Regisseur/in

Aaron & Amanda Kopp

1 Film im Verleih

Aaron Kopp
Der preisgekrönte Filmemacher und Kameramann ist in Swasiland aufgewachsen ist. Als Regisseur realisierte Kopp zunächst den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarkurzfilm Likhaya (2009). Für die mit dem Oscar ausgezeichnete Dokumentation Saving Face (2012) über Frauen, die bei Säureangriffen in Pakistan verstümmelt wurden, agierte er als Koproduzent und war Kameramann für den mit dem Sundance-Publikumspreis ausgezeichneten und für den Oscar nominierten Film The Hunting Ground (2015) über sexuelle Übergriffe an US-amerikanischen Hochschulen. Seine Projekte für HBO, Netflix, National Geographic und mehrere grosse Fernsehsender führten ihn um die ganze Welt. Sein Langspiel-Regiedebüt gab er gemeinsam mit seiner Partnerin Amanda Kopp: Liyana (2018) wurde u.a. beim LA Film Festival als Bester Dokumentarfilm und beim Durban International Film Festival mit dem Jury Award for Artistic Bravery ausgezeichnet.

Amanda Kopp
Die Fotografin und renommierte Künstlerin war Produzentin und Kamerafrau für den Dokumentarkurzfilm Likhaya (2009), bei dem Aaron Kopp Regie führte und der auf internationalen Festivals mehrfach ausgezeichnet wurde. Für den oscarnominierten Film The Hunting Ground (2015) über sexuelle Übergriffe an US-Universitäten arbeitete sie, als Kamerafrau, erneut mit Kopp zusammen. Ihre Fotografien wurden international publiziert und ausgezeichnet. In den letzten 14 Jahren reiste sie regelmässig nach Swasiland und führte bei ihrem ersten Film Liyana (2018) gemeinsam mit ihrem Partner Aaron Kopp Regie, wofür sie zahlreiche Preise gewannen.

Filmographie

2018 LIYANA
2009 LIKHAYA (Dokumentarkurzfilm, Aaron Kopp)

Liyana (Flyer)

Liyana (2018)

Liyana ist die Geschichte von fünf Waisenkindern aus Swasiland. Zweli, Sibusiso, Phumlani, Mkhuleko und Nomcebo haben viel durchgemacht in ihrem noch jungen Leben. Jetzt erfinden sie zusammen mit ihrer Betreuerin die Geschichte eines Mädchens namens Liyana, das in animierten Zeichnungen aus dem Realfilm heraus zu Leben erweckt wird und in das sie viel projizieren können. Das Dokument wird über die Animation in die Fantasie erweitert. Weiter