Alfonso Gazitúa Gaete
Alfonso Gazitua wurde 1965 in Santiago, Chile geboren. Er studierte Kino am Instituto Profesional Arcos 1989 – 1994.
Mit seiner starken, sozialen Referenz verwirklichte er seine Studien in der audiovisuellen Welt als Regisseur und Produzent auf eine nicht ganz traditionelle Art und Weise. Daher hat er schon am Anfang seiner Karriere damit begonnen, nicht nur viele Kurzfilme, sondern auch zahlreiche Dokumentarfilme und Spielfilme zu produzieren, die die verschiedenen Realitäten Chiles darlegten, wobei er grosse Rücksicht darauf nahm, die Werte und die Würde der Leute, die in Armut leben, zu beschreiben und aufrecht zu erhalten.
1994 begann er, als Freiwilliger mit einer Gruppe von behinderten Leuten in der "Vicaria de la Pastoral Universitaria" im Bezirk von San Gregorio zu arbeiten, wo er ihnen die Kunst des Schauspielerns beibrachte. Er traf dort auf die wundervolle Liebesgeschichte von Pedro Vargas, welche ihn zu seinem ersten Werk inspirierte: "The King of San Gregorio", 2004 gedreht, wofür er noch im selben Jahr eine grosse Menge an Geldern von FONDART bekam (von der chilenischen Regierung gewährt).
Er nahm an mehreren audiovisuellen Vorhaben teil, beispielsweise an "Allegro", einem Kurzfilm, der 1996 verwirklicht und durch FONDART finanziert wurde, und an der Verwirklichung des Films "Quédate Conmigo", der 2002 fertiggestellt wurde.
Filmographie
• 1994: “Fiesta de la Virgen de Candelaria de Caspana”, Dokumentarfilm
• 1995: “Allegro”, Kurzgeschichte 16 mm.
• 1997: “Fundación Nuestra señora de Guadalupe”, Dokumentarfilm
• 1998: “Manos de Mujer”, Kurzgeschichte video digital
• 2000: “Siempre Jóvenes”, Dokumentarfilm
• 2002: “Quédate conmigo”, Dokumentarfilm
El Rey de San Gregorio (2006)
"El rey de San Gregorio" ist eine Geschichte über die reine und schlichte Liebe. Alfonso Gazitúa Gaete erzählt aus dem Leben von Pedro Vargas - der sich selber spielt -, einem 30 Jahre alten Mann, der im Viertel San Gregorio wohnt und sowohl physisch als auch psychisch benachteiligt ist, da er eine leichte Behinderung aufweist. Dies hält ihn jedoch nicht davon ab, die Hauptfigur dieser wunderschönen Liebesgeschichte zu sein, zusammen mit seiner Prinzessin Cati, die psychisch schwer behindert ist und die Pedro über alles liebt und verehrt. Weiter