Eine Kleinstadt an der chinesischen Küste verfolgt halbherzig die Ambition, ihr touristisches Potential zu Geld zu machen. In einem der austauschbaren Hotels entlang des Strandes wird die zwölfjährige Wen Opfer und die Rezeptionistin Mia Zeugin eines Verbrechens. Mia kam als illegale Wanderarbeiterin in die Stadt und verschweigt aus Angst vor den Behörden, was sie gesehen hat. Doch sie ist nicht die einzige Beteiligte, die Konsequenzen fürchtet, und das Netz um Mia und Wen zieht sich immer enger. In ihrem behutsamen Neo-Noir-Drama konzentriert sich Vivian Qu ganz auf die Perspektiven der komplexen weiblichen Figuren und liefert einen entlarvenden Blick auf patriarchale Strukturen.
Originaltitel | Angels Wear White | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Engel tragen weiss | ||||||||||||||||
Französischer Titel | Les anges portent blanc | ||||||||||||||||
Andere Titel | Gli angeli portano bianco | ||||||||||||||||
RegisseurIn | Vivian Qu | ||||||||||||||||
Land | China | ||||||||||||||||
Kinoformate | DCP | ||||||||||||||||
Drehbuch | Vivian Qu | ||||||||||||||||
Montage | Yang Hongyu | ||||||||||||||||
Musik | Zi Wen | ||||||||||||||||
Kamera | Benoît Dervaux | ||||||||||||||||
Ausstattung | Peng Shaoying | ||||||||||||||||
Produktion | Sean Chen, 22 Hours Films; Mandrake Films | ||||||||||||||||
Länge | 107 Min. | ||||||||||||||||
Sprache | Mandarin/e | ||||||||||||||||
SchauspielerInnen |
|
74th Venice Film Festival
61st BFI London Film Festival
1st Pingyao International Film Festival - Fei Mu Best Film
54th Antalya Golden Orange Film Festival - Best Film, Best Actress
54th Gold Horse Awards - Best Director
11th Asia Pacific Screen Awards - Best Feature Film (nominated)
48th International Film Festival of India - Best Director
39th Nantes Three Continents Festival - Silver Balloon
2nd International Film Festival & Awards • Macao (IFFAM) - NETPAC award
«Die chinesische Regisseurin Vivian Qu ist mit ihrem Film «Angels Wear White» die heisseste Anwärterin auf den Goldenen Löwen. Vivian Qu erzählt in ihrem Film «Angels Wear White» eine Geschichte aus dem heutigen China, die ein exemplarisches Schlaglicht wirft auf die deplorable Situation vieler ihrer Geschlechtsgenossinnen. Wohl noch nie hat ein Film aus dem Reich der Mitte so offen Kinderhandel und -prostitution, sexuelle und finanzielle Ausbeutung von Frauen, Korruption und eine enthemmte Beziehung zum Geld thematisiert – eine Fixierung, welche die Gesellschaft bis in höchste Parteikreise verdirbt. - Die Regisseurin, eine exponierte Vertreterin des Independent-Kinos ihres Landes, fokussiert ganz auf die jungen Frauen, ergründet mit Empathie, aber ohne jegliche Sentimentalität deren Schicksal und die Entschlossenheit, dieses selber in die Hand zu nehmen.» Susanne Ostwald, Neue Zürcher Zeitung
«Vivian Qu raconte les dérives d’une société corrompue.» Le Monde
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!