Regisseur/in

Ming-liang Tsai

2 Filme im Verleih

Tsai Ming-Liang wurde 1957 in Malaysia geboren. 1977 zieht er nach Taiwain, um Theater- und Film zu studieren. Er arbeitet zunächst als Produzent und Regisseur am Theater, wechselt dann zum Fernsehen und später zum Film. Nach seinem ersten Film “Rebels of the Neon God” (1992) holt er 1994 den Goldenen Löwen in Venedig für “Vive l’amour” und 1997 auf der Berlinale den Silbernen Bären für “The River”. Sein vierter Film “The Hole” lief 1998 auf den Internationalen Filmfestspielen in Cannes.

Tsai Ming-Liang gilt als einer der wichtigsten Vertreter von Taiwans „Nouvelle Vague“. Sein filmisches Werk ist durchzogen von den Themen der menschlichen Entfremdung, Einsamkeit und Indifferenz. Der Gastauftritt von Jean-Pierre Léaud in "What time is it there?" ist ebenso ein Querverweis auf das filmische Vorbild Francois Truffaut wie dessen erster Film Les 400 coups (Sie küßten und sie schlugen ihn), den sich Hsiao Kang in einer seiner schlaflosen Nächte ansieht.

In "What time is it there?" hat Tsai Ming-Liang erneut mit Lee Kang-Sheng, dem Hauptdarsteller all seiner früheren Filme, zusammengearbeitet. Tsais 5. Spielfilm wurde an Originalschauplätzen in Taipeh und Paris gedreht. Erstmalig arbeitete der Regisseur hier mit dem französischen Kameramann Benoit Delhomme.

„1992 ist mein Vater an Krebs gestorben. Er konnte meinen ersten Film nicht mehr sehen. 1997, einen Tag vor Beginn der Dreharbeiten zu THE HOLE, konnte der Vater des Hauptdarstellers Hsiao Kang die Qualen seiner Krankheit nicht mehr ertragen und nahm sich das Leben. Im darauffolgenden Jahr, auf dem Weg zu einem Filmfestival, schlief Hsiao Kang im Flugzeug ein. Gefesselt vom Anblick seines schlafenden Gesichts, wurde ich noch trauriger. Was wird uns der Tod bringen?“ - Tsai Ming-Liang


Filmographie

1988 Jia jiafu (film TV)
1989 Kuaile chefang (film TV); Bu liao qing (film TV); Haijiao tainya (film TV)
1990 Wode Yinwenminzi jiao (film TV); Mary (film TV) Li xiang de Ganqinxian (film TV); Ah xiongde chulian qingren (film TV)
1991 Xiaohai (film TV)
1992 Rebels of the Neon God (Qing shaonian Nayu)
1994 Vive l'amour (Aiqing wansui)
1995 My new friends (Documentaire)
1996 The river (He liu)
1998 The hole (Dong)
2001 What time is it there?

What Time is it There? - Ni na bian ji dian (Flyer)

What Time is it There? - Ni na bian ji dian (2001)

Die hübsche Chinesin Shiang-Chyi ist in Taipeh auf der Suche nach einer Armbanduhr mit zwei verschiedenen Zifferblättern. Sie ist auf dem Sprung nach Europa und möchte eine Uhr, die ihr auch die Zeit von zu Hause angibt . Chyi trifft den jungen Strassenverkäufer Hsiao Kang, der ein Modell hat, das ihr gefallen würde. Aber es ist ausgerechnet jene Uhr, die Hsiao Kang selber trägt. Er entschliesst sich, ihr die Uhr dennoch zu verkaufen, und lebt fortan in Gedanken an sie, so intensiv, dass er beginnt, alle Uhren in Taipeh auf Pariser Zeit umzustellen, um ihr näher zu sein. Weiter