Cape Verde, 1964. At the feet of a mighty volcano, the traditional Cape Verdean society is undergoing a steady change. The old land-owning aristocracy is disintegrating. A class of “mulattos” begins to emerge, with a trade-based financial power that threatens the landlords. A new identity arises, a mix of old and new, of African and Portuguese culture, sensual and dynamic. The songs of Cesária Évora follow this inevitable transformation.
From the novel by Henrique Teixeira de Sousa.
Originaltitel | O Ilhéu de Contenda - The Island of Contenta | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | The Island of Contenta | ||||||
Französischer Titel | The Island of Contenta | ||||||
Andere Titel | The Island of Contenta | ||||||
RegisseurIn | Leão Lopes | ||||||
Land | Kap Verde | ||||||
Kinoformate | |||||||
Drehbuch | Leão Lopes | ||||||
Produktion | Vermédia, RTP, MBSA, Saga Film, Instituto Cabo-verdiano de Cinema | ||||||
Länge | 110 Min. | ||||||
Sprache | Portugiesisch, Macua | ||||||
SchauspielerInnen |
|
FESPACO - Best Music Award; Ourense Film Festival - First Prize
Cape Verdean Film Fest
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!