Film

Air Doll - Kûki ningyô

Hirokazu KORE-EDAJapan – 2009

Ein Mann um die vierzig kehrt in einer regnerischen Nacht von seiner Arbeit als Kellner heim in seine kleine Vorortswohnung in Tokyo. Er freut sich darauf, den Abend mit Nozomi zu verbringen, einer aufblasbaren Puppe, die er sich für wenig Geld gekauft hat. Mit ihr spielt er Eheleben, ein bisschen einseitig zwar, aber er scheint zufrieden. Er hat Nozomi schöne Kleider gekauft und plaudert mit ihr am Tisch über den Arbeitstag. Im Bett knistert der Plastik. Eines Morgens, kaum ist der Herr aus dem Haus, beginnt die Puppe sich zu bewegen, kleidet sich und stakst hinaus auf die Strasse. Sie will das Leben entdecken und nimmt wissbegierig auf, was sie unterwegs zu sehen und hören bekommt. Nozomi, hervorragend verkörpert von der koreanischen Schauspielerin Duna Bae, entdeckt auf ihren Streifzügen das, was das Menschsein ausmacht und natürlich auch die Liebe. Ein verspielter Film über eine Puppe, die richtig Frau sein will.

Weitere Artikel: Kinos zu - DVDs halb geschenkt

72 ausgewählte DVDs vorübergehend mit 50% Rabatt

Weiter

trigon-film in Cannes

Der neue Film des Japaners Hirokazu Kore-eda wurde in den Wettbewerb nach Cannes eingeladen.

Weiter

Originaltitel Air Doll - Kûki ningyô
Deutscher Titel Air Doll
Französischer Titel Air Doll
Andere Titel Air Doll
RegisseurIn Hirokazu KORE-EDA
Land Japan
Kinoformate 35mm, DVD, DCP
Drehbuch Yoshiie Goda, Hirokazu Kore-eda
Montage Hirokazu Koreeda
Musik World's End Girlfriend
Kamera Pin Bing Lee
Ton Yutaka Tsurumaki
Ausstattung Yohei Taneda
Kostüme Sachiko Ito
Produktion TV Man Union
Länge 116 Min.
Sprache Japanisch/d + f
SchauspielerInnen
Du-na Bae Nozomi
Arata Junichi
Itsuji Itao Hideo
Jô Odagiri
Sumiko Fuji
Tasuku Emoto
Mari Hoshino
Ryo Iwamatsu
Tomomi Maruyama
Miu Naraki
Masaya Takahashi
Susumu Terajima

«Un des meilleurs films sortis en 2010!»
20minutes


«Da ist einmal mehr die Magie, das Feingefühl, die liebevolle Ironie von Kore-eda am Werk, sein Gespür für die menschliche Unsicherheit und die richtigen Fragen im falschen Moment... AIR DOLL ist ein Film über die Frage, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, und was es allenfalls bedeutet, für andere ein Mensch zu sein... Noch lebenswerter aber machen das Leben ganz unzweifelhaft die Filme von Hirokazu Kore-eda.»
Michael Sennhauser, Radio DRS

«Der erste Höhepunkt in Cannes: Hirokazu Kore-edas japanisches Märchen „Air Doll“ überragt die Konkurrenz... Wie die vielseitige Koreanerin Bae Doo Na diese Transformation spielt, ist ein subtiles Ereignis. Ihre ruckartigen Bewegungen werden geschmeidig, die ausdruckslosen Augen neugierig: Naiv wie Pinocchio geht die Puppenfrau durch die Welt, sogar bis zu ihrem Schöpfer: Sie will verstehen, was Menschsein ausmacht. Aber schliesslich muss sie erkennen, dass die Grossstadtmenschen in ihrer Einsamkeit ein ähnliches Gefühl der Leere plagt wie sie selbst: „Ein Herz zu bekommen ist herzzerreißend“, lautet die melancholische Bilanz dieses sanft fließenden und eigentümlich rührenden Films.»
Christoph Huber, Die Presse

"Air Doll" is aesthetically so exquisitely packaged, and so tenderly directed by Hirokazu Kore-eda that the urban fairytale about an inflatable sex doll come to life gradually unfurls as an achingly beautiful meditation on loneliness and longing in the city, and a reflective look on a consumerist culture that encourages easy substitutes and disposability, even of humans and feelings.»
Maggie Lee, The Hollywood Reporter

Air_doll_85x112_cmyk_def (859 kB)

Air_doll_85x112_sw_def (385 kB)

Air_doll_95x113_cmyk_def (808 kB)

DP_Air_Doll_F (134 kB)

Flyer_Air-Doll_10 (107 kB)

Flyer_Air_Doll_F (989 kB)

PD_Air_Doll_D (138 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!