Nah am Leben durch Schwangerschaft

Das junge argentinische Kino ist voller Überraschungen, und mit zu den schönsten und gleichzeitig auch stillsten gehört "Extraño" von Santiago Loza. Das ist ein ausgesprochen intimer Film, der eine wunderbare Resonanz entwickelt, ohne irgendwelche spektakulären Momente zu bemühen. Ein feiner Film, der in seinem intimen Charakter besticht und uns über die Schwangerschaft der Frau und das Distanz nehmen des Mannes sinnieren lässt übers Leben. Eine sensible Annäherung auch ans Frausein.

Axel ist etwa 40 Jahre alt, ein Arzt, der nicht mehr praktiziert, wobei wir nie wirklich erfahren, weshalb. Er hat scheinbar für einen anhaltenden Moment alles verlassen und lebt vorübergehend mit seiner Schwester und ihren Kindern. Die Schwangere trifft er zufällig in einem Café um die Ecke, er hilft ihr kurz, sie lädt ihn zu sich ein und zwischen den beiden entwickelt sich eine Beziehung, schleicht sich das ein, was wir Liebe nennen. Es scheint ein wenig, als hätte der Wind sie zusammen getrieben und sie sind aneinander haften geblieben.

In seinem ersten Spielfilm hat Santiago Loza eine enorme Intensität mit der schönen Kameraarbeit durch Willi Behnisch entwickelt, die Beleuchtung, der bewegende Soundtrack und nicht zuletzt das emotional exakte Spiel der Darstellenden bestechen: Julio Chávez als Axel ist grossartig. Loza folgt konsequent seinem Ziel, einen bescheidenen Film über ein paar Dinge zu gestalten, die nicht leicht in einem menschlichen Leben wahrnehmbar sind, die aber tief empfunden werden. Es ist ein Film der vorsichtigen Wörter und der zerbrechlichen Stille. In der Begründung der Tiger-Award-Jury von Rotterdam hiess es: "Extraño ist ein überzeugender und reifer Erstling, der das Risiko auf sich nimmt und seine eigene visuelle Sprache erfindet, um die äussere und innere Welt eines Mannes zu beschreiben, der ein Fremder geworden ist im eigenen Leben."

Walter Ruggle

Originaltitel Extraño
Deutscher Titel Extraño
Französischer Titel Extraño
Andere Titel Extraño
RegisseurIn Santiago Loza
Land Argentinien
Kinoformate 35mm, DVD
Drehbuch Santiago Loza
Montage Ana Poliak
Kamera Willi Behnisch
Ton Perfecto de San José
Ausstattung Alejandra Taubin
Produktion Aeternam Films - Viada Producciones
Länge 87 Min.
Sprache Spanisch/d/f
SchauspielerInnen
Julio Chávez Axel
Valeria Bertuccelli Erika
Raquel Albéniz Laura
Chunchuna Villafañe Madre de Ana
Eva Bianco Tatiana
Jorge Prado Amigo de Axel
Lautaro Bengoechea Pedro
Victor Pietropaolo Mozo
Malena Graciosi Ana
Auszeichnungen

Tiger Award Rotterdam
New Cinema Award Buenos Aires
Prix de la Presse Rencontres Internationales du Film de Paris
Best Cinematography, La Habana

dossier_de_presse[fr] (76 kB)

epreuve_couleur[fr] (1854 kB)

epreuve_nb[fr] (459 kB)

inserat_farbig[de] (1854 kB)

inserat_sw[de] (459 kB)

mediendossier[de] (100 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop