Yuan Zhang
Zhang Yuan wurde 1963 in Nanjing geboren. Er schloss 1989 ein Filmstudium an der Beijinger Filmakademie ab und hat seither zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilme wie «Mama», «The Square», «Sons» oder etwa «East Palace, West Palace» realisiert, die an internationalen Festivals mit höchsten Auszeichnungen geehrt wurden. Er gilt als wichtigster Vertreter der so genannten sechsten Generation von Filmemachern in China und als Pionier des unabhängigen chinesischen Filmschaffens. Bekannt wurde Zhang Yuan aber auch durch Werbefilme und MTV Clips, die er als Erster in China überhaupt produzierte und drehte. Er hat alle Clips von Cui Jian, dem Vater der chinesischen Rockmusik realisiert, der wiederum in Zhangs Film «Beijing Bastards» zu sehen ist. Zhang Yuan beschäftigt sich immer wieder mit gesellschaftlichen Phänomenen und von der Norm abweichenden Figuren, welchen er sich mit viel Sympathie, einem ausgeprägten Sinn für Humor und einer sehr realistischen Sichtweise annähert. Indem Zhang Yuan Themen wie Behinderung, Alkoholismus, Gewalt in der Familie oder Homosexualität aufgriff und sie mit einer explizit realistischen Bildsprache filmisch umsetzte, zog er sich den Unmut der Behörden zu und erhielt 1994 ein Berufsverbot, das erst 1998 aufgehoben wurde. Mittlerweile hat Zhang Yuan aber sein Image als Untergrundregisseur abgestreift und gilt als etablierter Filmemacher, der auch das chinesische Publikum mit Filmen wie «Seventeen Years», «Crazy English» und «I Love You» zu begeistern vermag.
Filmographie:
Mama (Mama, 1990)
Beijing Bastards (Beijing Zazhong, 1992)
The Square (Guangchang, 1994)
Sons (Erzi, 1995)
East Palace, West Palace (Dong Gong Xi Gong, 1996)
Demolition and Relocation (Ding Zi Hu, 1998)
Crazy English (Fengkuang Yingyu, 1999)
Seventeen Years (Guo Nian Hui Jia, 1999)
Miss Jin Xing (Jin Xing Xiaojie, 2000)
Adoption (Shouyang, 2001)
I Love You (Wo Ai Ni, 2002)
Jiang Jie (Jiang Jie, 2002)
Green Tea (Lü Cha, 2002)
Wo Ai Ni - I Love You (2003)
Yi und Ju lernen sich kennen, als letztere im Begriff ist, Yis besten Freund zu heiraten. Nach dem sinnlosen Unfalltod des Verlobten treffen sie wieder aufeinander. Sie verlieben sich und heiraten rasch. Der Alltag stellt sich ein mit einem jungen Eheleben, das zwischen Freiheitsdrang und Besitzansprüchen hin- und herschwankt. Der Traum von der grossen Liebe erweist sich beim Umsetzen im Alltag schwieriger als erwartet. Zhang Yuan besticht einmal mehr mit dem lebhaften, leicht ironischen und intensiven Porträt eines jungen Paares aus Beijing. Weiter