Die Geschichte der 14-jährigen Mossane spielt im Siedlungsgebiet der Serrer in Mbissel, einem 600 Jahre alten Dorf zwischen Meer und Savanne; der Respekt vor den Sitten und die Verehrung der Geister bestimmen das Leben der Familien. Alle zwei Jahrhunderte, so besagt die Legende, soll ein Mädchen geboren werden, dessen Schönheit zum Verhängnis führt Mossane heisst in der Sprache der Serrer "Die Schönheit". Mossane soll nach dem alten Brauch der vorbestimmten Ehe einen Reichen Emigranten heiraten, obwohl sie Fara, einen mittellosen Studenten aus der Gegend liebt und nur mit ihm zusammenleben will. Der Wille ihrer Eltern, sie so schnell wie möglich zu verheiraten, treibt Mossane zur Verzweiflung und schliesslich zur Flucht über den Meeresarm Mamangueth... Der Film appelliert an den Widerstand der jungen Generation und ist insbesondere den Afrikanerinnen, ihrem Mut und ihrem Wunsch nach Emanzipation gewidmet.
Originaltitel | Mossane | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Mossane | ||||||||||||
Französischer Titel | Mossane | ||||||||||||
Andere Titel | Mossane | ||||||||||||
RegisseurIn | Faye Safi | ||||||||||||
Land | Senegal | ||||||||||||
Kinoformate | 35mm | ||||||||||||
Drehbuch | Safi Faye | ||||||||||||
Montage | Andrée Davanture | ||||||||||||
Musik | Yandé Codou Scène | ||||||||||||
Kamera | Jürgen Jürges | ||||||||||||
Ton | Anna Périni | ||||||||||||
Produktion | Muss Cinématographie Dakar | ||||||||||||
Länge | 107 Min. | ||||||||||||
Sprache | Wolof/d/f | ||||||||||||
SchauspielerInnen |
|
Mit dem sinnlichen und eindrücklichen Blick einer
Afrikanerin betrachtet die Filmemacherin dieses
Dorf, dessen Riten sie uns in fast
dokumentarischer Weise nahe bringt.
Le Monde
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!