Indonesien
After the Curfew - Lewat djam malam
Usmar Ismail 1954Nach der Befreiung von der niederländischen Kolonialherrschaft kehrt der Revolutionsheld Iskandar ins zivile Leben zurück. Dabei muss er erkennen, dass die Ideale, für die er gekämpft hat, nicht wirklich gelebt werden. «After the Curfew» ist ein leidenschaftliches Werk, das sich direkt mit einem entscheidenden Konfliktmoment in der indonesischen Geschichte befasst: den Nachwirkungen der vierjährigen republikanischen Revolution, die der niederländischen Herrschaft ein Ende setzte. Weiter
Autobiography
Makbul Mubarak 2022Während sein Vater im Gefängnis sitzt und sein Bruder beruflich im Ausland weilt, arbeitet der junge Rakib als einsamer Haushälter in einem leeren Herrenhaus, das Purna gehört, einem pensionierten General, dessen Familie Rakibs Clan seit Jahrhunderten in einer ländlichen indonesischen Stadt dient. Als Purna nach Hause zurückkehrt, um seinen Wahlkampf für die Bürgermeisterwahl zu beginnen, freundet sich Rakib mit dem älteren Mann an, der zu einem engen Mentor und einer Vaterfigur wird. Weiter
Before, Now & Then
Kamila Andini 2022Nanas Mann ist in den politischen Wirren verschollen. Sie findet Zuflucht bei einem reichen Sundanesen, doch nachts holen sie die Erinnerungen ein. Durch eine heilsame Begegnung gelingt es ihr, sich aus dem engen bürgerlichen Korsett zu befreien. Kamila Andini betrachtet die Emanzipation der Frau in diesem berauschenden Film im Spiegel der Geschichte. Das Berlinale-Highlight wurde mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Weiter
Im Kino
- Biel, Beluga: 19. und 21. Januar
- Dielsdorf: 6. November
- Zuoz, Castell: 30. September + 18. Oktober
Opera Jawa - Opera Java
Garin Nugroho 2006Ein Seh- und Hörerlebnis der besonderen Art, ein Gesamtkunstwerk mit Sprengkraft. Der indonesische Regisseur Garin Nugroho, der für die Vielfalt seiner erzählerischen Stile und die mutige Bewältigung umstrittener Themen bekannt ist, hat mit «Opera Jawa» seinen vielleicht klarsichtigsten Film geschaffen. Er feiert darin traditionelle Formen von Gamelan-Musik, Tanz und Performances und verbindet diese mit zeitgenössischen Gesangs- und Tanzstilen sowie mit Drehorten, die moderne Installationskünstler transformiert haben. Weiter
Yuni
Kamila Andini 2021Yuni nähert sich dem Ende ihrer Schulzeit. Ihre guten Leistungen lassen sie von einem Stipendium träumen, mit dem sie ihre Ausbildung fortsetzen könnte. Aber mit 16 Jahren wäre sie nach den Gepflogenheiten des Landes alt genug, um zu heiraten. Von ihrer Familie unter Druck gesetzt, spürt Yuni, dass ihr ihre Zukunft entgleitet. Die Indonesierin Kamila Andini hat das bewegende Porträt einer Jugend gestaltet, die von Zweifeln geprägt ist. Weiter