Mitten im Unabhängigkeitskrieg von Guinea-Bissau macht sich Diminga auf die Suche nach ihrem Mann Sako, der an vorderster Front mitkämpft. Das Land ist ruiniert, der Tod überall, doch die Hoffnung auf ein Leben danach bleibt bestehen. Diminga findet ihren Mann und rettet sein Leben. Als der Frieden endlich Einzug hält, müssen die beiden wieder lernen, miteinander zu leben in einem zerstörten Land, das von einer Dürre heimgesucht wird.

Originaltitel Mortu Nega
Deutscher Titel Mortu Nega
Französischer Titel Mortu Nega
Andere Titel Mortu Nega
RegisseurIn Flora Gomes
Land Guinea-Bissau
Kinoformate 35mm, DVD
Drehbuch Flora Gomes
Produktion Instituto Nacional do Cinema da Guiné Bissau; Cooperativa Arco Irís
Länge 92 Min.
Sprache Portugiesisch, Kreolisch
SchauspielerInnen
Tunu Eugenio Almada
Bia Gomes
Auszeichnungen

Venice Film Festival (2 Honorable Mentions); Oumarou Ganda Prize - FESPACO; Best Actress, Bia Gomes in FESPACO; Journées Cinématographiques de Carthage, Tunis (bronze Tanit award)
Festivals
Venice Film Festival; FESPACO; Belgian Cinedecouvertes; London Film Festival; Seattle International Film Festival, Tarifa Film Festival - Spain; Africa In the Picture - The Netherlands

«L'appel aux morts permet à Diminga de faire le bilan et de poser les vraies questions. Pourquoi les amis dans la guerre ne sont plus des amis dans la paix? Comment garder la volonté d'unité, la disponibilité, la solidarité qui ont fait la force des combattants? Comment aussi préserver la dimension culturelle introduite par Cabral dans la résistance? Pour Diminga, cette cérémonie signifie qu'elle garde l'espoir. D'ailleurs, à la fin du film, il pleut. Les enfants rient et dansent sous la pluie. La pluie, les enfants, il nous reste au moins l'espoir. A nous de le faire exister.» Flora Gomes

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!