Kinoland

Italien

13 trigon-filme

 2017  Una questione privata

 2013  L'intrepido

 1995  L'amore molesto

 1994  Les hommes du port

 1985  La messa è finita

 1984  Bianca

 1984  Kaos

 1983  Nostalghia

Sortieren nach Jahr Filmtitel Regie
Una questione privata (Flyer)

Una questione privata

Paolo & Vittorio Taviani – 2017

Giorgio, Milton und Fulvia sind die drei Figuren, von denen uns Paolo und Vittorio Taviani in ihrem letzten gemeinsamen Film erzählen. Vittorio, der ältere der beiden, ist im April 2018 gestorben. Im Geist ihres Meisterwerks «La notte di San Lorenzo» blenden sie noch einmal zurück in die Endphase des Zweiten Weltkriegs. Weiter

Online Schauen
L'intrepido (Flyer)

L'intrepido

Gianni Amelio – 2013

Antonio Pane (Antonio Albanese) ist ein in sich ruhendes Gemüt, ein rundum zufriedener Mensch, wie man ihn heute selten noch antrifft. Er klagt nicht, er hilft und packt zu. Antonio ist eine Art Libero in einer hektischen und von Krisen gezeichneten Gesellschaft: Er führt, stundenweise auf Bestellung, jede Arbeit aus, vom Bügler bis zum Tramführer. Möchte jemand mal kurz von der Arbeit weg, Antonio übernimmt. Er ist ein wahrhaft Unverzagter. Weiter

Online Schauen
L'amore molesto (Flyer)

L'amore molesto

Mario Martone – 1995

Der erste Roman von Elena Ferrante in der Verfilmung von Mario Martone. Der schickt das in Bologna als Comic-Zeichnerin lebende, vierzigjährige Mauerblümchen Delia (Buonaiuto) anlässlich des mysteriösen Todes ihrer Mutter in die Heimatstadt Neapel zurück. Dort zieht er ihr ein knallig rotes, ausgeschnittenes Kleid aus deren Schrank an und lässt sie damit durch ihr altes Viertel ziehen. Weiter

Les hommes du port (Flyer)

Les hommes du port

Alain Tanner – 1994

Es ist, als würden sie ein Orchester dirigieren, die Hände der Docker von Genua. Dabei dirigieren sie den Kranführer, der die schweren Container aus- und einlädt. Im Alter von 17 Jahren war der Genfer Filmemacher Alain Tanner auf der Flucht vor der Sesshaftigkeit nach Genua gereist und hatte für eine Reederei gearbeitet. In seinem traumhaft sanften Essay kehrte er vierzig Jahre später zurück und dachte über beobachtete Veränderungen im Arbeitsleben und beim Filmen nach. Weiter

Online Schauen
La messa è finita (Flyer)

La messa è finita

Nanni Moretti – 1985

Der junge Priester Don Giulio verlässt seine erste Pfarrei auf der kleinen italienischen Insel Ponza. Hier hat er zehn glückliche Jahre verbracht: er hat Freud und Leid der DorfbewohnerInnen geteilt, war ihnen Freund und Ratgeber. Seine neue Kirche liegt in einem Mittelstands-Viertel in Rom, wo auch seine Eltern und Geschwister und seine alten Freunde aus der Studienzeit leben. Auch hier hofft er den Menschen helfen zu können, aber sein Optimismus wird bald zerstört. Weiter

Bianca (Flyer)

Bianca

Nanni Moretti – 1984

Michele, ein junger Gymnasialprofessor ist exzentrisch, voller Manien und «das Glück nicht gewohnt», wie er selber es ausdrückt. Er erkennt, dass sein Leben bedeutungslos ist, wenn er keine Frau an seiner Seite hat, aber nach einer Reihe von ziemlich verheerenden Erfahrungen fühlt er sich mehr denn je allein. Dann kommt aus heiterem Himmel eine neue Französischlehrerin namens Bianca in die Schule. Zwischen Unsicherheiten und Widersprüchen beginnen die beiden eine Beziehung. Weiter

Kaos (Flyer)

Kaos

Paolo & Vittorio Taviani – 1984

Mit Tonino Guerra adaptierten Paolo und Vittorio Taviani Novellen des Nobelpreisträgers Luigi Pirandello, die, jede auf ihre Art, um das Thema Heimat kreisen. In lose verbundenen Episoden entwirft Kaos ein manchmal bizarr poetisches, dann wieder melancholisch angehauchtes Panoramabild des italienischen Südens. Weiter

Online Schauen
Nostalghia (Flyer)

Nostalghia

Andrei Tarkowski – 1983

Die Heimat in sich tragenAndrei Gortschakow, ein russischer Schriftsteller, reist auf den Spu­ren eines Komponisten aus seiner Heimat durch Italien, um dessen Biografie zu schreiben. Mit sehr viel Feingefühl für innere Stimmungen fern der Heimat zeichnet Andrei Tarkowski, unterstützt vom dramaturgischen Sensi­torium des italienischen Drehbuchpartners Tonino Guerra, die Begegnung der Kulturen und Zeiten. Da wird in unerreichter Dichte spürbar, dass jenes Gefühl. Weiter

Online Schauen
La notte di San Lorenzo (Flyer)

La notte di San Lorenzo

Paolo & Vittorio Taviani – 1982

Poesie des Widerstands La notte di San Lorenzo von Paolo und Vittorio Taviani ist jener Film, der vor einem Vierteljahrhundert an einem unvergesslichen Abend mehr als 8'000 Menschen auf der Piazza Grande in Locarno in seinen Bann zog mit seiner filmischen Zauberkraft und der Friedensbotschaft. Heimlich schleicht sich im Sommer 1944 eine Gruppe von BewohnerInnen aus ihrem Heimatdorf San Miniato in der Toskana, um den US-amerikanischen Befreiern entgegenzueilen. Weiter

Online Schauen
L'albero degli zoccoli (Flyer)

L'albero degli zoccoli

Ermanno Olmi – 1978

Zwischen dem Herbst 1897 und dem Sommer 1898 leben vier Familien auf einem Landgut in der Nähe von Bergamo in der Bassa Bergamasca zusammen. Unter den Mitgliedern der Gemeinschaft gibt es eine tiefe spirituelle Verbindung, die sie dazu bringt, schöne und tragische Dinge, gewöhnliche Momente und aussergewöhnliche Ereignisse zusammen zu durchleben. Weiter

Padre Padrone (Flyer)

Padre Padrone

Paolo & Vittorio Taviani – 1977

Er gehört zu den Schlüsselfilmen des italienischen Kinos und des europäischen Kinos, er packte in den 1970er Jahren, in denen er in Cannes die Goldene Palme gewonnen hat, das Publikum und regte zu Diskussionen an: Padre padrone, jener Film, der den Gebrüdern Paolo und Vittorio Taviani zum internationalen Durchbruch verhalf und sie zum Vorzeigepaar Italiens machte (zu einer Zeit, in der Berlusconi noch nicht alles ruiniert hatte, was man Filmbranche nennen konnte und Filmkunst). Weiter

Online Schauen
C'eravamo tanto amati (Flyer)

C'eravamo tanto amati

Ettore Scola – 1974

Das ist eine der schönsten Liebeserklärungen ans Kino und eine an die Italianità, ans Leben und ans Lieben. Nino Manfredi, Vittorio Gassman, Stefano Satta Flores und Stefania Sandrelli spielen die Hauptrollen in dieser Reise durch Italiens Geschichte des dritten Viertels des 20. Jahrhunderts. Figuren wie Vittorio De Sica, Federico Fellini und Marcello Mastroianni treten als sie selber auf, die beiden letzteren bei den nachgestellten Dreharbeiten zu "La dolce vita" am Trevibrunnen in Rom mit jener unvergesslichen Szene, in der die Anita Ekberg ins Wasser steigt. Weiter

Online Schauen
Partner (Flyer)

Partner

Bernardo Bertolucci – 1968

Bernardo Bertolucci, der Autor von Filmen wie «The Last Tango in Paris» und «Der letzte Kaiser», war gerade mal 28 Jahre jung, als er in diesem subversiven 68er-Knaller Dostojewskis ‹Doppelgänger› ins Italien der Studenten-Revolten verlegt. Der vampirhafte Pierre Clémenti spielt da den Rebellen, dessen politisches Bewusstsein erwacht, als ihn ein Doppelgänger zu Chaos und Aufruhr anstachelt. Weiter

Online Schauen