Griechenland
2020 Apples - Mila
2015 Chevalier
2015 Worlds Apart
2012 Comme des lions de pierre à l'entrée de la nuit
2011 Alps
2011 Attenberg
2004 Eleni
Apples - Mila
Christos Nikou 2020Eine eigenartige Epidemie sucht Griechenland heim. Männer wie Frauen verfallen einem akuten Gedächtnisverlust und landen in einer spezialisierten Klinik. Wenn sie dort niemand abholt, können sie sich einer Therapie unterziehen, bei der es gilt, eine eigene Identität neu zu erschaffen. Dieser Erstling macht Christos Nikou zu einem Namen, den man sich merken sollte.Wir haben alle einen Lockdown hinter uns plus eine zweite Phase des teilweisen Lahmliegens von Öffentlichkeit. Weiter
Chevalier
Athina Rachel Tsangari 2015Mitten in der Ägäis, auf einer Luxusyacht, entscheiden sich sechs Männer auf einer Angeltour, ein Spiel zu spielen. In diesem Spiel werden die Dinge verglichen, gemessen und das Blut getestet. Freunde werden zu Rivalen, aber am Ende der Reise, wenn das Spiel vorbei ist, trägt der Gewinner den siegreichen Siegelring: den "Chevalier". Weiter
Worlds Apart
Christopher Papakaliatis 2015Sebastian und Maria, Giorgos und Elise, Farris und Daphne: Drei unterschiedliche Liebespaare aus drei Generationen. Sie stehen im Zentrum dieser packenden und bewegenden Liebesgeschichte über alle Alter und Zeiten hinweg, die mitten im Griechenland von heute angesiedelt ist, in der aufgewühlten Stadt Athen. Weiter
Comme des lions de pierre à l'entrée de la nuit
Olivier Zuchuat 2012Zwischen 1947 und 1951 hielt die griechische Regierung auf der verlassenen Insel Makronisos rund 80'000 Soldaten und Zivilisten wegen «kommunistischer Handlungen» gefangen. Die Inhaftierten wurden einem Umerziehungsprogramm unterzogen, das sie wieder auf den rechten Weg bringen sollte – einen von den rechtsextremen, nationalistischen Ideologen des Königs Paul gezeichneten Weg. Viele Gefangene, darunter der berühmte Dichter Yannis Ritsos, schrieben auf der Insel Texte und vergruben sie in Flaschen, die aus dem Lager gerettet werden konnten. Weiter
Alps
Yorgos Lanthimos 2011Eine Krankenschwester, ein Sanitäter, eine Turnerin und ihr Coach haben einen Mietservice eingerichtet. Sie vertreten Tote nach Vereinbarung, die von Verwandten, Freunden oder Kollegen des Verstorbenen angeheuert werden. Die Firma heisst Alps, während sich ihr Anführer, der Sanitäter, Mont Blanc nennt. Obwohl die Alpenmitglieder unter einem von ihrem Führer geforderten Disziplinarregime arbeiten, tut es die Krankenschwester nicht. Weiter
Attenberg
Athina Rachel Tsangari 2011Marina ist 23 und lebt gemeinsam mit ihrem Vater in einem austauschbaren Industrieörtchen an der griechischen Küste. Die menschliche Spezies empfindet Marina als eigenartig, fast abschreckend, wäre da nicht Bella, ihre einzige und sehr unkonventionelle Freundin. Ihre ersten sexuellen Erkenntnisse leitet Marina aus den Tierdokumentationen von Sir David Attenborough – „Attenberg“, wie sie ihn nennt – ab. Bella hingegen zeigt Marina eine ganz anderen Zugang zur eigenen Sexualität. Weiter
Eleni
Theo Angelopoulos 2004Die Geschichte eines griechischen Waisenkindes, dessen Familie im Jahr 1919 aus Odessa vertrieben wird, das nach der Ermordung der Eltern in einer Pflegefamilie aufwächst und die Wechselfälle der griechischen Geschichte leidvoll erleben muss. Eine bildgewaltige epische Erzählung als politische Bilanz des 20. Jahrhunderts, deren artifizielle Bildästhetik immer wieder auf frühere Filme des griechischen Meisterregisseurs Theo Angelopoulos zurückgreift, der hier erstmals eine Frau in den (Leidens-)Mittelpunkt stellt. Weiter
L'éternité et un jour - Mia aioniotita kai mia mera
Theo Angelopoulos 1998Zum ersten Mal seit «Die Tage von 36» (1973) scheint in einem Spielfilm des Griechen Theo Angelopoulos wieder die Sonne. Sie erinnert in «Die Ewigkeit und ein Tag» umso intensiver an die Zeit des Glücks, die Jahre zurückliegt. Alexander nimmt Abschied. Der von Bruno Ganz über verschiedene Zeiten hinweg so gegenwärtig verkörperte Poet aus Saloniki hat noch einen Tag in dieser Welt vor sich. Und die Ewigkeit - wo auch immer. Weiter
To vlemma tou Odyssea
Theo Angelopoulos 1995Ein Monument von Film hat der Grieche Theo Angelopoulos über Liebe, Leidenschaften und verlorene Unschuld in diesem Jahrhundert geschaffen. Mit Harvey Keitel, der wie Odysseus durch den Balkan irrt. In einer nordgriechischen Kleinstadt weilt ein in die USA ausgewanderter Filmemacher zu Besuch. Man zeigt sein letztes Werk, in dem er über Grenzen nachdachte, die sich die Menschen derzeit wieder vermehrt schaffen. Weiter
Le pas suspendu de la cigogne
Theo Angelopoulos 1991Theo Angelopoulos hat in seinen Filmen nie einfach Geschichten erzählt. Er weigerte sich, uns mit äusserlichen Handlungen etwas vorzumachen. Der Grieche liess Bilder sprechen, entwarf über eindringlich gestaltete Sequenzen ganze Seelenlandschaften und setzte sich mit seiner Filmsprache radikal vom verbreiteten gefilmten Theater ab. Seine Filme sind Marksteine im europäischen Kino. Weiter
Topio stin omichli
Theo Angelopoulos 1988Zwei Kinder unterwegsVoula und Alexander sind zwei Kinder, deren Vater in Deutschland arbeitet. Eines Tages besteigen die beiden in Athen den Zug in der Absicht, ihn zu suchen. Immer wieder werden sie auf ihrer Reise durch Griechenland von Realitäten eingeholt und aufgehalten. Sie begegnen unter anderem der Schauspieltruppe, die in O Thiasos unterwegs war, sie kommen am Ende zu einem Baum der Hoffnung. Weiter
O melissokomos - The Beekeeper
Theo Angelopoulos 1986Die letzte Reise Der alternde Lehrer und Imker Spiros hat nach der Trennung von seiner Frau und der Heirat seiner Tochter genug vom Leben und von seiner Familie. Er tritt eine letzte Reise in den Süden an mit einem Lastwagen voller Bienenkisten. Unterwegs nimmt er eine junge Anhalterin mit, zu der eine seltsame Beziehung entsteht, die ihn jedoch nicht von seiner Todessehnsucht abbringen kann. Weiter
Taxidi sta Kythira - Voyage to Cythera
Theo Angelopoulos 1984Was ist Heimat? Spiros, ein ehemaliger Partisan, kehrt nach 32 Jahren Exil in der Sowjetunion in seine griechische Heimat zurück. Hier wird er in jenem Dorf, das er einst verteidigt hat, Zeuge eines in Gang befindlichen Ausverkaufs von Boden wie von Idealen. Spiros versucht sich zu wehren, derweil sein Sohn, der Filmemacher Alexander, die Geschichte seines Vaters in einem Film fassen möchte. Weiter
Athina, epistrofi stin Akropoli - Athen
Theo Angelopoulos 1983Angelopoulos was born and grew up in Athens. The Athens that starts from the Acropolis and extends to the small Byzantine churches of the old quarter, the remains of the neo-classical homes, the quiet squares, the apartment buildings, the narrow streets, the vehicles, the pedestrians. It is not a city but the stage on which a drama is being played out, as, of course, is the rest of Greece in the films of Angelopoulos. More specifically, a tragedy made up of treasured memories, stories and personal experience. Weiter
O Megalexandros
Theo Angelopoulos 1980Befreier wird zum Beherrscher Alexander entführt zur Jahrhundertwende britische Edelleute vom Poseidon-Tempel in Sounion in ein Bergdorf im Norden. Umjubelt von der Bevölkerung trifft er mit den Gefangenen dort ein. Eines Tages lässt Alexander die Uhr am Zeitturm neu einstellen. «Warum, Kommandant, wir hatten sie vergessen, die Uhr, wir brauchen sie nicht, hier befiehlt uns keiner. Nieder mit den Uhren!» Anarchisten und Dorfbevölkerung sind sich einig. Weiter
I kynighi - The Hunters
Theo Angelopoulos 1977In einer Jagdpartie stossen am Sylvestertag des Jahres 1976 fünf Vertreter des Bürgertums mit ihrem Begleiter, dem Hotelier Savas, während ihrer Wildschwein-Jagd im winterlichen Epirus auf die Leiche eines Partisanen aus dem Bürgerkrieg ende der vierziger Jahre. Was sie am meisten verunsichert ist die Tatsache, dass die Leiche, die ihnen da zu Füssen liegt, noch immer blutet. Das frische Blut wird sie für die nächste Zeit nicht mehr loslassen und verfolgen wie einst Lady Macbeth. Weiter
O Thiasos - The Travelling Players
Theo Angelopoulos 1975Geschichte ist Gegenwart, der Grieche Theo Angelopoulos der Filmemacher, der im Zeitmedium Film sämtliche Zeitstrukturen aufzulösen versteht, um sie neu zusammenzufügen und so zeitlose Zusammenhänge bewusst zu machen. In seinem Meisterwerk «O Thiasos» (Die Wanderschauspieler, 1974/75) lässt er eine Schauspieltruppe durch Raum und Zeit reisen, spiegelt er an dieser Gruppe die Geschichte zwischen 1936 und 1952. Auf ihren Reisen führt die Truppe über die Jahre hinweg das Schäferstück 'Golfo, die Schäferin' auf. Weiter
Meres tou 36
Theo Angelopoulos 1973Zensur ins Bild geschrieben Sofianos, ein ehemaliger Spitzel der Polizei, wird verhaftet und nimmt sich im Gefängnis eine Geisel. Die Handlung um diese Geiselnahme und die Versuche, ihn zum Aufgeben zu bewegen oder zu vergiften, scheitern. Es braucht einen Scharfschützen, der die Sache erledigt. Mit dem zweiten Spielfilm Tage von 36 eröffnet Theo Angelopoulos seine grosse und einzigartige historische Trilogie. Weiter
Anaparastasi - Αναπαράσταση
Theo Angelopoulos 1970In ein entlegenes Bergdorf im Norden Griechenlands kehrt ein Μann zurϋck, der als Fremdarbeiter lange Zeit in der Bundesrepublik Deutschland gelebt hat. Daheim slnd die Kinder inzwischen schulreif geworden, pflegt die Μυtter eine Liebschaft mit einem anderen. Das Liebespaar bringt den Heimkehrer um und verscharrt seine Leiche im Garten. Verdacht wird geschopft, eine polizeliIiche Untersuchung beginnt, und Journalisten treffen im Dort ein. Weiter