Para recibir el canto de los pájaros

Film

Para recibir el canto de los pájaros

Jorge SanjinesBolivien – 1995

Der Zusammenprall zweier Kulturen und dies in gedoppelter Weise: Es ist ein Film über das Drehen eines Filmes, dessen Thema die Zerstörung der Kultur und die Grausamkeit der Spanier bei der Conquista ist. Die Konflikte, zu denen es zwischen dem Filmteam und den als Komparsen vorgesehenen Indigenen kommt, ähneln jenen, die Jorge Sanjinés beim Drehen von «Yawar Mallku» erlebt hatte.

Originaltitel Para recibir el canto de los pájaros
Deutscher Titel Para recibir el canto de los pájaros - Der Gesang der Vögel
Französischer Titel Le chant des oiseaux
Andere Titel To Hear the Birds Singing - The Bird's Singing
RegisseurIn Jorge Sanjines
Land Bolivien
Kinoformate
Drehbuch Jorge Sanjinés
Montage Pedro Chaskel, Jorge Sanjinés
Musik Cergio Prudencio
Kamera César Pérez, Raúl Rodríguez, Guillermo Ruiz
Ton Sergio Claros
Ausstattung Beatriz Palacios
Produktion Grupo Ukamau, Beatriz Palacios
Länge 97 Min.
Sprache Aymara, Spanisch
SchauspielerInnen
Guido Arce Rodrigo
Marcelo Guzmán Fernando
Reynaldo Yujra Ubaldino
Geraldine Chaplin Catherine
Lineth Herbas Rosita

«Jorge Sanjinés, one of the most uncompromising film-makers of this era, borrows from and innovates in the old structure of the 'film within a film' for more dignified (and more effective) goals and creates a microcosm that represents the fundamental contradictions in Bolivian society. He sees that film and film-makers should account for their amazing pretentiousness and the relativity of their moral values. The film is not without humour, for instance the sublime scene when the sound man is unable to record the 'holy chant' of the birds that inspires the Indian musicians. Sanjinés manages to identify with the vision of the Indians.» Rotterdam Film Festival

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!