Der erste Roman von Elena Ferrante in der Verfilmung von Mario Martone. Der schickt das in Bologna als Comic-Zeichnerin lebende, vierzigjährige Mauerblümchen Delia (Buonaiuto) anlässlich des mysteriösen Todes ihrer Mutter in die Heimatstadt Neapel zurück. Dort zieht er ihr ein knallig rotes, ausgeschnittenes Kleid aus deren Schrank an und lässt sie damit durch ihr altes Viertel ziehen. Delia wird die Gelegenheit gegeben, in den Kleidern ihrer Mutter ein bisher nie gewagtes Leben auszuprobieren; die ZuschauerInnen erhalten zugleich die Möglichkeit, durch Luca Bigazzis Kamera einen unverfälschten Blick auf Neapel zu werfen.

Weitere Artikel: trigon-film auf filmingo und mit DVDs im Filmshop

Wir bleiben erreichbar und halten unsere reichhaltige Kollektion zugänglich.

Weiter

Originaltitel L'amore molesto
Deutscher Titel L'amore molesto
Französischer Titel Un amour qui dérange - L'amour meurtri
Andere Titel L'amore molesto
RegisseurIn Mario Martone
Land Italien
Kinoformate Blu-ray
Drehbuch Mario Martone, nach dem Roman von Elena Ferrante
Montage Jacopo Quadri
Musik Daghi Rondanini
Kamera Luca Bigazzi
Ton Alberto Doni
Ausstattung Giancarlo Muselli
Kostüme Metella Raboni
Produktion Angelo Curti, Andrea Occhipinti, Kermit Smith
Länge 104 Min.
Sprache Italienisch/d/f
SchauspielerInnen
Anna Bonaiuto Delia
Angela Luce Amalia
Gianni Cajafa Filippo
Peppe Lanzetta Antonio
Licia Maglietta Amalia (jung/jeune)
Anna Calato Signora De Riso
Carmela Pecoraro Delia (jung/jeune)

«Ein Vierteljahrhundert war es auf dem Markt und keiner schaute hin. Jetzt liegt Elena Ferrantes Debüt «Lästige Liebe» in neuer Übersetzung vor und liest sich wie der Nucleus von Ferrantes späterem Neapel-Quartett «Meine geniale Freundin». Das Buch ist eine Wucht.» Schweiz am Sonntag

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!