Oliverio, ein junger Dichter in Buenos Aires, ist ein geborener Bohemien, der sich sein Geld mehr schlecht als recht mit Werbesprüchen für eine Agentur verdient. Daneben verbringt er seine Zeit damit, Liebesgedichte gegen Steaks einzutauschen oder Autofahrern Verse vorzutragen. Doch in Wirklichkeit ist er auf der Suche nach der Frau, von der er nur eines verlangt: dass sie vom Boden abheben, mit ihm fliegen kann. Wer seinen erotischen, poetischen und sinnlichen Höhenflügen nicht zu folgen vermag, wird von Oliverio kurzerhand weggezaubert. Die Suche führt ihn auf die andere Seite des Rio de la Plata, nach Montevideo, in einen Nachtclub, zu Ana, von der er glaubt, sie könne endlich "die dunkle Seite des Herzens" eröffnen.
90 Filme mit 30 Prozent Rabatt.
Weiter Eliseo SubielaIm Alter von 72 Jahren ist der argentinische Regisseur gestorben.
WeiterOriginaltitel | El lado oscuro del corazón | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Die dunkle Seite des Herzens | ||||||||||||||||
Französischer Titel | Le côté obscur du coeur | ||||||||||||||||
Andere Titel | The Dark Side of the Heart | ||||||||||||||||
RegisseurIn | Eliseo Subiela | ||||||||||||||||
Land | Argentinien | ||||||||||||||||
Kinoformate | 35mm, DVD, Blu-ray, DCP | ||||||||||||||||
Drehbuch | Eliseo Subiela | ||||||||||||||||
Montage | Marcela Saénz | ||||||||||||||||
Musik | Osvaldo Montes | ||||||||||||||||
Kamera | Hugo Colace | ||||||||||||||||
Produktion | Eliseo Subiela | ||||||||||||||||
Länge | 125 Min. | ||||||||||||||||
Sprache | Spanisch/d oder f oder e | ||||||||||||||||
SchauspielerInnen |
|
"Dies ist mehr als Kino: dies ist eine Aufforderung, voll und ganz zu leben." - Séquence
"Diese surrealistische Geschichte von einem liebeshungrigen jungen Dichter erinnert an Luis Bunuels Raffinement und Ingmar Bergmans metaphysische Dimensionen, an Cocteaus Phantasie und Woody Allens Humor. Sie enthüllt auf frische, verschmitzte und offene Weise die Vielschichtigkeit einer romantischen Seele." - Variety
"Der Film lebt von den sinnlichen Rhythmen der lateinamerikanischen Musik und von seinen lebhaften Farben und eindrücklichen Bildkompositionen, die mit der magischen Realität eines von vielen Kulturen geprägten Landes harmonieren." - Forum
"Ein Film wie ein Gedicht! Voller Lust am Fabulieren." - Berliner Morgenpost
"Ein Film, der keine Minute lang seine Herkunft aus Buenos Aires verleugnen kann... Herz und Schmerz: Subielas Film zelebriert jenes überzogene Pathos in Liebe und Poesie, wie es in der Stadt am La Plata so hervorragend gedeiht, er macht sich darüber lustig, er verehrt es und ist selber ein Teil davon." - Tagesspiegel
"Subiela verleiht der Wirklichkeit Flügel." - Images Nord-Süd
"Der Magier Subiela lädt uns ein, das Reale und Imaginäre jenseits der Dinge zu entdecken. Er macht Voyeure aus uns, aber Voyeure im positiven Sinn, denn mit seiner magischen Sehweise weitet er unseren Blick." - Séquence
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!