Im Reich der Leidenschaft - L'empire de la passion

Film

Im Reich der Leidenschaft - L'empire de la passion

Nagisa OshimaJapan – 1978

Ein japanisches Dorf am Ende des 19. Jahrhunderts. Die attraktive Seki ist mit dem viel älteren Rikschafahrer Gisaburo verheiratet. Eines Tages lernt sie den ehemaligen Soldaten Toyoji kennen, mit dem sie eine Affäre eingeht. Seki und Toyoji beschließen gemeinsam, Gisaburo zu töten; seine Leiche wird in einem Brunnen versteckt. Seki behauptet, ihr Mann sei nach Tokio gezogen, um Arbeit zu suchen. Seki und Toyoji werden drei Jahre später von dem Geist des Mannes verfolgt. Die Ortsbewohner schöpfen Verdacht, worauf die Behörden das Verschwinden von Gisaburo untersuchen.

Originaltitel Im Reich der Leidenschaft - L'empire de la passion
Deutscher Titel Im Reich der Leidenschaft
Französischer Titel L'empire de la passion
Andere Titel L'impero della passione - Ai no bôrei
RegisseurIn Nagisa Oshima
Land Japan
Kinoformate
Drehbuch Nagisa Ôshima nach dem Roman von Itoko Nakamura
Montage Keiichi Uraoka
Musik Tôru Takemitsu
Kamera Yoshio Miyajima
Ton Alex Pront, Tetsuo Yasuda
Ausstattung Jusho Toda
Produktion Anatole Dauman
Länge 105 Min.
Sprache Japanisch
SchauspielerInnen
Tatsuya Fuji Toyoji
Kazuko Yoshiyuki Seki
Takahiro Tamura Gisaburo
Takuzô Kawatani Inspector Hotta
Akiko Koyama Mutter - Mère
Taiji Tonoyama Toichiro
Sumie Sasaki Odame
Masami Hasegawa Oshin
Kenzô Kawarasaki Kenzô Kawarasaki
Auszeichnungen

Cannes Film Festival 1976: Beste Regie
Japans Film für die 51. Academy Awards als Best Foreign Language Film - nicht akzeptiert als Nomination.
Awards of the Japanese Academy: Best Music Score Tôru Takemitsu
Nominiert für Best Film, Best Actress, Best Supporting Actress, Best Director, Best Cinematography, Best Lighting, Best Sound
Mainichi Film Concours: Best Musical Score



© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!