). Ce n'est pas un film sur les domestiques, mais un film de domestiques. Il raconte l'histoire de Cida, Roxane, Quitéria, Raimunda et Creo. Des domestiques typiques. Chacune d'elles avec son rêve: la première souhaite se marier, la seconde l'est déjà mais veut un meilleur mari, la troisième veut devenir mannequin, actrice ou célébrité. Une autre est convaincue qu'elle a pour mission de servir Dieu et son patron. Chacune a sa propre idée de ce que peut être le paradis, mais toutes partagent le même enfer: travailler comme domestique.
Le film raconte des histoires parallèles ou qui s'entrecroisent, du point de vue des domestiques, mais aussi de chauffeurs, de petits criminels, de livreurs de fleurs et de coursiers à moto. Tout ce monde se rencontre ou se manque dans cette mosaïque brésilienne dont les patrons sont, cette fois-ci, les exclus, les invisibles.

artwork

Fiche technique

Titre original
Domésticas, o filme
Titre
Domésticas, o filme
RĂ©alisation
Fernando Meirelles
Pays
Brésil
Année
2000
Scénario
Renata Melo
Montage
Deo Teixeira
Musique
Andre Abujamra
Image
Lauro Escorel
Son
Guilherme Ayrosa, Miriam Biderman
Costumes
Cristina Camargo
DĂ©cors
Frederico Pinto
Production
O2 filmes, Sao Paulo, Brasil
Formats
35mm, DVD
Durée
88 min.
Langue
Portugiesisch/d/f

Documents

artwork artwork artwork artwork artwork artwork artwork artwork

Voulez-vous montrer ce film?

Merci de remplir ce formulaire.

Date(s) de projection Projection(s)
Organisation

Revue de presse

«Domésticas» beruht auf einem in Brasilien sehr erfolgreichen Tanztheaterstück, das die Autorin und Schauspielerin Renata Melo aus Protokollen von Gesprächen entwickelte, die sie Mitte der 90er Jahre mit einer grossen Zahl von Hausangestellten im Raum São Paulo geführt hatte. Ohne Zweifel schimmert nun in «Domésticas, o filme», den die beiden Regisseure Fernando Meirelles und Nando Olival in enger Zusammenarbeit mit Renata Melo realisiert haben, diese Herkunft bisweilen durch. Dies wird etwa im Einsatz der Musik deutlich, einer bizarren Mischung aus Rap und den banalen Schnulzen der sogenannten «Tacky»-Musik, einer oberflächlichen Mischung aus Samba und Schlager. (...) Die Rasanz der Schnitte, das konsequente Hin und Her zwischen Fiktion und Pseudo-Dokumentarischem, das oft atemberaubende Tempo der nur locker angedeuteten Handlungsstränge machen aus «Domésticas» einen collagehaften Film, der bisweilen an einen überdimensionierten Videoclip erinnert. (...) Es sind Einfälle dieses Kalibers, die den Zauber von «Domésticas» ausmachen, sie machen aus ihm zwar einen durchaus sozialkritischen Film, der engagiert und aus einer feministischen Optik heraus die Realität eines gewichtigen Teils der brasilianischen Bevölkerung einzufangen versucht. Und doch hat dieses Werk mit vordergründiger politischer Korrektheit so rein gar nichts am Hut, sondern vermittelt mit lautem Lachen, unbändiger Lebenslust und ungebremster Verspieltheit ein authentisches Stück lateinamerikanischer Gegenwart.»

NZZ

«Auf den ersten Blick haben «Eu, tu, eles» und «Domésticas» (Hausangestellte) wenig gemeinsam - sieht man einmal von ihrer geografischen Herkunft und von der Tatsache ab, dass die Regisseure beider Filme jung und bei uns gänzlich unbekannt sind. Während die «dramatische Komödie» des 1970 geborenen Andrucha Waddington in berauschend schöner Breitwandfotografie eine aberwitzige Geschichte konventionell erzählt, kommt «Domésticas» als wild wuchernde Doku-Fiktion daher, die sich in collagehafter Weise und unter weitgehendem Verzicht auf eine einzige durchgehende Handlung entwickelt. Innerhalb des aktuellen brasilianischen Kinos ist «Domésticas» unter diesem Aspekt möglicherweise der typischere Film, denn es gab in letzter Zeit eine ganze Reihe weiterer Filme, die solch offenere Formen bevorzugten. Nando Olival, der jüngere der beiden Regisseure von «Domésticas», formulierte es kürzlich in einem Gespräch so: «Momentan gibt es in Brasilien eine ganze Reihe von Leuten, die Kino als offene Forschungsreise präsentieren; dabei machen sie formal, was sie wollen, mixen Fernsehformen mit Kino und Theaterelementen und überraschen so manchmal die Zuschauer.» Der temporeiche Erstling von Meirelles/Olival über das Leben und die Träume von fünf weiblichen Hausangestellten (Domésticas) in São Paolo gibt dabei in gewissen Szenen immer wieder vor, dokumentarisch zu sein, um gleich darauf den Zuschauer unbändig lachend in die verrückte Welt der Fiktion zu schicken. Er sei der Meinung, im brasilianischen Kino sei bereits alles gesagt worden, was es zu den nach wie vor krassen sozialen Verhältnissen zu sagen gebe, führte Nando Olival im erwähnten Gespräch weiter aus und lieferte damit auch gleich eine mögliche Erklärung dafür, wieso in letzter Zeit manch ein Regisseur einen unbändig ironischen Erzählstil einer direkten Denunzierung sozialer Realitäten und Probleme vorgezogen hat.»

Aargauer Zeitung