Kinoland

Brasilien

28 trigon-filme

Brasiliens Kino gehört zum wichtigsten des lateinamerikanischen Kontinents und hat eine wechselvolle Zeit hinter sich. Am meisten Aufsehen erregte es in den frühen 1960er Jahren, als das so genannte Cinema Novo wegweisend wurde nicht nur fürs eigene Land und den Kontinent: Die Wahrung des Eigenständigen schien möglich, der Widerstand gegen das sich imperialistisch gebärdende Hollywood erfolgreich. Mit achteinhalb Millionen Quadratkilometern umfasst Brasilien praktisch die Hälfte des lateinamerikanischen Kontinents, ist es das fünftgrösste Land auf Erden. Daneben nimmt sich die Zahl von 170 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern fast bescheiden aus, das ist etwa doppelt so viel wie Deutschland bei 34-mal mehr Fläche. (...)

Weiterlesen

Sortieren nach Jahr Filmtitel Regie
O Acidente (Flyer)

O Acidente

Bruno Carboni – 2022

Als eine junge Übersetzerin mit dem Rad zu einem Kongress fährt, wird sie von einem Auto erfasst und von der Fahrzeuglenkerin scheinbar mutwillig ein Stück auf der Motorhaube mitgeschleppt. Die absurde Situation bildet den Ausgangspunkt für die subtile Erzählung, in der Bruno Carboni in Porto Alegre zwei unterschiedliche Lebensentwürfe konfrontiert und sanft den Trennlinien nachspürt, die heute nicht nur die brasilianische Gesellschaft spalten. Weiter

Online Schauen

Im Kino

  • filmingo.ch: aktuell
Medusa (Flyer)

Medusa

Anita Rocha da Silveira – 2022

Mariana ist 21 Jahre alt und lebt in einer religiösen Gemeinschaft, wo sie ihr Bestes gibt, um die ideale Frau zu sein: schön und fügsam. Nachts bringen sie und ihre Freundinnen ihre Religiosität auf andere Weise zum Ausdruck. In der Stadt machen sie Jagd auf Frauen mit lockeren Sitten und erteilen ihnen eine Lektion. Als Mariana eines Abends eine Narbe davonträgt und damit selbst nicht mehr in das perfekte Bild passt, wird ihr Glaube erschüttert. Weiter

Online Schauen

Im Kino

  • filmingo.ch: aktuell
The Pink Cloud - A Nuvem Rosa (Flyer)

The Pink Cloud - A Nuvem Rosa

Iuli Gerbase – 2021

Eines Morgens ist sie da: Die mysteriöse rosa Wolke. Es heisst, sie sei tödlich, und so sind alle gezwungen, im Innern zu bleiben und nicht ins Freie zu treten. Auch Giovana und Yago, die sich auf einer Party getroffen und auf einen One Night Stand zusammengefunden hatten, müssen sich unerwartet aneinander gewöhnen. Gemeinsam warten sie darauf, dass die Wolke verschwindet, aber es scheint, als würde sie das nicht. Weiter

The Invisible Life of Eurídice Gusmão (Flyer)

The Invisible Life of Eurídice Gusmão

Karim Aïnouz – 2019

Karim Aïnouz erzählt in seinem unwiderstehlichen tropischen Melodram die Geschichte zweier Schwestern, die einander innig lieben, deren Leben durch patriarchale Strukturen aber auseinandergerissen werden. Er setzt an in Rio um 1950, wo Eurídice und Guida als lebensfrohe junge Frauen aufwachsen und sich nicht mit der Bestimmung abfinden wollen, dass Frauen im Versteckten ihrer Arbeit im Haushalt nachkommen sollen. Weiter

Rust

Aly Muritiba – 2018

Tati und Renet besuchen dieselbe Klasse im Gymnasium und folgen sich auf Social Media. Während einer Klassenfahrt kommen sich die beiden näher, doch die aufkommende Beziehung endet bereits am nächsten Tag, als Tati entdeckt, dass ihr verlorenes Telefon zum Durchsickern eines intimen Videos an die gesamte Schule geführt hat. Mit gravierenden Folgen. Renet wiederum kämpft zu Hause mit Instabilität, nachdem seine getrennten Eltern darüber streiten, was das Beste für ihre Kinder ist. Weiter

Los silencios (Flyer)

Los silencios

Beatriz Seigner – 2018

Nuria, Fabio und ihre Mutter Amparo treffen auf einer kleinen Insel inmitten des Amazonas ein, im Grenzgebiet von Brasilien, Kolumbien und Peru. Sie sind geflüchtet vor dem bewaffneten Konflikt in ihrer kolumbianischen Heimat, nachdem der Vater spurlos verschwunden ist. Eines Tages taucht er in ihrem neuen Zuhause wieder auf. Die Familie entdeckt, dass die ganze Insel von Geistern bevölkert ist. Beatriz Seigner hat eine bewegende Reflexion über das Entwurzeltsein der Flüchtlinge gestaltet. Fantastischer Realismus Weiter

Liquid Truth (Flyer)

Liquid Truth

Carolina Jabor – 2017

Rubens ist ein beliebter und sorgloser Schwimmlehrer, bis er eines Tages von einer Mutter beschuldigt wird, ihren Sohn zärtlich berührt zu haben. Die Anschuldigungen werden verbreitet und beschleunigt durch moderne Kommunikationsmittel. Carolina Jabor hat einen ungemein packenden, brennend aktuellen und wichtigen Spielfilm gestaltet, der uns erkennen lässt, dass sich Wahrheit nicht per elektronischer Kommunikation vermittelt. Weiter

Online Schauen
Loveling (Flyer)

Loveling

Gustavo Pizzi – 2017

In Petrópolis bei Rio de Janeiro lebt Irene mit Mann Klaus und vier Söhnen. Der älteste, ein talentierter Handballer, wird von einem Profiverein aus Deutschland gescoutet. Irene wusste, dass Kinder flügge werden, aber dieser Abschied kommt früher als erwartet. Stolz mischt sich mit mütterlicher Sorge: Was macht er draussen in der Welt ohne sie? Gustavo Pizzi und Karine Teles wurden von der Geburt ihrer Zwillinge inspiriert, diese anrührende Geschichte über die Liebe zum Kind und das Loslassen zu erzählen. Weiter

Birdwatchers (Flyer)

Birdwatchers

Marco Bechis – 2008

Eine Gruppe von Reisenden lässt sich im brasilianischen Regenwald zum Vögelbeobachten auf dem Flussboot durch die Natur führen und kommt an einer Gruppe von Indianerinnen und Indianern vorbei. Die mit Pfeil und Bogen bewaffneten Urwaldbewohnenden machen den Gästen Eindruck; das Bild fürs Fotoalbum haben sie auf sicher. Ausgehend von diesem Moment einer typischen Begegnung auf Distanz nähert sich Marco Bechis sanft der Realität im Mato Grosso do Sul, dem einst gigantischen Urwaldgebiet in Brasilien. Weiter

Online Schauen
Casa de areia - The House of Sand (Flyer)

Casa de areia - The House of Sand

Andrucha Waddington – 2006

Drei Frauen - Grossmutter, Mutter und Tochter - stehen im Mittelpunkt dieser wunderbaren brasilianischen Frauensaga, die sich über einen Zeitraum von 59 Jahren erstreckt. 1910 gelangen Dona Áurea und ihre Mutter Maria nach Maranhão, an einen gottverlassenen Flecken inmitten einer Sandwüste im Norden Brasiliens. Áureas Ehemann Vasco hängt dem verrückten Glauben an, er könne das trostlose Land fruchtbar machen. Weiter

Sonhos de Peixe (Flyer)

Sonhos de Peixe

Kirill Mikhanovsky – 2006

In einem kleinen Dorf an der Nordostküste Brasiliens fristet der junge Fischer Jusce sein Leben damit, mit ungenügender Ausrüstung 30 Meter tief nach Hummern zu tauchen. Sein "Gewinn" am Ende eines langen und riskanten Arbeitstages ist es, nahe bei Ana zu sitzen, währenddem diese ihre Lieblingsseifenoper geniesst. Ana träumt davon, das Dorf zu verlassen, um die Welt zu entdecken. Jusce hingegen ist zufrieden mit dem Leben, das er führt. Eines Tages kommt Rogerio, Jusces alter Fischerkollege, für die Ferien aus der Grosstadt zurück. Weiter

Online Schauen
Romeo And Juliet Get Married (Flyer)

Romeo And Juliet Get Married

Bruno Barreto – 2005

Romeo und Julia auf dem Fussballplatz Brasilien und Fussball: Da sind zwei Stichworte, die 2014 eine besonders gewichtige Rolle spielen, denn eine Fussball-WM steht an, und die ist ohne die gelben Ballzauberer nicht denkbar. Einstimmen kann man sich in der erfrischenden Komödie von Bruno Barreto, die von der Liebe und vom Fussball handelt und von der Frage, wie das zusammengeht. Romeo ist Augenarzt und Fan der Corinthians, Julia spielt Fussball in einem Frauenteam und ist eingeschworen auf die Palmeiras. Weiter

Siberian Mammoth - O Mamute Siberiano (Flyer)

Siberian Mammoth - O Mamute Siberiano

Vicente Ferraz – 2005

Der junge Regisseur Vicente Ferraz machte sich 2001 auf den Weg, die Geschichte eines Films zu rekonstruieren. «Soy Cuba» war 1963 als erste Ko-Produktion Kubas mit der Sowjetunion entstanden. Ein Mythos der Filmgeschichte, Monument und Mammut zugleich, denn dieser Film war lange Zeit vergessen, bis Martin Scorsese ihn wieder in die Öffentlichkeit brachte. Seither überschlagen sich die KritikerInnen: eine kinematografische Höchstleistung, ebenso exzeptionell wie poetisch und gigantisch. Ferraz trifft die beteiligten Schauspieler, Autoren und Assistenten. Weiter

Houve uma vez dois verões (Flyer)

Houve uma vez dois verões

Jorge Furtado – 2003

Chico, ein Jugendlicher, der seine Ferien am «längsten und schlimmsten Strand der Welt» verbringt, lernt in einem Spielsalon Roza kennen und verliebt sich in sie. Sie schlafen miteinander in der ersten Nacht ihrer Begegnung, doch sie verschwindet spurlos. Mit seinem Freund Juca sucht Chico Roza am Strand, doch vergeblich. Erst nach den Ferien trifft er sie wieder. Als er ihr von ihrer gemeinsam verbrachten Nacht erzählen will, teilt ihm Roza mit, dass sie schwanger ist. Weiter

Narradores de Javé (Flyer)

Narradores de Javé

Eliane Caffé – 2003

Als die Bewohnerinnen und Bewohner eines Dorfes im Javé-Tal erfahren, dass der Bau eines Staudamms ihr Land unter Wasser setzen soll, sehen sie nur noch eine Möglichkeit: Sie müssen ihrer Ortschaft eine historische Bedeutung geben. Um überzeugende Gründe für die Erhaltung ihres Erbes zu finden, beschliessen sie, alle Geschichten und Legenden zu sammeln, an die sie sich erinnern können. Der einzige, der «Die grosse Geschichte des Javé-Tals» schreiben kann, ist der ehemalige Postbote; er aber ist in Verruf geraten, weil er von ihm selbst verfasste Verleumdungsbriefe ausgetragen hatte. Weiter

The Man Who Copied - O homem que copiava (Flyer)

The Man Who Copied - O homem que copiava

Jorge Furtado – 2003

Eine neckische Liebesgeschichte, eine coole Diebesgeschichte und ein cleveres Stück Kino vereint der Brasilianer Jorge Furtado in seinem erfrischenden Spielfilm. André ist 20 Jahre jung und hat die Schule nie abgeschlossen. Er arbeitet als Fotokopierer in der Papeterie in einem Arbeiterquartier der Grossstadt Porto Alegre im Süden Brasiliens. André wohnt bei seiner Mutter. Er zeichnet fürs Leben gern und ist in Silvia verknallt, eine Nachbarin, die zunächst noch nichts von seiner Liebe weiss. Weiter

O Sanduíche (Flyer)

O Sanduíche

Jorge Furtado – 2000

«Sandwich» ist ein 13-minütiger Kurzfilm von Joge Furtado (The Man Who Copied). Im Mittelpunkt steht einerseits die Beziehung zwischen einzelnen Menschen, dann die Beziehung zu einem Sandwich und schliesslich die Beziehung zum Publikum. Ein ebenso erfrischender wie anregender kleiner Film zum Thema Wahrnehmung, innen und aussen, Schein und Sein. Was ist wann wahr, was ist wann gespielt. Ein Vergnügen. Weiter

Eu, tu, eles (Flyer)

Eu, tu, eles

Andrucha Waddington – 2000

Darlene Linhares kehrt nach einer enttäuschenden Liebeserfahrung mit ihrem Sohn aus der Stadt in die unendlich weite Landschaft bei Ceara im Nordosten Brasiliens zurück. Hier heiratet sie mit dem älteren Osias einen Mann, der ihr ein Haus bieten kann. Aber das Glück? Das muss sich die Landarbeiterin allmählich noch erobern. Bald schon ist sie überzeugt, dass kein Mann allein ihr alles geben könnte, was sie sich wünscht im Leben. Weiter

Domésticas, o filme (Flyer)

Domésticas, o filme

Fernando Meirelles – 2000

In Brasilien gibt es so etwas wie ein unsichtbares zweites Land, jenes der Domésticas, der Hausangestellten. Sie heissen Cida, Roxanne, Quitéria oder Raimunda und sind tagaus tagein damit beschäftigt, anderen den Haushalt zu besorgen und das Haus sauber zu halten. Alle träumen sie von einer glücklichen Heirat, einem besseren Mann oder einer Karriere als Mannequin. Weiter

Pequeno dicionário amoroso (Flyer)

Pequeno dicionário amoroso

Sandra Werneck – 1996

Die Liebe ist derzeit das grosse Thema des Kinos. Sie spriesst und blüht und welkt an allen Ecken und Enden der Welt. In Brasilien hat sich eine talentierte junge Filmemacherin, die schon seit Jahren darauf gewartet hat, ihren ersten Spielfilm realisieren zu können, gleich ans Fundament der Liebe gewagt und in "Pequeno dicionário amoroso" ein kleines filmisches Wörterbuch des Liebeslebens zusammengetragen. Sandra Werneck geht dabei ganz dem Titel ihres Filmes gemäss nach Stichworten vor, nach denen sie ihre amüsanten Episoden ordnet. Weiter

Flower Island - Ilha das flores (Flyer)

Flower Island - Ilha das flores

Jorge Furtado – 1989

Im Kurzfilm "Ilha das flores" (Blumeninsel) lässt uns der Brasilianer Jorge Furtado lachen, bevor uns das Lachen im Hals stecken bleibt. Drei Sätze bilden den Einstieg in den Kurzfilm "Ilha das flores" (Blumeninsel). Da heisst es zunächst im Vorspann: "Das ist kein Spielfilm". Dann, nicht minder sachlich: "Es gibt einen Ort namens Blumeninsel." Und als ob der Sachlichkeit noch nicht genug wäre, mit einem zusätzlichen Schuss Dimension: "Es gibt keinen Gott." Klar: Bei so viel Sachlichkeit ist vom ersten Moment an Ironie mit im Spiel. Weiter

Pixote (Flyer)

Pixote

Héctor Babenco – 1980

In einer Besserungsanstalt für Jugendliche erlebt der Strassenjungen Pixote körperliche Misshandlung, sexuellen Missbrauch und tödliche Gewalt. Nur das Schnüffeln von Klebstoff spendet Trost. Aus Angst vor den Übergriffen flüchtet er zusammen mit einem Freund zurück in ein Leben als Kleinkrimineller auf der Strasse. In der alternden Prostituierten Sueli sucht er eine Ersatzmutter. Doch nachdem Pixote einen ihrer Freier erschießt, wirft sie ihn raus. Wieder ist er auf sich allein gestellt. Weiter

Im Kino

  • Kino Xenix, Zürich: 15.7 + 30.7 + 5.8 + 26.8
A idade da terra (Flyer)

A idade da terra

Glauber Rocha – 1980

Symphonie in Bild und TonDieser 1980 am wieder geborenen Filmfestival von Venedig erstmals präsentierte und heftigst debattierte Film wurde zum Vermächtnis des jung verstorbenen Glauber Rocha, der notierte: «A idade da terra (Das Alter der Erde) ist die Zerlegung der Erzählsequenz, ohne dass dabei der infrastrukturelle Diskurs verloren geht, der die repräsentativsten Zeichen der dritten Welt materialisieren soll.» Bühne sind die drei wichtigsten Städte Bahia, Brasília und Rio. Weiter

Online Schauen
Antonio das mortes - O Dragão da Maldade contra o Santo Guer (Flyer)

Antonio das mortes - O Dragão da Maldade contra o Santo Guer

Glauber Rocha – 1969

In einem Dorf im Nordosten erscheint ein «Cangaceiro» und gibt sich als Reinkarnation des berühmten Lampião aus. Antônio das Mortes, der gedungen wurde, das Böse in Gestalt der Cangaceiros und Propheten auszurotten, macht sich auf den Weg, ihn zu treffen und es beginnt ein Duell zwischen dem «Drachen des Bösen» und dem «Heiligen Krieger». Ein Film, so gewalttätig und schön wie das Sertão, der Nordosten Brasiliens, in dem Glauber Rocha sein opernhaftes und vielschichtiges Werk drehte. Weiter

Online Schauen
Terra em transe - Land Entranced (Flyer)

Terra em transe - Land Entranced

Glauber Rocha – 1967

Im imaginären Land Eldorado erzählt der sterbende Schriftsteller und Journalist Paulo von seinen Nöten. Er schwankte stets zwischen zwei Anwärtern auf das höchste Staatsamt: Don Porfirio Diaz, dem Politiker der Hauptstadt, und Don Felipe Vieira, dem Statthalter der Provinz Alecrim. Vieira, dem die Kirche zur Seite stand, hielt seine Wahlversprechen nicht ein, der mystische Diaz wurde von Don Julio Fuentes und den Medien unterstützt. Weiter

Online Schauen
Deus e o diabo na terra do sol (Flyer)

Deus e o diabo na terra do sol

Glauber Rocha – 1964

Manuel flieht mit seiner Frau Rosa in den Sertão, nachdem er seinen Oberst attackiert hat. Sie begegnen dem mystischen Sebastião, der einen baldigen Umsturz voraussagt. Der Prophet und seine Gläubigen werden von Antonio das Mortes, dem Helfeshelfer der Grossgrundbesitzer, umgebracht. Manuel und Rosa sind die einzigen Überlebenden und treffen den Rest einer Banditenbande. Ihr Anführer Corisco will den Sertão in Brand stecken. Weiter

Barravento (Flyer)

Barravento

Glauber Rocha – 1962

Glauber Rochas Erstling Die Fischer in einem Dorf in Bahia an der Nordküste Brasiliens müssen ihr Netz von einem Händler mieten und dafür 90 Prozent des Fangs abgeben. Mehr noch: Der Netzbesitzer droht ihnen immer wieder, ihr Arbeitsgerät zu entziehen. Ganz ähnlich wie zwei Jahre später in «Deus e o Diabo na Terra do Sol» rebelliert die schwarze Gemeinschaft nicht, sie erträgt die Ausbeutung durch den weissen Gauner im Glauben, dass ihr eines Tages die Götter aus der Not helfen werden. Weiter

Online Schauen
Limite (Flyer)

Limite

Mário Peixoto – 1931

Der legendäre brasilianische Stummfilm Limite von Mário Peixoto ist ein zu Unrecht immer noch nahezu unbekanntes Meisterwerk. Im zarten Alter von 22 Jahren nimmt sich der Cineast und Dichter vor, einen von Grund auf poetischen Film zu erschaffen. Herausgekommen ist ein Film, der nicht zur Gänze auf Narration verzichtet, diese verläuft sich jedoch stets. Der Name «Limite» im Sinne von Grenze ist Programm. Weiter

Online Schauen