Mani Haghighi

Mani Haghighi, geboren 1969 in Teheran, studierte Philosophie an der McGill University in Montreal, bevor er in den Iran zurückkehrte, um Filme zu drehen. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur arbeitet Haghighi als Schauspieler und als Drehbuchautor. Sein erster Film, Abadan, feierte am Tribeca Film Festival Premiere, der zweite, Men At Work, lief im Forum des Jungen Films in Berlin. Mit Modest Reception gewann er an der Berlinale den NETPAC Award als Bester asiatischer Film. Seine Auftragskomödie 50 Kilo Albaloo geriet 2016 zum dritterfolgreichsten Film im iranischen Kino und wurde nach dem Grosserfolg aufgrund einer religiös motivierten Intervention verboten (Unterwäsche spielte eine Rolle). Mani Haghighi spielte in mehreren seiner eigenen Filmen als Darsteller mit und trat auch als Schauspieler für andere Regisseure auf, insbesondere für Asghar Farhadi (About Elly, 2009), für den er das Drehbuch zu Fireworks Wednesday (2006) geschrieben hatte. Die beiden Filme sind in der trigon-Kollektion in der Farhadi-Box verfügbar. Mit A Dragon Arrives! und Khook wurde Haghighi in den Wettbewerb der Berlinale eingeladen, Subtraction feierte 2022 seine Premiere am Festival Toronto.
Filmographie
2022 SUBTRACTION
2018 KHOOK – PIG
2016 A DRAGON ARRIVES!
2015 50 Kilo Albaloo
2012 MODEST RECEPTION
2010 MEHRJUI: KARNAMEYE CHEHEL SAALEH (MEHRJUI: 40 YEAR REPORT)
2009 HAMOONBAZHA (HAMOON’S FANS)
2008 CANAAN
2006 KARGARAN MASHGHOOLE KARAND (MEN AT WORK)
2003 ABADAN
2002 MANDAN (TO STAY)
Subtraction (2022)
In der Innenstadt von Teheran sieht Farzaneh, eine junge Fahrlehrerin, wie ihr Mann Jalal in die Wohnung einer Frau geht. Als sie ihn zur Rede stellt, behauptet Jalal, er sei aus beruflichen Gründen unterwegs gewesen. Er beschliesst, sich selbst ein Bild von dem Gebäude zu machen. Dort trifft er eine Frau, die Farzaneh wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Ihr Name ist Bita. Verblüfft vergleichen die beiden Familienfotos: Auch der Ehemann von Bita sieht genauso aus wie Jalal. Weiter
Im Kino:
- Deutsche Schweiz: ab 31. August
Khook (2018)
Hasan ist wütend. Er steht auf der schwarzen Liste und darf seit Jahren keinen Film mehr drehen. Sein Star wird ungeduldig, Frau und Tochter interessieren sich kaum mehr für ihn - und nun auch noch dies: In Teheran hat es ein Mörder auf Filmschaffende abgesehen und köpft selbst weniger bedeutende Regisseure wie Mani Haghighi – nur Hasan nicht! Ist er nicht der Beste von allen? Eine irre Satire aus dem Iran, überraschend, witzig, atemberaubend inszeniert. Satire aus Teheran Weiter
A Dragon Arrives! (2016)
Detektiv Hafizi wird beauftragt, den Suizid eines Exilierten auf einer Insel im Persischen Golf zu klären. Der Schauspieler und Regisseur Mani Haghighi schickt ihn los und lädt uns ein in eine Welt der Rätsel, die er genüsslich in Szene setzt und mit dokumentarischen Aufnahmen und Gesprächen noch irrer werden lässt, als sie es bereits ist. Sein Film hebt die Grenzen zwischen Schein und Sein auf und öffnet alles dem schieren Geniessen Weiter
Modest Reception - Paziraie Sadeh (2012)
Ein Mann und eine Frau fahren durch eine entlegene Bergregion. In ihrem Kofferraum führen sie Plastiktüten voller Geld mit, die sie unterwegs an Menschen verteilen, egal, ob diese es wollen oder nicht. Immer wieder verknüpfen sie ihre milde Gabe an Bedingungen, und dabei schrecken sie vor nichts zurück. Warum sie das viele Geld haben und verteilen, bleibt nebensächlich in dieser Parabel über Geld und Moral. Weiter