Compañeros - La noche de 12 años (Flyer)

Compañeros - La noche de 12 años

Nach dem Roman «Memorias del calabozo» von Mauricio Rosencof und Eleuterio Fernández Huidobro erzählt Álvaro Brechner die schier unglaubliche Geschichte der ausserordentlichen Freundschaft, die die beiden Autoren mit José „Pepe“ Mujica verbindet, dem späteren Präsidenten Uruguays. Ein zutiefst bewegender Film, der in seinem Kern Hoffnung stiftet. Weiter

El botón de nácar (Flyer)

El botón de nácar

Patricio GuzmánChile – 2015

Der Chilene Patricio Guzmán (Nostalgia de la luz) ist ein wunderbarer Erzähler. Sanft führt er uns durch seine Geschichten, die er dem Leben entnimmt und der Geschichte. In Nostalgia de la luz lud er uns ein in die Wüste und ins Universum. Dieses Mal sind es Patagonien und der Ozean. Chile hat 4300 Kilometer Küste, hat Vulkane, Berge und Gletscher. Guzmán lauscht den Stimmen der Natur und jenen der Ureinwohner Patagoniens. Sein Film ist ein Gedicht. Weiter

Online Schauen
Comme des lions de pierre à l'entrée de la nuit (Flyer)

Comme des lions de pierre à l'entrée de la nuit

Zwischen 1947 und 1951 hielt die griechische Regierung auf der verlassenen Insel Makronisos rund 80'000 Soldaten und Zivilisten wegen «kommunistischer Handlungen» gefangen. Die Inhaftierten wurden einem Umerziehungsprogramm unterzogen, das sie wieder auf den rechten Weg bringen sollte – einen von den rechtsextremen, nationalistischen Ideologen des Königs Paul gezeichneten Weg. Viele Gefangene, darunter der berühmte Dichter Yannis Ritsos, schrieben auf der Insel Texte und vergruben sie in Flaschen, die aus dem Lager gerettet werden konnten. Weiter

Lumumba (Flyer)

Lumumba

An der Berliner Konferenz von 1885 teilte Europa den afrikanischen Kontinent unter sich auf. Der Kongo wurde zum persönlichen Eigentum des Königs Leopold II. von Belgien. Am 30. Juni 1960 wurde ein junger Nationalist mit Namen Patrice Lumumba der erste Regierungschef in einem neuen, so genannt unabhängig gewordenen Staat. Zwei Monate sollte er in seinem Amt bleiben, bis er mit tatkräftiger Unterstützung aus den USA und aus Europa verschleppt und niedergemacht wurde. Weiter

Garaje Olimpo (Flyer)

Garaje Olimpo

Buenos Aires zur Zeit der Militärdiktatur: ein General des Regimes wird von einer Bombe in die Luft gesprengt, die eine Freundin seiner Tochter unter seinem Bett versteckt hat. Szenenwechsel. Die Studentin Maria lebt mit ihrer französischen Mutter Diane in einem grossen, etwas heruntergekommenen Haus. Ein paar Zimmer sind untervermietet. In einem von ihnen wohnt Felix, ein junger, schüchterner Typ, der in Maria verliebt ist. Er scheint weder Vergangenheit noch Familie zu haben und gibt an, in einer Autowerkstatt zu arbeiten. Weiter

L'homme sur les quais (Flyer)

L'homme sur les quais

Raoul PeckHaiti – 1990

Der haitianische Filmemacher Raoul Peck lässt seine weibliche Hauptfigur in die Kindheit in den 60er Jahren zurückblicken, um die Gegenwart begreifbarer zu machen. Haiti dominiert gelegentlich die Schlagzeilen, wenn Diktatoren die Karibikinsel beherrschen. Das war schon anfangs der 60er Jahre so, als das Duvalier-Regime den Menschen den Alltag zur Tortur machte. Raoul Peck, aufgewachsen in jenen Jahren auf Haiti, blickt in seinem Spielfilm "L'homme sur les quais" zurück und schildert aus der Perspektive eines Mädchens das Leben unter dem Militärregime. Weiter

Sur (Flyer)

Sur

1987/88, nach seiner Rückkehr aus dem Exil, hat Fernando Solanas den Spielfilm "Sur" realisiert. Ein Schlüsselwerk des jüngeren politischen Kinos genausosehr wie ein melancholischer Liebesfilm. 1976 übernahmen die Generäle in Argentinien die Macht; 1983 endete ihre Herrschaft. Die 6 Millionen Dollar anfänglicher Auslandschulden haben sie in dieser Zeit auf 45 000 Millionen Dollar anwachsen lassen. Ihre Kritiker und Gegner im Land haben sie terrorisiert, gefangengenommen, gefoltert, umgebracht. Weiter

Online Schauen