Preisregen an Sommer-Festivals
Auszeichnungen in Neuchâtel, München und Karlovy Vary
Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF)
Die malaysische Regisseurin Amanda Nell Eu gewinnt mit ihrem Erstlingswerk «Tiger Stripes» den Hauptpreis für den besten Film am Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF). Der Film handelt von der 12-jährige Zaffan, die in die Pubertät kommt und verwirrende körperliche Veränderungen durchlebt. In diesem eindrücklichen Spielfilmdebüt treffen malaysische Folklore, Body Horror und Coming-of-Age Geschichte aufeinander. Dafür erhielt der Film von der internationalen Jury den renommierten H.R. Giger «Narcisse» für den besten Film.
FilmFest München 2023
Als bester internationaler Film wurde «Les filles d'Olfa» von Kaouther Ben Hania («The Man Who Sold His Skin») mit dem Arri Award ausgezeichnet - und das einstimmig. Die Jury überzeugte vor allem "der Mut der Filmemacherin, diese berührende und komplexe Geschichte auf ihre ganz eigene Art zu erzählen". Das FilmFest München ist nach der Berlinale das wichtigsten Filmfestival in Deutschland.
Karlovy Vary Film Festival 2023
Das Internationale Filmfestival Karlovy Vary findet jedes Jahr Anfang Juli im böhmischen Kurort Karlsbad statt. Das KVIFF zählt zu den 13 A-Festivals und gehört damit zu den weltweit führenden Festivals. Im diesjährigen Wettbewerb nahm Babak Jalali den Preis für die beste Regie für den Film «Fremont» entgegen. «Fremont» handelt von der 20-jährigen Afghanin Donya, die unter Schlafstörungen leidet. Die einstige Übersetzerin, die für die US-Regierung in Afghanistan arbeitete, lebt mittlerweile mit anderen Geflüchteten im kalifornischen Fremont und arbeitet für eine Glückskeks-Fabrik.
«Tiger Stripes», «Les filles d'Olfa» und «Fremont» werden via trigon-film im Herbst 2023 in die Schweizer Kinos kommen.
Weitere Informationen zu Fremont
Weitere Informationen zu Les filles d'Olfa - Four Daughters
Weitere Informationen zu Tiger Stripes