Basierend auf einer traditionellen afrikanischen Geschichte.
Ein König hat die Angewohnheit, die Wünsche seines Volkes anzuhören, während er verkleidet durch die Strassen seines Königreichs geht. Eines Tages hört er, wie zwei Brüder davon träumen, die Töchter des Königs zu heiraten, auch wenn es bedeutete, ein Jahr später enthauptet zu werden. Die Hochzeiten finden statt und einer der Brüder wird ein Jahr später enthauptet. Der andere entkommt auf Drängen seiner Frau. Auf einer langen Reise voller überraschender Ereignisse wird unser Held zum König eines Dorfes, mit Frauen und Untertanen. Aber sein früheres Versprechen verfolgt ihn, und um seine Familie zu retten, akzeptiert er, geopfert zu werden.
Originaltitel | L'Exilé | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Der Emigrierte | ||||||
Französischer Titel | L'Exilé | ||||||
Andere Titel | L'Exilé | ||||||
RegisseurIn | Oumarou Ganda | ||||||
Land | Niger | ||||||
Kinoformate | DVD | ||||||
Drehbuch | Oumarou Ganda | ||||||
Produktion | Cabas-Films | ||||||
Länge | 78 Min. | ||||||
Sprache | Französisch, Djerma | ||||||
SchauspielerInnen |
|
Fespaco 1981
Festival des 3 Continents
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!