Symphonie in Bild und Ton
Dieser 1980 am wieder geborenen Filmfestival von Venedig erstmals präsentierte und heftigst debattierte Film wurde zum Vermächtnis des jung verstorbenen Glauber Rocha, der notierte: «A idade da terra (Das Alter der Erde) ist die Zerlegung der Erzählsequenz, ohne dass dabei der infrastrukturelle Diskurs verloren geht, der die repräsentativsten Zeichen der dritten Welt materialisieren soll.» Bühne sind die drei wichtigsten Städte Bahia, Brasília und Rio. Der Film, sagte Rocha selber, «bietet eine Symphonie in Bild und Ton an oder ist eine Anti-Symphonie, die die wesentlichen Probleme in den Hintergrund stellt. Dieser Film kann nur so eingeordnet werden: Er ist mein Porträt neben dem Porträt Brasiliens.»

Der Film ist, wie jemand in der Imdb schreibt, kein Werk für ein Publikum, das experimentelle und kontroverse Arbeiten scheut. Wer Glauber Rocha und seine Radikalität schätzt, wird diesen Film als das sehen und verstehen, was bei seiner Uraufführung in Venedig mit Händen fassbar war: Der Film ist ein einziges Aufbäumen, das zum letzten Aufbäumen Glauber Rochas werden sollte: Der engagierte und enragierte Brasilianer, der das "Cinema Novo" massgeblich geprägt hat, starb 1981 an den Folgen einer Lungeninfektion.



Originaltitel A idade da terra
Deutscher Titel A idade da terra - Das Alter der Erde
Französischer Titel L'age de la terre
Andere Titel L'età della terra
RegisseurIn Glauber Rocha
Land Brasilien
Kinoformate DVD
Drehbuch Glauber Rocha, Castro Alves
Montage Carlos Cox, Ricardo Miranda, Raul Soares
Musik Rogério Duarte
Kamera Pedro de Moraes, Roberto Pires
Ton Jorge Saldanha, Sylvia Maria Amorim de Alencar
Ausstattung Nilde Maria Goebel
Kostüme Raul Willian Amaral Barbosa, Paula Gaetan
Produktion Glauber Rocha
Länge 140 Min.
Sprache Portugiesisch/d/f
SchauspielerInnen
Maurício do Valle Brahms
Jece Valadão Indianischer Christ
Antonio Pitanga Schwarzer Christ
Tarcísio Meira Militärischer Christ
Geraldo Del Rey Revolutionärer Christ
Ana Maria Magalhães Aurora Madalena
Norma Bengell Amazonas Königin
Danuza Leão Frau von Brahms
Carlos Petrovicho Teufel
Paloma Rocha Junge Frau
Carlos Castelo Branco Carlos Castelo Branco
Auszeichnungen

Mostra del Cinema Venezia 1980

“Jede Szene dieses Films ist eine Lektion dafür, wie modernes Kino aussehen sollte.”


Michelangelo Antonioni



“Das Alter der Erde ist die Zerlegung der Erzählsequenz, ohne dass dabei der infrastrukturelle Diskurs verloren geht, der die repräsentativsten Zeichen der dritten Welt materialisieren soll.”
Glauber Rocha

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop