Midnight Traveler
Unterwegs von Afghanistan nach Europa, auf der Flucht vor dem Tod, dokumentierte die Familie des Filmemachers Hassan Fazili drei Jahre mit ihren Handys. Entstanden ist ein Film, der uns aus der Perspektive von Flüchtlingen eine Flucht zusammenfasst. Eine Todesdrohung der Taliban treibt den afghanischen Regisseur Hassan Fazili und seine Frau Fatima Hussaini, ebenfalls Filmemacherin, im Jahr 2015 in die Flucht. Zusammen mit den beiden Töchtern Nargis (11) und Zahra (6) fliehen sie auf der Suche nach Sicherheit aus der Heimat ins ferne Europa. Weiter
Una noche
Havanna heute. Lila und Zwillingsbruder Elio träumen von einem anderen Leben. Zwar ist da die karibische Stadt, die sie packt und fasziniert, gleichzeitig wissen sie, dass es andere Möglichkeiten gibt und dass ihr Leben oft genug am Rand steht. Raúl wird mit ihnen das Weite suchen. Ein Film voller Energie über eine Insel, auf der man bleiben möchte und doch abhaut. Weiter
El amigo alemán
Die junge Jüdin Sulamit Löwenstein wächst mit ihren Eltern in den 1950er Jahren in Argentinien auf und verliebt sich in ihren deutschen Nachbarn Friedrich, dessen Vater ein Nazi-Scherge war. Argentinien ist in den 50er-Jahren der beliebteste Zufluchtsort von Alt-Nazis auf der Flucht vor der Verantwortung für ihre grauenvollen Verbrechen. Dort wächst die junge Jüdin Sulamit Löwenstein auf, deren Eltern es nicht gerne sehen, dass ihre Tochter Zeit mit dem deutschen Nachbarsjungen Friedrich Burg verbringt. Weiter
Le deuil de la cigogne joyeuse
Der Krieg droht aber die schwangere Nour will es nicht wahr haben. Ihr Mann überredet sie zum Gehen. Überzeugt dass sie bald zurückkehren werden, nehmen sie nur das Nötigste mit. Sie wissen nicht, dass sie die Erinnerungen an ein verlorenes Paradies zurücklassen. Ein distanzierter und minimalistischer Rückblick auf einen der wichtigsten Tage im Leben eines Paars, das seit dem in der Emigration lebt. Weiter
Alive!
Koli studiert in Tirana albanische Literatur. Nachdem er ins Dorf zurückgekehrt ist, um seinen Vater zu beerdigen, sieht er sich in eine Blutfehde verwickelt, die sein Grossvater vor über sechzig Jahren ausgelöst hatte. Koli will mit der alten Geschichte nichts zu tun haben, will sein eigenes Leben in Frieden leben und zurück an die Uni. Es bleibt ihm allerdings nichts anderes übrig, als sich dem Gewohnheitsrecht zu fügen und zunächst unterzutauchen, in der Hoffnung, dass Vernunft einkehren würde. Weiter
Klamek Ji Bo Beko
Die Kurden sind ein nomadisierendes Volk, wobei sie unter Nomadisieren gerne etwas anderes verstehen würden als ein Leben ohne eigene Heimat. Der bekannte und beliebte kurdisch-türkische Sänger und Regisseur Nizamettin Ariç bringt uns in seinem Spielfilm «Ein Lied für Beko» auf ungemein einfühlsame Art seine ursprüng-liche Heimat näher, ein Kurdistan, das vor allem aus Schlagzeilen von Menschen auf der Flucht bekannt ist. Beko lebt im türkischen Teil Kurdistans. Versehentlich wird er von Spezialtruppen festgenommen, schafft aber die Flucht. Weiter
Kukurantumi - Road to Accra
KUKURANTUMI beschreibt den Alltag und das Lebensgefühl der Menschen in Ghana. Die Handlung ist leicht verständlich und geeignet, zum Beispiel die Auswirkungen der Landflucht, den Übergang von der Tradition zur Moderne oder die kulturelle Identität als Probleme zu erkennen. Die Darstellung der Personen ist humorvoll und glaubhaft. Darüber hinaus eignet sich der Film zu einer Diskussion über unser Afrikabild, das von Vorurteilen geprägt ist. Kukurantumi ist ein Dorf etwa 100 km nördlich der Hauptstadt Accra in Ghana. Weiter
Memorias del subdesarrollo
Fidel Castros Revolution war 1959 für viele Kubanerinnen und Kubaner die Erlösung von einem tyrannischen Regime, einer jahrzehntelangen Ausbeutung durch die USA und der Beginn von wesentlich mehr Freiheit und sozialer Gerechtigkeit. Sergio ist im Land geblieben, nicht aus Überzeugung, sondern aus Bequemlichkeit und ein bisschen Neugier. Seine Frau hat ihn und Kuba verlassen. Weiter