TRAILER

Der Film «Amandla! A Revolution in Four Part Harmony» blendet zurück auf 40 Jahre Kampf gegen die Rassentrennung in Südafrika. Er tut dies, indem er die Geschichte des Widerstands über die Musik erzählt. Unter dem Apartheid-Regime war es Schwarzen verboten laut zu singen, Lieder aufzunehmen oder Musikaufnahmen zu besitzen. Heute sind viele dieser verbotenen Lieder zu Nationalhymnen geworden. Und «Amandla!» zu einem ungemein bewegenden Musikfilm über die Pflicht zum Widerstand gegen das Unrecht. Der Titel «Amandla!» spricht ja schon für sich. Er stammt aus dem Xhosa und bedeutet übersetzt: Power, Kraft. Amandla war während Jahrzehnten der Begriff für den Schrei nach Gerechtigkeit im ehemaligen Unrechtssystem Südafrikas, wo man die Apartheid eingeführt hatte und die Menschen mit ihren Gesetzen in unterschiedliche Klassen mit unterschiedlichen Rechten einteilte. Der himmelschreiende Zustand wurde von den Wirtschaften und der Politik des Nordens massgeblich mitgetragen.

Lee Hirsch hat den vierzig Jahren Rassentrennung mit seinem Film nicht nur ein Denkmal wider das Vergessen gesetzt, er schafft es auch, uns über die Musik ein Stück jüngster Geschichte auf bewegende Art vor Augen und Ohren zu führen. Es steckt eine ungemeine Kraft in diesem Musikfilm, in dem die grössten Stars Südafrikas zu Wort und zu Auftritten kommen. Es ist die Kraft des Widerstands, und dieser nährt sich unter anderem aus einem Stolz an der eigenen Kultur, aus einem Ehrgefühl auch, das von den sich als Herrenrasse gebärdenden Weissen tagtäglich mit Füssen getreten wurde.

Die Musik bewegt, und der Film «Amandla!» macht auch wieder einmal deutlich, wie elementar wichtig die Kultur für den Menschen ist. Ohne sie läuft nichts, über sie geschieht eine Auseinandersetzung mit dem, was ist. Die Musikerinnen und Musiker, die im Film zu Wort kommen, haben sich und ihre Arbeit teils unter Lebensgefahr in den Kampf fürs simple Menschenrecht gestellt, einzelne sind umgebracht worden, weil sie gesungen haben. «Amandla!» reisst mit und macht Mut, ganz abgesehen davon, dass er einige der grössten Musikerinnen und Musiker Afrikas mit ihren Songs auftreten lässt.
Walter Ruggle

Weitere Artikel: Kinos zu - DVDs halb geschenkt

72 ausgewählte DVDs vorübergehend mit 50% Rabatt

Weiter

Nelson Mandela

Amandla! Die musikalisch-filmische Hommage an Nelson Mandela

Weiter

Originaltitel Amandla!
Deutscher Titel Amandla!
Französischer Titel Amandla!
Andere Titel Amandla!
RegisseurIn Lee Hirsch
Land Südafrika
Kinoformate 35mm, DVD
Drehbuch Lee Hirsch
Montage Johanna Demetrakas
Musik Miriam Makeba, Vusi Mahlasela, u.v.a.
Kamera Clive Sacke, Ivan Leathers, Brand Jordan
Produktion Lee Hirsch, Sherry Simpson
Länge 103 Min.
Sprache Afrikaans, Englisch/d/f
SchauspielerInnen
Auszeichnungen

Festival de Sundance, prix du public et
prix de la liberté d'expression
Telluride Filmfestival, meilleur film
Prix de la critique, Sydney
Best documentery, St. Louis Festival
Best South-African Film, Johannesburg

Musik/musique:

Miriam Makeba

Vusi Mahlasela

Marianne Kaplin

Mbongeni Ngema

Abdullah Ibrahim

Hugh Masekela



Nancy Jacobs and Sisters

Zwai Bala & TKZee

Tananas

Bongo Maffin

Sophie Mgcina

Lindiwe

Sibongile Khumalo

Amandla Group

Sibusiso Nxumall

The Militants

Mzwakhe Mbuli

Bongo Maffin

Sipho Mabuse

Sibongile Khumalo

Joe Nina

und andere mehr

epreuve_couleur[fr] (3108 kB)

epreuve_nb[fr] (556 kB)

inserat_farbig[de] (3107 kB)

inserat_sw[de] (556 kB)

mediendossier[de] (92 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!