TRAILER

Love Island ist eine sommerliche Komödie. Grebo und Liliane verbringen ihre Ferien in einem Baderesort an der kroatischen Küste. Der Mann ist ein grosser Karaoke-Fan und fühlt sich zur unwiderstehlichen Tauchlehrerin Flora hingezogen. Doch auch seine schwangere Frau entdeckt in der schönen Ausländerin ihre verloren geglaubte grosse Liebe. In einem Feuerwerk von Finale kommt die Zukunft zur Welt. Auf der Liebesinsel gilt: All inclusive.

Die lebenslustige Filmemacherin Jasmila Žbanić hatte mit dem Erstling «Grbavica» an der Berlinale 2006 den Goldenen Bären gewonnen und in ihrer Heimat in Sachen Vergangenheitsaufarbeitung Einiges bewegt. Sie hat sich in zwei weiteren Filmen mit dem Trauma des Bosnienkrieges beschäftigt und danach das Bedürfnis gehabt, sich einem unterhaltsamen Stoff zu widmen. Jetzt legt die Filmemacherin mit «Love Island» eine Komödie vor, in der es turbulent zu und her geht. Schauplatz ist eines jener Ferienresorts, die man heute überall findet. Es liegt auf einer Insel in der Adria, die «Liebesinsel» heisst und auf der für die Hotelgäste «all inclusive» ist. Žbanić betrachtet den Alltag im Ferienparadies anhand von zwei Frauen und einem Mann, bei denen sich zeigt, dass alle ineinander verknallt sind. Hinter den Büschen scheint manchmal Jacques Tati hervorzublinzeln, denn wie einst der wortkarge französische Komiker (Les vacances de Monsieur Hulot) schafft es Žbanić, die kleinen Dinge des Ferienalltags mit Charme zu betrachten. Wenn sie gleichzeitig den Scorpions-Song «Wind of Change» als musikalisches Motiv setzt und das Geschehen in einer Geburt münden lässt, dann macht sie deutlich, dass bei ihr auf dem Balkan in Sachen Geschlechterrollen noch einiges an Nachholbedarf vorhanden ist. Aber, das gilt ja auch anderswo.

Weitere Artikel: Jasmila Zbanic zu Besuch

Am Mittwoch, 17. Juni, gibt's zwei Publikumsgespräche mit der Bären-Regisseurin.

Weiter

LOVE ISLAND in Locarno

Der neue Film von Jasmila Zbanic (Grbavica) ist eine Komödie und feiert Weltpremiere auf Locarnos Piazza.

Weiter

Originaltitel Love Island
Deutscher Titel Die Liebesinsel
Französischer Titel L'île d'amour
Andere Titel Love Island - Otok ljubavi
RegisseurIn Jasmila Zbanic
Land Kroatien
Kinoformate Blu-ray, DCP
Drehbuch Jasmila Zbanic, Aleksandar Hemon
Montage Isabel Meier
Musik Balz Bachmann, Peter Braeker
Kamera Christine A. Maier
Ton Igor Camo
Ausstattung Zeljka Buric
Kostüme Lejla Hodzic
Produktion Produkcija Ziva, Komplizen Film, Okofilm Productions, Deblokada
Länge 86 Min.
Sprache Kroatisch, Bosnisch, Englisch/d/f
SchauspielerInnen
Ermin Bravo Grebo
Ariane Labed Liliane
Ada Condeescu Flora
Leon Lučev Stipica
Franco Nero Marquis Polesini
Auszeichnungen

Locarno International Film Festival - Piazza Grande

Sarajevo International Film Festival

Cottbus Film Festival

La Roche-sur-Yon International Film Festival

«Regisseurin Jasmila Zbanic (Goldener Bär für Grbavica) inszeniert diesen Schwank so trashig-liebevoll, dass man sich kaum sattsehen kann. Die Dialoge sitzen, und die Blicke, die zwischen den drei toll harmonierenden Protagonisten in unterschiedlichen Konstellationen getauscht werden, sprechen Bände.» Tages-Anzeiger

«Nicht zuletzt die talentierte Besetzung und eine gesunde Prise typischer Balkan-Humor machen diese Sommerkomödie Sehenswert.» 20Minuten

«Jasmila Zbanic schuf mit «Love Island» eine wunderbare Sommerkomödie und gleichzeitig einen tiefschürfenden Film-Essay über die Liebe.» Hanspeter Stalder, Der andere Film

«Die quicklebendige englisch gesprochene Komödie der bosnischen Filmemacherin Jasmila Zbanic.» Indie Wire

«Gehüllt in ferienbunte Harmlosigkeit, hat ihr Film ein ernsthaftes Anliegen: die Botschaft, dass Liebe Freiheit bedeutet.» NZZ

«Eine Schwangerschaft verändert alles - wie eine Frau durch ihre Schwangerschaft irritiert wird.» ARD, Rüdiger Suchsland

"Eine luftig-leichte Erzählung." Frame

"Eine augenzwinkernde Dreiecksgeschichte, in der die Liebe allen Beteiligten in schönster Shakespeare-Manier bald Engelszungen verleiht, bald Eselsohren oder Hörner aufsetzt." Movie News

«Regisseurin Jasmila Žbanic erzählt mit farbenfroher, verspielter Inszenierung die Geschichte von Grebo, der die Ferien mit seiner schwangeren Frau Liliane in einem idyllischen Inselparadies verbringt.» Cineman

«A brightly colored cocktail-» Hollywood Reporter

«Dann findet Love Island»-Regisseurin Jasmila Žbanic einen hübschen Twist: Die kürzeste Verbindung zweier Punkte ist bei ihr nicht eine Gerade. Es können  ja auch Kurven sein - jene zweier Frauen.» Tageswoche

«Hinter den Büschen scheint manchmal Jacques Tati hervorzublinzeln, denn wie einst in Les vacances de M. Hulot schafft es Žbanic, die kleinen Dinge des Ferienalltags mit Charme zu betrachten.» Film demnächst

«Ein sommerliches Liebes-Dreieck zwischen einem Urlauber-Pärchen und ihrer Tauchlehrerin.» Movie Pilot

«Oft war sie noch nicht zu sehen, aber die junge Griechin Ariane Labed ist trotzdem bereits eine aufregende Schauspielerin.»  Der Bund

«Moderne Screwball-Komödie - nach den ernsten Dramen Grbavica und Na putu hat sich die Regisseurin nun eine luftig-leichte Erzählung vorgenommen. Doch die Befindlichkeit Ex-Jugoslawiens bleibt zwischen den Zeilen ein Thema: Wenn sich die Französin zwischen der Rumänin und dem Bosnier entscheiden musst, klingt unter dem Klamauk leise die Utopie einer europäischen Gemeinschaft an, die ‹all inclusive› ist.» Frame

«An accurate reflection of a summer resort.» Filmdivider

Dossier_de_presse (453 kB)

Dossier_Medien (5497 kB)

Flyer (666 kB)

Inserat_color (1076 kB)

Inserat_color_klein (735 kB)

Inserat_sw (738 kB)

Werberatschlag (80 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!