TRAILER

Kubanisches Kino, wie man es nicht mehr alle Tage zu sehen bekommt: Eine Wucht und auf der Karibikinsel ein Renner in den Kinos. In seinem Film «Conducta» setzt sich der kubanische Filmemacher Ernesto Daranas mit dem angeblich noch immer vorbildlichen Schulsystem und den unterschiedlichen Lernmethoden auf der Zuckerinsel auseinander. Er erzählt vom elfjährigen Chala, der allein von seiner Mutter aufgezogen wird.

Chala und Carmela sind ein ungleiches Paar und halten in Conducta doch durch dick und dünn zusammen. Chala ist ein gerissener Junge, der in der Schule gerne seine Spässe treibt und durch vorwitzige Sprüche glänzt. Auf dem Heimweg schliesst er mit seinen Freunden riskante Wetten ab, versprüht vor den Mädchen seinen unwiderstehlichen Charme – oder hilft seiner Lehrerin Carmela beim Einkauf. Diese amtet als solche schon seit den ersten Tagen der kubanischen Revolution mit Leidenschaft, steht jetzt kurz vor der Pensionierung und lehnt sich gegen absurde bürokratische Beschlüsse ebenso auf wie gegen Wertezerfall, der die aufgeriebene Gesellschaft ergriffen hat.

Auch Chala ist nicht nur das unbeschwerte Kind; er muss neben der Schule auch für seine Mutter sorgen, der das Leben entglitten ist. Fast zwangsläufig kommt er immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Als ihn die Schulleitung wegen seines Verhaltens ins Heim stecken will, zieht Carmela alle Register. Sie weiss, dass nicht das Kind, sondern das System das Problem ist. Ernesto Daranas dringt mit Conducta ins Herzstück der Errungenschaften der kubanischen Revolution vor und verbindet in einer grossartigen Geste Sozialkritik und bewegendes Gefühlskino. Seit Fresa y Chocolate und La vida es silbar hat kein Film mehr so mitreissend vom Leben Havannas erzählt. - und daselbst für so viel Aufruhr gesorgt.

Weitere Artikel: Zehn Tage DVD-Aktion

90 Filme mit 30 Prozent Rabatt.

Weiter

Frühlingsfreuden

DVD-Aktion für 60 Filme

Weiter

CONDUCTA mit 20'000 Eintritten

Der kubanische Liebling des Frühlings läuft im Sommer in vielen guten Open Airs.

Weiter

Alle lieben Chala

CONDUCTA aus Kuba ist mit grossem Erfolg in den Kinos gestartet.

Weiter

CONDUCTA gewinnt in Genf

Der Publikumspreis geht nach Kuba.

Weiter

Originaltitel Conducta
Deutscher Titel Conducta - Wir werden sein wie Che
Französischer Titel Conducta
Andere Titel Conducta
RegisseurIn Ernesto Daranas
Land Kuba
Kinoformate DVD, Blu-ray, DCP
Drehbuch Ernesto Daranas
Montage Pedro Suárez
Musik Juan Antonio Leyva, Magda Rosa Galbán
Kamera Alejandro Pérez
Ton Osmany Olivare
Ausstattung Erick Grass
Produktion Mincult, ICAIC, RTV
Länge 108 Min.
Sprache Spanisch/d/f
SchauspielerInnen
Alina Rodríguez Carmela
Armando Valdés Freire Chala
Silvia Águila Raquel
Yuliet Cruz Sonia
Armando Miguel Gómez Ignacio
Amaly Junco Yeni
Miriel Cejas Marta
Idalmis García Mercedes
Tomás Cao Carlos
Héctor Noas Pablo
Auszeichnungen

Bogota Film Festival
Golden Precolumbian Circle, Best Film
UNICEF Award Best Children's Film

Filmar en America Latina, Genève

Prix du Public

36 Festival del Nuevo Cine Latinoamericano. La Habana

Best Film

Best Actor (Armando Valdés)
Premio SIGNIS
Premio de la UNESCO
Premio de la Unión de Artistas y Escritores de Cuba
Premio del Círculo de Periodistas de la UPEC
Premio Roque Dalton de Radio Habana Cuba
Premio Vigía otorgado por la subsede de Matanzas
Mención Glauber Rocha de la Agencia de Noticias Prensa Latina.


Nomination Goya Awards

Huelva Latin American Film Festival
Rábida Award

Málaga Spanish Film Festival
Audience Award
Best Latin American Actress
Best Latin American Film
Best Latin American Director

Palm Springs International Film Festival 

Conducta.Premios y reconocimientos.

 

Habana Film Festival New York

Best Film
Best Actress (Alina Rodríguez)

Festival de Cine de Giffoni, Italia

Premio Grifone+13: Best Film

Festival Internacional de Cine de Brasilia

Best Script Guión (Ernesto Daranas) 

Best Actor (Armando Valdés)

Festival de Cine de Lima

Public Prize

Festival Internacional de Cine Fine Arts Miramar (República Dominicana)

Best Actress (Alina Rodríguez) 

Best Actor (Armando Valdés)

Unión de Artistas y Escritores de Cuba

Premios Caracol 2014:

Best Film

Best Director

Best Screenplay

Best Camera

Festival de Goa. India

Best Actress (Alina Rodríguez)

«Das Sozialdrama hat in Kuba alle Rekorde gebrochen und die Menschen bewegt wie kein einheimischer Film mehr seit Fresa y Chocolate vor zwanzig Jahren. Weil der Film das Leben der Menschen und die Welt der Kinder in Havanna zeigt.» Tages-Anzeiger, Oscar Alba

«Der Film Conducta ist ein grosses Plädoyer für Menschlichkeit mit hervorragenden Darstellern.» NZZ am Sonntag, Flavia Giorgetta

«Un film optimiste et chaleureux.» Le temps

«Ernesto Daranas fait le cadeau d'un récit bouleversant et positif.» Cinéfeuilles

«Es gibt neben den Hauptdarstellern, dem zerfallenden Havanna, dem echten Klang eines Oldtimer-Achtzylinders hier vor allem einen Bildungs-Diskurs zu finden, der noch von «Conducta» spricht, nicht von Lehrstoff: Die Bildung, die hier gemeint ist, zielt auf «Haltung» und Persönlichkeit.» Tageswoche, Hansjoerg Bettschart

«Conducta zeigt anschaulich und mutig, was vorsichtig auch bei uns einzelne Pädagogen fordern. Mit Action und Humor kommt die Botschaft zu uns aus einem Land, wo es auch in den Schulen nicht zum Besten steht. Der Film verbreitet Menschlichkeit, Lebensmut und Freude, dies trotz Armut, Gewalt und politischen Wirren.» Schulblatt AG/SO, Hanspeter Stalder

«Conducta ist ein Film gegen die Perspektivlosigkeit, ein Plädoyer für eine Öffnung und ein Aufruf zum politischen Widerstand.» Charles Martig, Medientipp

«Ein bewegender kubanischer Spielfilm.» Eurotropicana

«Ein Film, der kubanische Geschichte schreiben wird.» Cubadebate

«Seit Fresa y Chocolate und La vida es silbar hat kein Film mehr so mitreissend vom Leben auf den lichtdurchfluteten Strassen Havannas erzählt - und daselbst für so viel Aufruhr gesorgt.» Movie News

«Schulen würden zerfallen ohne Langstreckenprofis wie Carmela, die jedes Semester dann als gutes zählen, wenn sie einem oder zwei Kindern helfen konnten, nicht aus dem System zu fallen.» Hollywood Reporter


„Voller Wucht und Menschlichkeit: Sozialreportage aus Kuba.“ ethos

Dossier_Medien (112 kB)

Dossier_presse (170 kB)

fiche_pédagogique (916 kB)

Flyer (2505 kB)

Inserat_color (1367 kB)

Inserat_color_klein (788 kB)

Werberatschlag (69 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Im Kino

  • Madiswil: 2. Juni

Shop