Film

Departure

Yosuke NakagawaJapan – 2001

Kazuya, Masaru und Syusuke sind gute Freunde. Im Frühling haben sie ihren Schulabschluss gemacht. Kazuya wird bald die Universität in Tokyo besuchen; Syusuke hat vor, nach London zu ziehen. Jeder von ihnen wird ein neues Leben beginnen. Am Abend vor ihrem Abschied wollen sie ein letztes Mal zusammen etwas trinken gehen. Kazuyas Freundin heisst Yukiko. Er hat bislang gezögert, ihr die Wahrheit zu sagen, weil er sowohl mental als auch finanziell von ihr abhängt. Syusuke wiederum sucht an diesem Abend nach einer Frau und trifft in einer Bar auf Mari, die jedoch betrunken ist. Derweilen arbeitet Masaru in einer Karaoke-Bar. Dort lernt er die schöne, aber sehr mysteriöse Ryoko kennen. Sie scheint sehr unglücklich zu sein.

"Ich mag die Jugendlichen nicht, die in letzter Zeit in den Filmen vorkommen. Sie verlieren schnell die Beherrschung und greifen auf Gewalt zurück, oder sie wollen mit nichts was zu tun haben. Ich möchte fast darum flehen, nicht ausschließlich solche Figuren als Vertreter «der heutigen Jugend» darzustellen. Viele Jugendliche, denen ich begegnet bin, hatten Träume und Hoffnungen, sie besassen Stolz und strahlten Selbstbewusstsein aus. In "Departure" versuche ich eine Blitzaufnahme dieser jungen Generation zu gestalten." Yosuke Nakagawa

Originaltitel Departure
Deutscher Titel Departure
Französischer Titel Departure
Andere Titel Departure
RegisseurIn Yosuke Nakagawa
Land Japan
Kinoformate 35mm
Drehbuch Yosuke Nakagawa
Musik Mayumi Yamada
Kamera Hiroo Yanagida
Ausstattung Takashi Yasuda
Produktion Tayhoo Tokyo Co., Tokyo
Länge 81 Min.
Sprache Japanisch/d/f
SchauspielerInnen
Keigo Heshiki
Haru Kawazu
Tomoyuki Otsuka
Hirokazu Kagawa
Auszeichnungen

Forum des Jungen Films, Berlin

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!