El robo del siglo (Flyer)

El robo del siglo

2006 hecken Ganoven den perfekten Plan für einen Banküberfall in Buenos Aires aus. Er ist in die Geschichte eingegangen als einer der grössten Coups überhaupt und einer der gelungensten. Die Komödie, die da auf der Basis des realen Geschehens entstanden ist, ist umwerfend. Packend geschrieben, vergnüglich inszeniert, toll besetzt und gespielt und spannend bis zum Schluss: Der Film ist ein echtes Kinovergnügen. Weiter

Online Schauen

Im Kino

  • Zürich, Cinéma Solaire: 10. Juni
The Man Who Sold His Skin (Flyer)

The Man Who Sold His Skin

Sam ist ein ebenso sensibler wie impulsiver junger Mann, der aus Syrien in den Libanon geflohen ist und zu seiner Geliebten Abeer nach Brüssel reisen möchte. Nur wie? Der renommierte Künstler Jeffrey Godefroy will ihm helfen, indem er ein lebendes Kunstwerk aus Sam macht und so über die Grenzen bringt. Kaouther Ben Hania brilliert einmal mehr mit ihrem scharfsinnigen und schonungslosen Blick auf unsere Gegenwart. Sam Ali und Abeer sind ein Paar aus Raqqa am Euphrat. Weiter

Online Schauen

Im Kino

  • Zürich, Cinéma Solaire: 9. Juni
Le miracle du Saint Inconnu (Flyer)

Le miracle du Saint Inconnu

Amine rennt mit einer Tasche voller Geld durch die Wüste. Kurz nachdem er seine Beute vergraben hat, wird er verhaftet. Zehn Jahre später kehrt er zurück und erkennt den Ort kaum noch. Ein Mausoleum wurde über dem «Grab» errichtet, Pilgerscharen strömen herbei, um den «Unbekannten Heiligen» zu würdigen. Wie bloss kommt Amine wieder zu seinem Geld? Die Komödie aus dem Maghreb ist mit wüstentrockenem Humor erzählt. Weniger ist im Kino häufig mehr. Weiter

Online Schauen

Im Kino

  • Sursee, Kinoclub: 3. Juni
Worlds Apart (Flyer)

Worlds Apart

Sebastian und Maria, Giorgos und Elise, Farris und Daphne: Drei unterschiedliche Liebespaare aus drei Generationen. Sie stehen im Zentrum dieser packenden und bewegenden Liebesgeschichte über alle Alter und Zeiten hinweg, die mitten im Griechenland von heute angesiedelt ist, in der aufgewühlten Stadt Athen. Weiter

Online Schauen
Winter Sleep (Flyer)

Winter Sleep

In den Bergen Kappadokiens betreibt der ehemalige Schauspieler Aydin ein romantisches Höhlen-Hotel. Er lebt hier mit seiner jungen Frau Nihal und der frisch geschiedenen Schwester Necla, verwaltet die geerbten Güter der Familie und will ein Buch schreiben. Vor den Fenstern bedeckt allmählich der Schnee die irre Landschaft, und drinnen brechen die beiden Frauen ihr Schweigen. Weiter

Online Schauen
Star (Flyer)

Star

Anna MelikianRussland – 2014

Mascha ist bereit, alles zu opfern, um gängigen Schönheitsidealen zu entsprechen und Filmstar zu werden. Sie ist nicht besonders begabt, dafür sehr optimistisch. In einem Nachtclub, wo sie als Meerjungfrau arbeitet, trifft sie Kostia, den Sohn eines Moskauer Oligarchen. Der Junge flieht aus dem goldenen Käfig des Elternhauses, um das wahre Leben zu spüren. Bald landet dort auch Rita, die kühl berechnende Stiefmutter von Kostia. Die Lebenswege dieser drei ganz verschiedenen Menschen kreuzen sich auf überraschende Weise. Weiter

Online Schauen
Modest Reception - Paziraie Sadeh (Flyer)

Modest Reception - Paziraie Sadeh

Mani HaghighiIran – 2012

Ein Mann und eine Frau fahren durch eine entlegene Bergregion. In ihrem Kofferraum führen sie Plastiktüten voller Geld mit, die sie unterwegs an Menschen verteilen, egal, ob diese es wollen oder nicht. Immer wieder verknüpfen sie ihre milde Gabe an Bedingungen, und dabei schrecken sie vor nichts zurück. Warum sie das viele Geld haben und verteilen, bleibt nebensächlich in dieser Parabel über Geld und Moral. Weiter

Online Schauen
Ufo In Her Eyes (Flyer)

Ufo In Her Eyes

Xiaolu GuoChina – 2011

Big Mao trifft Big Mac Ohne realen äusseren Anlass, aufgrund einer schieren Vermutung, rückt ein Dorf in der chinesischen Provinz mit einem Mal ins Zentrum des öffentlichen Interesses, nachdem sich ein heimliches Liebespaar im Feld zum Turteln getroffen hatte und eine Ausrede suchen musste. Ein unbekanntes Flugobjekt sei da ausgemacht worden, und schon beginnt der Traum vom grossen Geld in der kommunistischen Kommune zu leben. Weiter

Online Schauen
Katanga Business (Flyer)

Katanga Business

Nach «Mobutu, roi du Zaire» arbeitet Thierry Michel weiter in seinem filmischen Studium der Situation in Afrika. In diesem Film erkundet er die Region Katanga in der Demokratischen Republik Kongo. Immense Vorkommen von Bodenschätzen ziehen da Interessenten aller Schattierungen an und lassen den einen oder anderen an eine rosige Zukunft glauben. Im Film erleben wir sowohl politische Auseinandersetzungen als auch die Präsenz Chinas, wie sie auf dem afrikanischen Kontinent verbreitet ist. Weiter

Bamako (Flyer)

Bamako

Afrika zeigt's dem Wilden Westen Die bildhübsche Melé arbeitet als Sängerin in einer Bar, ihr Mann Chaka ist arbeitslos. Im Hof ihres Hauses in Malis Hauptstadt Bamako, wo sie zusammen mit anderen Familien leben, installiert sich ein Gericht. Vertreter der afrikanischen Bevölkerung haben einen Prozess angestrebt gegen den Internationalen Währungsfonds und die Weltbank, weil sie diese zur Rechenschaft ziehen wollen für das, was auf dem afrikanischen Kontinent schief läuft. Weiter

Online Schauen
Dignidad de los nadies, La (Flyer)

Dignidad de los nadies, La

Nachdem sich Fernando Solanas in Memoria del saqueo mit den neoliberalen Strukturen auseinandergesetzt hat, die in seiner Heimat die Wirtschaft ausverkauft und zerstört haben, widmet er sich in seinem neusten Dokument den betroffenen Menschen und zeigt Formen des Widerstands: Arbeiter öffnen geschlossene Firmen, Bauern verhindern Zwangsversteigerungen, Arbeitslose setzen die Regierung unter Druck. Ein starkes, ein bewegendes Stück Kino, das voll ins Leben eintaucht, dort, wo die Kameras sonst kaum hinkommen. Weiter

Online Schauen
Memoria del saqueo (Flyer)

Memoria del saqueo

Es ist bald dreissig Jahre her, seit der Argentinier Fernando Solanas zusammen mit dem Spanier Octavio Getano unter dem Titel "Kino der Dekolonisation" eine Art Manifest zur Unabhängigkeit der verschiedenen Kinematographien verfasst hat. Darin heisst es unter anderem: "Eine Kinematographie wie eine Kultur wird nicht durch ihre Geographie national, sondern nur dadurch, dass sie den besonderen Notwendigkeiten der Befreiung und Entwicklung eines jeden Volkes entspricht. Weiter

Online Schauen
El abrazo partido (Flyer)

El abrazo partido

Das ist Ariels Welt: Eine kleine, leicht heruntergekommene Ladenpassage der Innenstadt von Buenos Aires. Den ganzen Tag über kann man hier die italienischen Ladenbesitzer herumschreien hören; zusehen, wie die Koreaner Feng-Shui-Artikel verkaufen und der alte Osvaldo auf seinem Kram sitzen bleibt. Ariels Mutter betreibt hier ein Geschäft für Damenunterwäsche, sein Bruder ist im Import-Export-Handel tätig. Es ist eine gemütliche, überschaubare Welt, die freilich keine grosse Zukunft hat. Weiter

The Man Who Copied - O homem que copiava (Flyer)

The Man Who Copied - O homem que copiava

Eine neckische Liebesgeschichte, eine coole Diebesgeschichte und ein cleveres Stück Kino vereint der Brasilianer Jorge Furtado in seinem erfrischenden Spielfilm. André ist 20 Jahre jung und hat die Schule nie abgeschlossen. Er arbeitet als Fotokopierer in der Papeterie in einem Arbeiterquartier der Grossstadt Porto Alegre im Süden Brasiliens. André wohnt bei seiner Mutter. Er zeichnet fürs Leben gern und ist in Silvia verknallt, eine Nachbarin, die zunächst noch nichts von seiner Liebe weiss. Weiter

Lumumba (Flyer)

Lumumba

An der Berliner Konferenz von 1885 teilte Europa den afrikanischen Kontinent unter sich auf. Der Kongo wurde zum persönlichen Eigentum des Königs Leopold II. von Belgien. Am 30. Juni 1960 wurde ein junger Nationalist mit Namen Patrice Lumumba der erste Regierungschef in einem neuen, so genannt unabhängig gewordenen Staat. Zwei Monate sollte er in seinem Amt bleiben, bis er mit tatkräftiger Unterstützung aus den USA und aus Europa verschleppt und niedergemacht wurde. Weiter

Marat, tueur à gages (Flyer)

Marat, tueur à gages

Neureich im neuen Reich Nur kurz dreht sich Marat auf der Fahrt vom Hospital nach Hause zum Rücksitz um, um dort einen Blick auf sein neugeborenes Kind im Schoss seiner Mutter zu werfen. Der kurze Augenblick von Unaufmerksamkeit verändert sein Leben für immer. Marat ist Chauffeur von Professor Karakulowitch Kassymow, dem Forschungsleiter am Institut für Mathematik in Almaty, der Hauptstadt von Kasachstan. Beim an sich harmlosen Aufprallunfall, den er aus Unachtsamkeit verursacht, beschädigt Marat den Mercedes eines Neureichen. Weiter

Vacances au pays (Flyer)

Vacances au pays

"Vacances au pays" ist eine tagebuchartig gestaltete Reise, auf der sich der Filmemacher Jean-Marie Teno nach Jahren der Abwesenheit zurück in seine Heimat Kamerun begibt, auf die Suche nach dem Fantasma der Modernität, von dem sein Volk besessen ist. Mit spitzer Zunge, Ironie und einer gewissen Traurigkeit auch hinterfragt Teno den Entwicklungsbegriff, der in Afrika mit einer "tropischen Modernität" in Verbindung gebracht wird. Alles, was aus Europa oder Nordamerika kommt, ist modern - alles was heimisch ist und gleichzeitig archaisch, muss verschwinden. Weiter

Beautiful New World - Meili xin shijie (Flyer)

Beautiful New World - Meili xin shijie

Runjiu ShiChina – 1999

Ungewohnt lockeres Kino aus China, eine erfrischende Komödie aus Schanghai. In Form einer einfachen Ballade, ironisch erzählt, lehnt sich der Film an den Suzhou-Stil der traditionell gesungenen chinesischen Epen an. Baogen ist ein Mann vom Land mit bewährten Moralvorstellungen, der hart arbeitet, um sich ein neues städtisches Leben aufzubauen und um das Herz seiner scharfzüngigen Tante zu gewinnen. Weiter

Hasen no malice - The Frame (Flyer)

Hasen no malice - The Frame

Satoshi IsakaJapan – 1999

Schnelle Finger an einem elektronischen Schnittplatz bereiten für die angriffslustige News-Sendung Neun vor zehn der privaten Fernsehstation die Bilder zu, damit die Sache zugespitzt wird, wie das die neue Medienwelt schätzt. Yoko Endo ist eine hochtalentierte Cutterin, die ihr Metier im Schlaf beherrscht und es immer mal wieder geschafft hat, in allerletzter Sekunde einen Beitrag bereit zu stellen und erst noch so, dass er ein grosses Entlarvungspotential hatte. Weiter

Tropicanita (Flyer)

Tropicanita

Havanna in den 90er Jahren. In der Dunkelheit einer tropischen Sommernacht wird im Hinterhof eines grossen Hauses die Leiche eines deutschen Touristen vom Titisee im Schwarzwald gefunden, auf dem Rücken umgeschnallte Engelsflügel, in der Hand eine Flasche Schnaps. Für die lokale Polizei ist der Fall schnell klar: Betrunkener Ausländer stürzte bei einer wilden Party vom Dach. Einzig den Polizeileutnant Lorenzo lässt der Fall nicht los, und er beginnt gegen den Willen seines Chefs auf eigene Faust zu recherchieren. Weiter

Goodbye South, Goodbye - Nanguo zaijian, nanguo (Flyer)

Goodbye South, Goodbye - Nanguo zaijian, nanguo

Hsiao-hsien HouTaiwan – 1996

Wie soll einer die Gegenwart filmen? Mit seinem zwölften Spielfilm «Haonan haonu» (Gute Männer, gute Frauen) hatte Hou Hsiao-Hsien nach «Stadt der Trauer» und «Der Puppenspieler» seine historische Trilogie abgeschlossen, die der 1947 in Meixan auf dem chinesischen Festland geborene Filmemacher über China gestaltet hat. Schon damals war er in der Gegenwart angelangt, aus der heraus er dann seinen Film «Goodbye South, Goodbye» gestaltete. Im Sinn von Direktheit, die für den Meister nicht nur des taiwanesischen Kinos eine treibende Kraft darstellt. Weiter

Online Schauen
Good Men, Good Women (Flyer)

Good Men, Good Women

Hsiao-hsien HouTaiwan – 1995

Mit "Haonan haonu" schliesst Hou Hsiao-hsien nach "Stadt der Trauer" und "Der Puppenspieler" seine historische Trilogie, die der 1947 in Meixan auf dem chinesischen Festland geborene Filmemacher über China gestaltet hat. Vor dem Hintergrund der jüngsten Spannungen zwischen der Volksrepublik China und dem Inselstaat Taiwan erscheint Hous Auseinandersetzung mit der Vergangenheit doppelt interessant. Seine eigene Familie war 1949 nach Taiwan übersiedelt. Weiter

Quiéreme y verás (Flyer)

Quiéreme y verás

Mag sein, dass in Kuba das Geld für einen ausgewachsenen Spielfilm 1994 gefehlt hat, aber Einstünder vom Kaliber dieses Filmes, der allein oder zusammen mit «Madagascar» von Fernando Pérez ein mehr als ausgewachsenes Programm bildet, wägen das Manko spielend auf. Da planen also drei kleine Ganoven in Havanna den Banküberfall des Jahrhunderts. Die «Bank of America», vor deren gigantischem Portal einem das kalte Schaudern kommen kann, wollen sie sich vornehmen, um ein für alle Mal saniert zu sein. Weiter

Online Schauen
La Estrategia del caracol (Flyer)

La Estrategia del caracol

Ein altes Mietshaus in einem Vorort der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Der Besitzer, ein aufgeblasener Emporkömmling, will das Haus "entmieten", die Bewohner auf die Strasse setzen. Doch hier leben schon seit Jahren eine Reihe von Menschen zusammen, die sich trotz der drangvollen Enge in diesem Haus heimisch fühlen: Don Jacinto, der alte Anarchist; Romero, der Anwalt, der keine Zulassung hat, doch die Gesetzestricks kennt; ein junger Revolutionär, der sich gern auf die Massen stürzt; ein Pater, der im Diesseits Befriedigung sucht; Gabriel, der sich als Weiter

Charachar (Flyer)

Charachar

Wie Generationen vor ihm lebt auch Lakhinder als Vogelfänger. Doch im Umgang mit seiner Beute verfängt er sich selbst: Er beginnt die Vögel, die er fängt, mehr und mehr zu lieben. Und seit sein kleiner Sohn einen toten Vogel begraben hat, damit aus ihm ein Vogelbaum wachse, und am andern Tag selbst gestorben ist, kennt Lakhinder nur noch die eine Leidenschaft: seinen gefangenen Vögeln Freiheit und Leben wiederzugeben, ihren Flug als eigenes Glück zu erleben. Weiter

Hyènes (Flyer)

Hyènes

Am 5. Januar 2021 wäre Friedrich Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden. Eines seiner grössten Stücke trägt den Titel «Der Besuch der alten Dame». Es wird hier im Senegal von einem Meister des afrikanischen Kinos als Spielfilm inszeniert - in restaurierter Fassung. - Die Einwohnerinnen und Einwohner des Dorfes Colobane leben in Armut. Eines Tages kehrt Linguère Ramatou, eine Frau mit einer goldenen Fussprothese, an den Ort ihrer Herkunft zurück, «reich wie die Weltbank». Weiter

Online Schauen
Red Rose, White Rose -Hong meigui bai meigui (Flyer)

Red Rose, White Rose -Hong meigui bai meigui

Stanley KwanChina – 1990

Chen-bao verliert seine Unschuld, als er in Europa studiert. Von den wenigen Frauen, die er kennt, bedeuten ihm aber nur zwei etwas. Die eine ist Chiao-jui, die Frau seines besten Freundes. Sie verführt ihn, als er nach Schanghai zurückkehrt. Er nennt sie seine Rote Rose und hat im Grunde Angst vor ihrer wilden Leidenschaft, vor dieser amour fou. Die andere Frau ist die unterwürfige Yen-li, die er zwar heiratet, aber gewaltig unterschätzt. Für den Rest seines Lebens wirken nun diese beiden Frauen als Gegenpole seiner Gefühlswelt. Weiter

Hello Hemingway (Flyer)

Hello Hemingway

Fernando PérezKuba – 1990

Er gehört zu den Schlüsselwerken der modernen Literatur: Ernest Hemingways Kurzroman "Der alte Mann und das Meer". Der Kubaner Fernando Pérez hat das Buch filmisch gelesen, im besten Sinne des Wortes umgesetzt. Bereits 1936 hatte Ernest Hemingway in einem Prosastück, das er im "Esquire" veröffentlichte, vom Kampf eines alten Fischers mit einem immensen Fisch erzählt. 1952 dann erschien der atmosphärisch dichte Kurzroman "The Old Man And the Sea" als sein letztes vollendetes Werk. Weiter

Después de la tormenta (Flyer)

Después de la tormenta

Tristan Bauers «Después de la tormenta» (Nach dem Sturm) ist zunächst einmal ein städtischer Film, aussagekräftig für mehrere Länder des Kontinents in der geschilderten Entwicklung wie in den starken Bildern zur Situation. In Bauers Film kommt der Sohn eines entlassenen Fabrikarbeiters hinter Gitter, weil er sich mit Diebereien jenes Geld besorgen wollte, das ihm der arbeitslose Vater nicht geben kann. "Arbeiter sein ist ein Unglück", hat der Vater zu seinem Sohn gesagt. Weiter

Flower Island - Ilha das flores (Flyer)

Flower Island - Ilha das flores

Im Kurzfilm "Ilha das flores" (Blumeninsel) lässt uns der Brasilianer Jorge Furtado lachen, bevor uns das Lachen im Hals stecken bleibt. Drei Sätze bilden den Einstieg in den Kurzfilm "Ilha das flores" (Blumeninsel). Da heisst es zunächst im Vorspann: "Das ist kein Spielfilm". Dann, nicht minder sachlich: "Es gibt einen Ort namens Blumeninsel." Und als ob der Sachlichkeit noch nicht genug wäre, mit einem zusätzlichen Schuss Dimension: "Es gibt keinen Gott." Klar: Bei so viel Sachlichkeit ist vom ersten Moment an Ironie mit im Spiel. Weiter

The Yellow Birds (Flyer)

The Yellow Birds

Jahnu BaruaIndien – 1987

Einfühlsam erzählt der indische Filmemacher Jahnu Barua in seinem Spielfilm «Die gelben Vögel» die Geschichte des armen Bauern Rakheshwar Bora, dessen Reisfeld ihn und seine Familie versorgt. Weil Boras Vater die Tilgung der Pfandschuld und das Landstück nicht vom Landbesitzer Sonathan Sharma quittieren liess, beansprucht dieser immer noch das Besitzrecht auf das Reisfeld. Weiter

Touki Bouki (Flyer)

Touki Bouki

Es sind immer wieder die Kinder und Jugendlichen, die im afrikanischen Kino die Hoffnung auf eine bessere Zukunft vertreten. Das ist in diesem Klassiker des Kinos, den wir in neuer Kopie als Reedition herausbringen, nicht anders. Mory und Anta träumen davon, nach Paris ins «verheissene Land» zu gehen, das Josephine Baker besungen hat. Er ist Viehhirte, doch seine Herden wurden zum Schlachthof geführt. Seitdem treibt sich Mory mit dem Motorrad, das er zum Andenken an seine Zebus mit zwei Hörnern verziert hat, in der Stadt herum. Weiter

Online Schauen
High and Low - Tengoku to jigoku (Flyer)

High and Low - Tengoku to jigoku

Akira KUROSAWAJapan – 1963

Akira Kurosawa zählt zu den grössten Filmschaffenden aller Zeiten, er war der Kaiser des japanischen Kinos, ein Meister in allen Erzählklassen. 1981 hatte er im Vorwort zu seiner Autobiographie notiert: «Man nehme «mich», ziehe «das Kino» ab, so wird das Ergebnis «Null» sein. Weiter

Naked Youth - Seishun zankoku monogatari (Flyer)

Naked Youth - Seishun zankoku monogatari

Nagisa OshimaJapan – 1960

Nagisa Oshima (Im Reich der Sinne) ist die bei uns wohl bekannteste Figur des japanischen Kinos der 60er Jahre. Er debütierte 1959, also exakt im gleichen Jahr wie seine französischen Kollegen der Nouvelle Vague, mit seinem Spielfilm Ai to Kibo no Machi (Street of Love and Hope), um ein Jahr später schon mit Seishun Zankoku Monogatari (Nackte Jugend) nachzudoppeln. Beide Klassiker gelangen nun dank trigon-film in neuer Kopie in die Kinos, und beide machen deutlich, was für eine Aufbruchstimmung auch das japanische Kino damals prägte. Weiter

Online Schauen
The Seven Samurai - Shichinin no samurai (Flyer)

The Seven Samurai - Shichinin no samurai

Akira KUROSAWAJapan – 1954

In neuer Kopie und zum ersten Mal integral im Kino präsentieren wir diesen grossartigen Klassiker von Akira Kurosawa. Der Film ist in einem kleinen Dorf angesiedelt, das jeden Herbst von Banditen überfallen wird. In der Not entschliessen sich die Bauern, professionelle Schwertkämpfer anzuheuern. Weiter

Tokyo monogatari - Tokyo Story (Flyer)

Tokyo monogatari - Tokyo Story

Yasujiro OZUJapan – 1953

Ein Meisterwerk des japanischen Kinos und einer der schönsten Filme über familiäre Beziehungen überhaupt. Die Grosseltern Shukichi und Tomi Hirayama beschliessen, ihre erwachsenen Kinder und deren Familien in Tokyo zu besuchen. Dort angekommen erkennen sie, dass der älteste Sohn Koichi, ein Arzt, und die älteste Tochter Shige, die einen Schönheitssalon betreibt, wenig Zeit für sie haben. Einzig Noriko (Setsuko Hara), die Witwe des im Zweiten Weltkrieg gefallen Sohns, bemüht sich um ihre Schwiegereltern. Weiter

Online Schauen
Shinel - Der Mantel (Flyer)

Shinel - Der Mantel

Ein berühmtes und exzellentes Stück expressionistischen Kinos, in Traumszene gesetzt und rundweg wie restlos stilisiert von Trauberg und Kosinzew, den Erfinder-Direktoren der "Fabrik des exzentrischen Schauspielers" in St. Petersburg. Endlos die Nacht, dämonisch schwarz die Schatten, düster weiss der Schnee, drohend der Dekor, aufgeputscht die Gesten, akrobatisch die seelische Eruption in den Gesichtern. Gogol's Mantel in einem Film, der Künstlichkeit so extrem handhabt, als wäre sie eine phantastische Karikatur ihrer selbst. Weiter

Online Schauen
Mr. West (Flyer)

Mr. West

Lew KuleschowRussland – 1924

Viel zu wenig bekannt, dafür herrlich amüsant ist die Stummfilm-Komödie «Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Land der Bolschewiken» von Lew Kuleschow mit Verfolgungsjagden auf Motorrädern, in Autos und Pferdeschlitten. US-Senator West begibt sich in die Sowjetunion in der Erwartung, dort fellgekleidete Wilde vorzufinden, die man Bolschewiken nennt. Zum Schutz nimmt er einen Cowboy mit Lasso mit. Trotzdem fällt er in Moskau einer Bande von Gangstern in die Hände, die ihn unter der Vorspiegelung, sie seien Bolschewiken, erpressen wollen. Weiter

Online Schauen