Regisseur/in

Lisa Faessler

2 Filme im Verleih

Geboren 1946 in der Schweiz. Ausbildung als Fachfotografin in Luzern (1963 bis 1966), danach Tätigkeit als Teaching Assistant in der Fotoabteilung des Carpenter Center for Visual Arts, Harvard University, USA (1966 bis 1967) sowie als Fotografin am Anthropologie-Museum in Mexico-City (1967 bis 1969) und am Kunstmuseum Basel.
1972 bis 1978 Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Danach tätig als freie Filmschaffende, unter anderem als Aufnahmeleiterin und Tontechnikerin für das ZDF in Ecuador, Peru und Brasilien (1981 bis 1982). Beginn der intensiven inhaltlichen Auseinandersetzung mit Kultur und Leben indigener Völker in Südamerika, namentlich in Ecuador. Von 1986 bis zu ihrem Tod 2014 hatte Lisa Faessler neben Zürich auch einen Wohnsitz in Quito.

Filmographie

2009 Trans-Cutucú

1998 Tumult im Urwald – Crowded Jungle

1993 Tanz der blauen Vögel

1990 Die letzte Beute

1986 Shuar, Volk der heiligen Wasserfälle

Trans-Cutucu - Zurück in den Urwald (Flyer)

Trans-Cutucu - Zurück in den Urwald (2009)

Das Bergmassiv Cutucú, im Süden des Amazonasgebietes in Ecuador, war ein Schutzwall gegen die ökologische Zerstörung, für die indianische Bevölkerung aber auch ein Hindernis. Sie hatten keinen Zugang zur modernen Welt. Der Strassenbau durch das Cutucú-Massiv eröffnet nun die Mobilität, welche den Abbau fossiler Ressourcen ermöglichen, aber den Ureinwohnern auch den gewünschten Anschluss an die zivilisierte Welt gewähren wird. Weiter

Online Schauen

Shuar (1986)

Alle täglichen Verrichtungen in der Gemeinschaft haben Ritualcharakter. So gehört zur Shuar- Kultur auch der Rausch, in den sich die Indianer mit Hilfe von Pflanzenextrakten mit halluzinogener Wirkung versetzen. Als Höhepunkt des Zeremoniells steigen die Männer zu den heiligen Wasserfällen auf, aus denen sie symbolisch Kraft schöpfen. 1964 gründeten die Shuar eine Föderation, um ihre Interessen gegenüber dem Staat und den Ölgesellschaften, die es auf ihr an Ölvorkommen reiches Land abgesehen haben, besser vertreten zu können. Weiter