Behinderung
Verwandte Stichwörter
Wilaya
Fatimetu, Kind einer Sahraui-Familie, wird in einem Sahara-Flüchtlingscamp in Algerien geboren und später als kleines Mädchen zu Gasteltern nach Spanien geschickt. Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt sie zu deren Beerdigung in das Camp zurück. Inzwischen sind 16 Jahre sind vergangen, hat sie sich ans Leben in Spanien gewöhnt, ja sie kennt fast nichts Anderes. Der Bruder erwartet, dass sie nun bleibt und sich fortan um ihre gehbehinderte Schwester Hayat kümmert. Weiter
The Orator
Der kleinwüchsige Saili lebt mit seiner schönen Frau und deren Tochter als Aussenseiter am Dorfrand. Die Nachbarn drohen, ihm das Land wegzunehmen, auf dem das Grab seines Vaters liegt. Eine Familienfehde bringt zusätzliches Unheil in das Leben Sailis. Um die Harmonie wieder herzustellen und sich den Respekt seiner Umgebung zu verschaffen, entscheidet sich der stolze Saili, den ihm zustehenden Platz als Dorfredner einzunehmen. Weiter
The Other Bank - Gagma napiri
Tedo ist zwölf. Er lebt gemeinsam mit seiner jungen Mutter Keto in einer abgeschiedenen Hütte ausserhalb der georgischen Hauptstadt Tiflis. Tedo und Keto sind Flüchtlinge aus Abchasien. Der Bürgerkrieg hat ihnen alles genommen, auch Tedos und Ketos Hoffnung auf eine glückliche Zukunft in einer intakten Familie. Als sie aus Abchasien flüchteten, war Tedo erst vier. Tedos Vater mussten die beiden zurücklassen, sein Herz war zu schwach, als dass er die anstrengende Reise hätte auf sich nehmen können. Weiter
El Rey de San Gregorio
"El rey de San Gregorio" ist eine Geschichte über die reine und schlichte Liebe. Alfonso Gazitúa Gaete erzählt aus dem Leben von Pedro Vargas - der sich selber spielt -, einem 30 Jahre alten Mann, der im Viertel San Gregorio wohnt und sowohl physisch als auch psychisch benachteiligt ist, da er eine leichte Behinderung aufweist. Dies hält ihn jedoch nicht davon ab, die Hauptfigur dieser wunderschönen Liebesgeschichte zu sein, zusammen mit seiner Prinzessin Cati, die psychisch schwer behindert ist und die Pedro über alles liebt und verehrt. Weiter
Be With Me
Eric Khoo lädt uns ein auf eine Reise zum Sein. Er spinnt drei verschiedene fiktive Lebensfäden und verwebt sie mit der realen Figur der Taubblinden Theresa Chan, die seit über fünfzig Jahren ohne Gesichts- und Gehörsinn lebt und eine wohltuende Kraft ausstrahlt. Kann es sein, dass sie uns wieder besser sehen und hören macht? Es geht in diesem Spielfilm um zentrale Elemente des Lebens wie die Liebe, die Hoffnung und das Schicksal. Und es geht um die menschliche Sehnsucht nach dem Zusammensein, der Nähe. Weiter
Suite Habana
Mit dem Spielfilm "La vida es silbar" hatte der Kubaner Fernando Pérez vor vier Jahren die Herzen des Schweizer Kinopublikums erobert und uns das Pfeifen aufs Leben beigebracht. Jetzt kehrt er zurück mit SUITE HABANA, einem faszinierenden Filmgedicht von der Karibikinsel, einer Ode an die kubanische Hauptstadt und an Menschen, die er dort kennengelernt hat. In SUITE HABANA lässt uns Fernando Pérez teilhaben an 24 Stunden im Leben seiner geliebten Heimatstadt. Weiter
Wênd Kûuni
Ein Reisender entdeckt einen stummen Knaben im Busch. Er führt ihn ins nächste Dorf, wo er ihn einem Weber übergibt, der eine Tochter in etwa gleichem Alter namens Pognéré hat. Man gibt dem Knaben den Namen Wend Kuuni, was Gottesgabe bedeutet. Durch einen Schock findet Wend Kuuni seine Sprache wieder. Er hat eine ebenso erstaunliche wie exemplarische Geschichte zu erzählen? Weiter
Den Muso - La fille
Den Muso erzählt die Geschichte eines stummen Mädchens, das von einem Arbeitslosen vergewaltigt wird. Sie wird schwanger, was verhängnisvolle Folgen für sie und ihre Familie hat. Der Film zeichnet auch ein Bild der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation im städtischen Mali in den 1970ern, vorallem im Zusammenhang mit der Behandlung von Frauen. Weiter
Dodeskaden
Die Menschen in einem Slum von Tokyo schlagen sich so schlecht und recht durchs Leben. Viele von ihnen versuchen, irgendwie dem Alltag zu entfliehen. Rokuchan ist geistig behindert und lebt bei seiner Mutter. es gefällt ihm, ein Tram zu imitieren und durch das Quatier zu fahren, obwohl die Kinder ihn auslachen. Der verstummte Hei ist traurig, ein Bettler lebt mit seinem kleinen Sohn in einem zerfallenen Auto. Sie träumen von einem Leben in einem luxuriösen Haus. Weiter