Sieben Mädchen, die zwischen vier und siebzehn Jahren alt sind, spielen im kambodschanischen Film "Das Reisfeld" sieben Schwestern, die, von einem Tag auf den andern auf sich alleine gestellt, vielen Hindernissen trotzen und die grosse Reisernte einbringen müssen.
Der Schweizer Filmschaffende und Co-Produzent von "Das Reisfeld", Pierre-Alain Meier, hat mit "La danse du singe et du poisson" nicht nur einen spannenden Dokumentarfilm über die Dreharbeiten zu "Das Reisfeld" geschaffen, es ist dies auch ein eigenständiger Film der Zuwendung: Zu den Menschen, zu einer Kultur, zu einem Land. Feinfühlig, kontrastreich, voll menschlicher Wärme sowie mit genauem Blick für die gesellschaftlichen Gravitationsfelder, in denen sich diese sieben Mädchen mit so viel Anmut und Sanftheit bewegen, schafft der Film ein kostbares Ineinander von Zartheit, Humor und Verzauberung.
Originaltitel | La danse du singe et du poisson | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Der Tanz des Affen und des Fisches | ||||||||||||||
Französischer Titel | La danse du singe et du poisson | ||||||||||||||
Andere Titel | La danse du singe et du poisson | ||||||||||||||
RegisseurIn | Pierre-Alain Meier | ||||||||||||||
Land | Kambodscha | ||||||||||||||
Kinoformate | 35mm | ||||||||||||||
Drehbuch | Pierre-Alain Meier | ||||||||||||||
Montage | Loredana Cristelli | ||||||||||||||
Kamera | Matthias Kälin | ||||||||||||||
Ton | Martin Witz | ||||||||||||||
Produktion | Thelma Film AG, Zürich, JBA Production, Paris; Meteora Film | ||||||||||||||
Länge | 43 Min. | ||||||||||||||
Sprache | Khmer, franz. Kommentare/d/f | ||||||||||||||
SchauspielerInnen |
|
The first images coming to my mind in connection with the horrors of war are not a city in ruins or a mass grave, but the eyes of the children who survived. These seven young actresses already know the price of life, maybe the only positive aspect of a war. This is what we tried to convey here.
Pierre-Alain Meier
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!