King Boama Darko Ampaw
King Boama Darko Ampaw wurde 1940 in Kukurantumi/Ghana geboren. Filmstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg, Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien sowie Hochschule für Fernsehen und Film in München. 1972-1977 Mitarbeit an diversen Film- und Fernsehproduktionen hauptsächlich in Deutschland 1977-1983 Direktor der ghanaischen Rundfunk-Gesellschaft. 1983 Gründung der Afromovies Ltd. in Accra, mit der er für das ghanaische Fernsehen und für ausländische Produktionen arbeitet, u.a. für „Cobra Verde“ von Werner
Herzog oder „Anansi“ von Fritz Baumann.
No Time To Die (2007)
«No Time to Die» ist eine turbulente afrikanische Komödie über Liebe und Tod. Asante fährt ein glänzendes, schwarzes Auto, mit dem er berufsmässig Leichen transportiert. Er und sein Assistent Issifu bringen die Toten von der ghanaischen Hauptstadt Accra in ihre Dörfer, wo die Beerdigungszeremonien stattfinden. Asante liebt seinen Beruf. Doch er hat ein Problem. Welche Frau will schon mit einem Leichenwagenfahrer zusammen sein? Bis Esi in Asantes Leben tritt. Weiter
Kukurantumi - Road to Accra (1983)
KUKURANTUMI beschreibt den Alltag und das Lebensgefühl der Menschen in Ghana. Die Handlung ist leicht verständlich und geeignet, zum Beispiel die Auswirkungen der Landflucht, den Übergang von der Tradition zur Moderne oder die kulturelle Identität als Probleme zu erkennen. Die Darstellung der Personen ist humorvoll und glaubhaft. Darüber hinaus eignet sich der Film zu einer Diskussion über unser Afrikabild, das von Vorurteilen geprägt ist. Kukurantumi ist ein Dorf etwa 100 km nördlich der Hauptstadt Accra in Ghana. Weiter