Merzak Allouache führt uns in seinem neusten Film durch ein Algerien der Gegenwart: Eine junge Französin, deren Eltern aus Nordafrika emigriert waren, reist durchs fremdartige Land auf der Suche nach ihrem Verlobten, der hier seinen Armeedienst leisten wollte. Sie folgt seinen Spuren auch in Regionen, in die zu Reisen nicht ratsam ist, sie durchquert das Land und strandet schliesslich in einem sehr speziellen Hotel mitten in der Wüste.
Merzak Allouache ist Algerier und arbeitet als Filmemacher vorwiegend in Frankreich. In Filmen wie Bab el-Oued City hat er uns auf sehr einfühlsame Weise von seiner Heimat erzählt, und auch in L'autre monde führt er uns mit der Figur einer jungen Frau auf eine Reise durch das heutige Algerien, durch ein aufgewühltes Land und seine wunderbare Landschaft, durch eine Gesellschaft, in der Fundamentalismen das Leben im Alltag stark prägen.
Es ist erstaunlich, dass dieser Film überhaupt vor Ort gedreht werden konnte, aber es zeichnet ihn auch aus. Denn so kann er Lebensmomente schildern, die gerade gegenwärtig in verschiedenen Ländern der Welt den Alltag belasten. Allouache schafft es, dies auf spannende, mitunter auch amüsante Art zu tun, bei aller Dramatik seines Stoffes. Und über die Figur der jungen Frau, die ihren Geliebten sucht, schafft er auch die Verbindung zu Europa und dem Leben hier, schafft er den Bogen, der auch das Verbindende sichtbar macht.
Originaltitel | L'autre monde | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | L'autre monde - Die andere Welt | ||||||||||
Französischer Titel | L'autre monde | ||||||||||
Andere Titel | The other World - L'altro mondo | ||||||||||
RegisseurIn | Merzak Allouache | ||||||||||
Land | Algerien | ||||||||||
Kinoformate | 35mm | ||||||||||
Drehbuch | Merzak Allouache | ||||||||||
Montage | Sylvie Gadmer | ||||||||||
Musik | Gnawa Diffusion | ||||||||||
Kamera | George Lechaptois, François Kuhnel | ||||||||||
Ton | Dominique Warnier, | ||||||||||
Produktion | Lancelot Films, Baya Films | ||||||||||
Länge | 98 Min. | ||||||||||
Sprache | Arabisch, Französisch/d/f | ||||||||||
SchauspielerInnen |
|
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!