Ein Zen-Meister, sein unsicherer Schüler und ein Waisenkind sind unterwegs in den Bergen Südkoreas. Um sie herum die alles beherrschende Natur, Wasser, Feuer, Erde, Wind und Licht. Dieser einfache Rahmen genügt Bae Yong-kyun, um das Leben als inneres und gemeinschaftliches Abenteuer fühlbar zu machen, als Weg zum wahren Sein, zur erfüllten Harmonie, zur inneren Freiheit.
Der radikale Aussenseiter hat acht Jahre an seinem Werk gearbeitet und von Kamera über Ton und Montage alles selber in die Hand genommen. Als Herkules des Films setzte er dem schnellen Kino einen beschwörend ruhigen Rhythmus gegenüber, der zu atemberaubenden Entdeckungen führt. Die Bilder tragen uns wie Töne ferner Galaxien weit davon und doch wieder zu unserem veränderten Bewusstsein zurück.
Der Schweizer Streamingdienst filmingo bietet zum Festival eine Online-Retro mit 50 Filmen
Weiter trigon-film auf filmingo und mit DVDs im FilmshopWir bleiben erreichbar und halten unsere reichhaltige Kollektion zugänglich.
Weiter Res Balzli gestorbenEin wichtiger Förderer von trigon-film
Weiter 30 Jahre trigon-filmDie Stiftung trigon-film feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum - das darf gefeiert werden. Das Stadtkino Basel macht den Anfang mit der Reihe «Reisen ohne Koffer packen».
Weiter Letzte Tage der DVD-AktionHerbst-Spezial mit 50 DVDs/Blu-rays
WeiterOriginaltitel | Bodhi Dharma - Dharmaga tongjoguro kan kkadalgun | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Warum Bodhi-Dharma in den Orient aufbrach | ||||||
Französischer Titel | Pourquoi Bodhi-Dharma est-il parti vers l'Orient? | ||||||
Andere Titel | Why Has Bodhi-Dharma Left for the East?: A Zen Fable | ||||||
RegisseurIn | Yong-kyun Bae | ||||||
Land | Südkorea | ||||||
Kinoformate | 35mm, DVD, Blu-ray, DCP | ||||||
Drehbuch | Bae Yong-kyun | ||||||
Montage | Bae Yong-kyun | ||||||
Musik | Chin Kyu-young | ||||||
Kamera | Bae Yong-kyun | ||||||
Ton | Bae Yong-kyun | ||||||
Produktion | Bae Yong-kyun | ||||||
Länge | 138 Min. | ||||||
Sprache | Koreanisch/d/f | ||||||
SchauspielerInnen |
|
Goldener Leopard, Filmfestival von Locarno 1989; Preis der Internationalen Filmkritik; Preis der Ökumenischen Jury; Preis der Jugend.
"Ein überwältigender Film, der die Normen sprengt."
- Le Quotidien de Paris
"Rührt an das Wesen des Lebens, der Elemente und der menschlichen Bahn in seiner ewigen Bewegung. Ein magischer und universeller Film."
- La Suisse
"Ein Film, der von einem anderen Planeten zu uns zu kommen scheint."
- La Repubblica
"Perlen des Orients. Kosmisches Kino."
- Le Monde
"Wie Tarkowski hat Bae einen poetischen Film geschaffen, der fast schon Musik ist."
- Il Giorno
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!