Ghassan Salhab
Geboren 1958 in Dakar, Senegal. Neben der
Arbeit an seinen eigenen Filmen ist Ghassan
Salhab als Drehbuchautor im Libanon und
in Frankreich tätig. Im Libanon arbeitet er
außerdem als Dozent für Film. 2012 publizierte
er seinen ersten Erzählband „Fragments du
livre du naufrage“.
Filmographie
1986 La clef; 15 Min. 1991
Après la mort; 21 Min. · L’autre; 10 Min. 1994
Afrique fantôme; 21 Min. 1998 Beyrouth
fantôme; 116 Min. 1999 De la séduction;
Koregie: N. Khodor, 32 Min. 2000 La rose de
personne; 10 Min. · Baalbeck; Koregie: Akram
Zaatari und M. Soueid, 56 Min. 2002 Terra
incognita; 120 Min. 2003 Mon corps vivant,
mon corps mort; 14 Min. 2004 Narcisse perdu;
15 Min. 2005 Brêve rencontre avec Jean-Luc
Godard, ou le cinéma comme métaphore;
40 Min. 2006 Le dernier homme (The Last
Man); 101 Min. · Temps mort; 7 Min. 2007
(Posthume); 28 Min. 2009 1958; 66 Min. 2011
La Montagne (The Mountain); 80 Min. 2015
Al-wadi (The Valley)
Al-wadi - The valley (2014)
Ein Mann, der bei einem Autounfall sein Gedächtnis verloren hat und umherirrt, wird von den Bewohnern einer Farm im libanesischen Bekaa-Tal aufgegriffen. Ihr geheimes Geschäft ist die Herstellung von Drogen in einem Labor auf dem streng bewachten Gelände. Die Anwesenheit des namenlosen Fremden hat Folgen für die klandestine Gemeinschaft. Schönheit und Schrecken liegen hier nah beieinander. Die Weite der erhabenen Landschaft ist durchzogen von latenter Gefahr. Eine Katastrophe kündigt sich an. Auch in der Enge des Hauses nehmen die Spannungen zu. Weiter