Lee Hirsch
Lee Hirsch ist 1972 in Long Island, New York geboren und aufgewachsen und hat die New York Film Academy besucht. Bereits in der Schule interessierte er sich für die Anti-Apartheid-Bewegung und wurde in verschiedenen Anti-Apartheid-Organisationen aktiv. Sein erster Film "The Last and Only Survivor of Flora" ist ein Porträt seines Grossvaters, dem einzigen jüdischen Überlebenden seiner Geburtsstadt in Polen. Anschliessend siedelte Lee Hirsch nach Südafrika über, wo er fünf Jahre mit der Arbeit an "Amandla!" verbrachte. Die Fertigstellung des bewegenden Dokumentarfilms über die Rolle der Musik in der Anti-Apartheid-Bewegung dauerte neun Jahre, während denen er sich in auch einen Namen als Regisseur von Musikvideos diverser südafrikanischer Künstler machte. "Amandla" ist sein erster abendfüllender Dokumentarfilm.
Amandla! (2002)
Der Film «Amandla! A Revolution in Four Part Harmony» blendet zurück auf 40 Jahre Kampf gegen die Rassentrennung in Südafrika. Er tut dies, indem er die Geschichte des Widerstands über die Musik erzählt. Unter dem Apartheid-Regime war es Schwarzen verboten laut zu singen, Lieder aufzunehmen oder Musikaufnahmen zu besitzen. Heute sind viele dieser verbotenen Lieder zu Nationalhymnen geworden. Und «Amandla!» zu einem ungemein bewegenden Musikfilm über die Pflicht zum Widerstand gegen das Unrecht. Der Titel «Amandla!» spricht ja schon für sich. Weiter