Aris, ein einsamer Mann mittleren Alters, ist Opfer einer mysteriösen Pandemie geworden, die zu Gedächtnisverlust führt. Er weiss nicht mehr, wer er ist, und so wird Aris für eine Behandlung ausgewählt, die scheinbar häufig angewendet wird und Betroffene zu einer neuen Identität verhelfen soll. Mit Hilfe von Tonbandbotschaften werden Aris banale Aufgaben geliefert: Fahrradfahren, Kinobesuch, Ausgang. Zu jeder Aufgabe soll er mit Hilfe einer Fotokamera ein Bild festhalten und so damit neue Erinnerungen anlegen. Bei seinen Lernschritten trifft er Anna, die dasselbe Programm durchläuft. Aris beginnt zu zweifeln: Schaffen neue Erinnerungen tatsächlich eine neue Identität? Der Spielfilmerstling aus Griechenland ist zu einer Zeit erdacht und geschrieben worden, da Pandemie noch kein aktuelles Thema war. Umso amüsanter der Film heute mit dem leisen Humor, der uns in eine surreale Welt einlädt, die so surreal gar nicht mehr wirkt.
Argentinien, Bhutan, Griechenland, Japan, Kenia, Lesotho, Marokko, Peru, Sudan, Tunesien, Ungarn haben ihre Filme ausgewählt
Weiter Zwei Preise in ThessalonikiSin señas particulares gewinnt das Festival
Weiter APPLES gepflücktGriechenland nominiert Oscar-Film
Weiter Zwei Hugos in ChicagoAPPLES und CARELESS CRIME gewinnen Top-Preise
WeiterOriginaltitel | Apples - Mila | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Apples | ||||||||
Französischer Titel | Apples | ||||||||
Andere Titel | Apples | ||||||||
RegisseurIn | Christos Nikou | ||||||||
Land | Griechenland | ||||||||
Kinoformate | |||||||||
Drehbuch | Christos Nikou, Stavros Raptis | ||||||||
Montage | Giorgos Zafeiris | ||||||||
Musik | Alexander Voulgaris | ||||||||
Kamera | Bartosz Swiniarski | ||||||||
Ausstattung | Efi Birba | ||||||||
Kostüme | Dimitra Liakoura | ||||||||
Produktion | Nikos Smpiliris, Iraklis Mavroidis, Angelo Venetis, Aris Dagios, Mariusz Włodarski, Christos Nikou | ||||||||
Länge | 90 Min. | ||||||||
Sprache | Griechisch/d/f | ||||||||
SchauspielerInnen |
|
Filmfestival Venedig 2020
Filmfestival Zürich 2020
«Soulfully relevant.» Variety
«Arresting. Somber and surreal, this is a haunting meditation on the manipulation of memory. Christos Nikou establishes himself as an exciting new voice.» The Hollywood Reporter
«Splendidly poignant.» The Guardian
«APPLES is among the list of 10 Best films to the Oscar Race.» CNN
«A quirky little gem, a movie with a great sense of visual composition and a fascinating concept.» Rogerebert
«This debut film does deserve such high praise. Apples thus announces Nikou as the latest in a growing line of excellent contemporary Greek filmmakers making movies that stir brains and melt hearts.» Cineuropa
«Strong. A moving, sensitive and droll debut about re-integration into society, memory and grief.» Deadline
«It shines an unusual spotlight on what it means to experience, what it means to capture and hold on to memories, and what it means to find your way back—to the world, and to yourself.» Observer
«APPLES could not have been released at a more perfect time.» The Playlist
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!