Populäre Anekdoten und witzige Sketches, die im Kamerun weithin bekannt sind. Ein afrikanischer Geschichtenerzähler erzählt mit viel Humor davon, wie seine Landsleute die Gewohnheiten der Weissen nachahmen. Er bringt mehrere Beispiele vor, um dies zu beweisen. Da ist zum Beispiel ein Junge, der mit einem geöffneten Regenschirm von einem hohen Baum springt, um die Fallschirmspringer aus der Stadt nachzuahmen. Im Epilog sehen wir den Erzählenden, wie er in einem Bistro in Paris ausgelacht wird. Doch auch mit dieser Situation weiss er humorvoll umzugehen.
Originaltitel | Histoires drôles et drôles de gens | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Histoires drôles et drôles de gens | ||||||
Französischer Titel | Histoires drôles et drôles de gens | ||||||
Andere Titel | Funny Stories and funny people | ||||||
RegisseurIn | Jean-Pierre Dikongué-Pipa | ||||||
Land | Kamerun | ||||||
Kinoformate | |||||||
Drehbuch | Jean-Pierre Dikongué Pipa | ||||||
Produktion | Cameroon Spectacles | ||||||
Länge | 83 Min. | ||||||
Sprache | Französisch, Pidgin | ||||||
SchauspielerInnen |
|
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!