Ernest Abdyjaparov
Geboren 1961 in Bischkek, Kirgisistan. Nach dem Studium der russischen Sprache und Literatur ist Ernest Abdyjaparov während fünf Jahren als Lehrer tätig. Ab 1988 arbeitet er als Produktions- und Aufnahmeleiter beim Studio Kyrgyzfilm und gestaltet unter anderem das TV-Satiremagazin "Korogoch" mit. Später sammelt er Erfahrung im Schnitt und als Regieassistent. 1993 beginnt er selbst zu drehen.
1995: Taranchy
1997: Aldeï
2000: Bosogo
2004: Saratan
Pure Coolness - Boz Salkyn (2007)
In den Dörfern in den Bergen des ländlichen Kirgistans existiert ein eigenständiger Brauch: die Entführung der Bräute. Wer es schafft, die künftige Frau eines Anderen zu entführen, darf sie behalten. Das kann in einem Umfeld, in dem noch einige familiär verkuppelt werden, auch für Frauen ganz praktisch sein. Pure Coolness ist eine ebenso kurlige wie warmherzigen Erzählung über die familiäre Loyalität, Betrug, Verrat und vor allem: über die Liebe. Weiter
Saratan (2005)
Ernest Abdyjaparov lässt uns in seiner herrlich skurrilen Komödie in die Atmosphäre eines entlegenen kirgisischen Dorfes eintauchen, das die Situation des ganzen Landes zehn Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion verkörpert. Lakonisch erzählt er uns, wie alle in diesem bizarr anmutenden Mikrokosmos zwischen Politik und Religion, Tradition und Moderne mit dem Leben zurechtzukommen suchen. Er lässt wunderbare Figuren aus dem Alltag auftreten auf der Bühne dieses Landstrichs. Weiter