Sortieren nach Jahr Filmtitel Regie
Au revoir Taipei - Yi ye Tai bei (Flyer)

Au revoir Taipei - Yi ye Tai bei

Arvin Chen – 2010

Kann junges Kino schön sein! Arvin Chen heisst die Entdeckung des Jahres. Er erzählt von Kai, der halbe Nächte in einer Buchhandlung in Taiwans Hauptstadt Taipeh verbringt, ohne etwas zu kaufen. Er schmökert dort in Französischbüchern, um die Sprache zu lernen, denn seine Freundin ist nach Paris gezogen. „Sans vous, Taipei est très triste.“ Ohne sie sei es einfach traurig hier. Doch dann bietet ihm ein netter alter Gangster aus der Nachbarschaft ein Ticket nach Paris gegen einen „Kurierdienst“ an. Weiter

Online Schauen
Blue Gate Crossing (Flyer)

Blue Gate Crossing

Chih-yen Yee – 2002

Das Herz der 17-jährigen Mittelschülerin Kerou schlägt für Yuezhen, ihre beste Freundin, und diese ist hoffnungslos verliebt in den schönen Shihao, den Schwimmchampion und Star der Schule. Als Yuezhen ihre Freundin bittet, zu vermitteln, rechnet sie nicht damit, dass es zwischen den beiden anderen funken könnte. Aber Kerou hat ein Geheimnis, das sie erst allmählich kundtut. Weiter

What Time is it There? - Ni na bian ji dian (Flyer)

What Time is it There? - Ni na bian ji dian

Ming-liang Tsai – 2001

Die hübsche Chinesin Shiang-Chyi ist in Taipeh auf der Suche nach einer Armbanduhr mit zwei verschiedenen Zifferblättern. Sie ist auf dem Sprung nach Europa und möchte eine Uhr, die ihr auch die Zeit von zu Hause angibt . Chyi trifft den jungen Strassenverkäufer Hsiao Kang, der ein Modell hat, das ihr gefallen würde. Aber es ist ausgerechnet jene Uhr, die Hsiao Kang selber trägt. Er entschliesst sich, ihr die Uhr dennoch zu verkaufen, und lebt fortan in Gedanken an sie, so intensiv, dass er beginnt, alle Uhren in Taipeh auf Pariser Zeit umzustellen, um ihr näher zu sein. Weiter

Yi Yi - A One and a Two (Flyer)

Yi Yi - A One and a Two

Edward Yang – 2000

Es gibt sie noch, die Filme, die das Herz höher schlagen lassen. Der taiwanesische Filmemacher Edward Yang blickt ins Leben einer Familie im heutigen Taipeh und zeichnet ein Bild von universeller Gültigkeit. Beinahe unmerklich entwirft er über seine Figuren und eine kurze Zeitspanne hinweg einen Lebensbogen von der Geburt bis in den Tod. NJ ist ein Mann mitte vierzig, verheiratet, Vater zweier Kinder, erfolgreich im Beruf und doch irgendwie nicht mehr glücklich mit sich und dem Leben. Weiter

Hidden Whisper - Xiao bai wu jin ji (Flyer)

Hidden Whisper - Xiao bai wu jin ji

Vivian Chang – 2000

Die chinesische Regisseurin Vivian Chang richtet einen tiefsinnigen und hochsensiblen Blick auf die Schlüsselmomente im Leben einer Frau. Zuerst baut sich das kleine Mädchen eine Phantasiewelt auf, um das harte Familienleben im Alltag zu ertragen. Als Jugendliche entwickelt sie Fluchtmechanismen. Und als junge Frau füllt sie die Leere ihres Lebens mit zahlreichen Liebhabern. Nach und nach kommt ein Versönungsprozess in Gang. Es ist auch die Identitätssuche einer Gesellschaft, in der Männer feige sind, einen Hang zur Gewalttätigkeit haben und manchmal auch verträumt wirken. Weiter

Flowers of Shanghai (Flyer)

Flowers of Shanghai

Hsiao-hsien Hou – 1998

Das Shanghai des späten 19. Jahrhunderts ist in mehrere ausländische Konzessionen aufgeteilt. In der britischen Konzession gibt es mehrere «Blumenhäuser», wie die Luxushäuser genannt werden, die der männlichen Elite vorbehalten sind. Da Bordelle für chinesische Würdenträger verboten sind, sind diese Häuser die einzigen, die diese Männer besuchen können. Sie bilden eine geschlossene Welt, die ihre eigenen Riten, Gewohnheiten und sogar ihre eigene Sprache hat. Weiter

Online Schauen
Goodbye South, Goodbye - Nanguo zaijian, nanguo (Flyer)

Goodbye South, Goodbye - Nanguo zaijian, nanguo

Hsiao-hsien Hou – 1996

Wie soll einer die Gegenwart filmen? Mit seinem zwölften Spielfilm «Haonan haonu» (Gute Männer, gute Frauen) hatte Hou Hsiao-Hsien nach «Stadt der Trauer» und «Der Puppenspieler» seine historische Trilogie abgeschlossen, die der 1947 in Meixan auf dem chinesischen Festland geborene Filmemacher über China gestaltet hat. Schon damals war er in der Gegenwart angelangt, aus der heraus er dann seinen Film «Goodbye South, Goodbye» gestaltete. Im Sinn von Direktheit, die für den Meister nicht nur des taiwanesischen Kinos eine treibende Kraft darstellt. Weiter

Online Schauen
Super Citizen Ko - Chaoji da guomin (Flyer)

Super Citizen Ko - Chaoji da guomin

Jen Wan – 1995

Der Film schildert die Lage eines politischen Häftlings zwischen Schuldgefühlen und Vergangenheitsbewältigung. In Rückblenden wird das Leben des Regimekritikers Ko erzählt, der nach 15 Jahren Gefängnis nun durch Taiwan reist um das Grab seines hingerichteten Weggefährten zu finden. Dabei trifft er Mitstreiter und Peiniger. Die Nebengeschichte um seinen Schwiegersohn, der in Schwierigkeiten wegen seines politischen Engagements kommt, zeigt dabei eindrucksvoll das explosive Potential im modernen Taiwan. Weiter

Good Men, Good Women (Flyer)

Good Men, Good Women

Hsiao-hsien Hou – 1995

Mit "Haonan haonu" schliesst Hou Hsiao-hsien nach "Stadt der Trauer" und "Der Puppenspieler" seine historische Trilogie, die der 1947 in Meixan auf dem chinesischen Festland geborene Filmemacher über China gestaltet hat. Vor dem Hintergrund der jüngsten Spannungen zwischen der Volksrepublik China und dem Inselstaat Taiwan erscheint Hous Auseinandersetzung mit der Vergangenheit doppelt interessant. Seine eigene Familie war 1949 nach Taiwan übersiedelt. Weiter

Heartbreak Island - Qunian dongtian (Flyer)

Heartbreak Island - Qunian dongtian

Hsiao-ming Hsu – 1990

Eine taiwanesische Studentin legt für ihren Professor und Geliebten eine Bombe, verbüsst eine mehrjährige Gefängnisstrafe und erkennt nach der Freilassung, dass es mit seinen Idealen doch nicht soweit her war. Gänge und Gassen gleichen sich: Drinnen im Knast sind sie eng und düster, draussen in der Freiheit beschränken sie den Bewegungsraum, geben die Richtung vor. Der taiwanesische Regisseur Hsu Hsiao-ming insistiert in "Heartbreak Island" auf seinen sorgsam gestalteten Tableaus. Weiter

The Puppetmaster - Hsimeng rensheng (Flyer)

The Puppetmaster - Hsimeng rensheng

Hsiao-hsien Hou – 1990

Der Taiwanese Hou Hsiao-hsien zählt zu den zentralen Figuren des asiatischen Kinos, ja des Kinos überhaupt. Im Spielfilm "Der Puppenmeister" beweist er seine Stilsicherheit. Ein ganzes Jahrhundert spiegelt Hou Hsiao-hsien in seinem jüngsten Werk am Leben eines berühmten Taiwanesischen Puppenspielers. Mit einer Stilsicherheit, die ihresgleichen sucht, blendet er zurück aus den Erzählungen des steinalten Mannes, dessen Arbeit stets in mehr oder weniger direktem Bezug stand zur Geschichte. Weiter

A Touch of Zen (Flyer)

A Touch of Zen

King Hu – 1971

Der junge Ku Shen Chai ist ein Künstler im China der Ming-Dynastie. Er lebt nahe einer verlassenen Festung, in der es spuken soll. Mysteriöse Geräusche locken ihn an, und er trifft auf die bildhübsche Yang Hui Ching, die da mir ihrer Mutter lebt. Der märchenhafte Spielfilm ist das stilbildende Meisterwerk des Wuxia-Genres, Vorbild von späteren Erfolgen wie «Crouching Tiger, Hidden Dragon» von Ang Lee. Weiter

Online Schauen

Dragon Inn

King Hu – 1971

Nach einer erfolgreichen Intrige wird General Yu von seinem politischen Gegner Obereunuch Zhao hingerichtet und seine Kinder aus China verbannt. Doch die Kinder des Generals sind dem Obereunuchen Zhao ein Dorn im Auge und daher setzt er alles daran, sie auf ihrem Weg ins Exil umzubringen. An der einsamen Herberge zum Drachentor legt er einen Hinterhalt. Doch die treuen Gefolgsleute des gemeuchelten Generals eilen den Kindern zur Hilfe. Es entfesselt sich ein Kampf um Leben und Tod. Weiter