Santiago de Chile: Die Stadt ist im Sommer heiss und gefährlich. Das macht die Suche nach Liebe nicht eben einfacher. Cristina, ein junges Mapuche-Mädchen aus dem Süden Chiles, arbeitet in Santiago als Krankenpflegerin. In ihrer Freizeit spielt sie „Streetfighter II“ am Bildschirm oder streift durch die Stadt. In den Grünanlagen lernt sie nicht nur den attraktiven Gärtner Manuel kennen, sondern findet auch in einer Mülltonne eine geheimnisvolle Aktentasche. Ihr Inhalt verrät ihr intime Dinge über das Leben ihres Besitzers: Tristan, ein junger Architekt aus der Oberschicht, ist gerade von seiner Geliebten verlassen worden und hat wegen eines Streiks der Bauarbeiter seine Arbeit verloren. Ruhelos wandert auch er durch Santiago und landet schließlich in seinem alten Kinderzimmer in der mondänen Villa seiner Mutter, die mit einem etwas zweifelhaften Zauberkünstler zusammenlebt. Cristina folgt Tristan und dringt immer tiefer in sein Leben ein, folgt ihm auf Schritt und Tritt, ohne daß Tristan dies bemerken würde. Der Architekt sieht Cristina nicht, sie ist unsichtbar für ihn und die anderen Bewohner des oberen Mittelklasse-Stadtteils, wo er lebt. Sie hat langes schwarzes Haar, dunklere Haut - eine Bedienstete, die man übersieht. Doch eines Tages treffen die beiden zusammen... Poetisch, bildstark und manchmal märchenhaft, ist PLAY eine „wunderbar entspannt erzählte Grossstadtballade“ (Filmecho) über das Leben als Spiel mit offenem Ende. Über einen Mann, der sucht, und eine Frau, die findet. Eine lebendige, berührende Alltagsgeschichte von Liebe und Zuneigung, die durch ihre außergewöhnliche filmische Umsetzung fasziniert. Auf subtile Weise beschreibt der Film zugleich auch die sozialen und kulturellen Differenzen zwischen den Protagonisten. Mit Alicia Schersons überzeugendem Debut meldet sich eine neue Generation chilenischer Filmemacher zu Wort. In Chile selbst wurde PLAY mit Preisen als bester Film des Jahres und für die beste Regie ausgezeichnet, auf den Festivals von Montreal, Nantes und Havanna erhielt er jeweils den Publikumspreis.

Originaltitel Play
Deutscher Titel Play
Französischer Titel Play
Andere Titel Play
RegisseurIn Alicia Scherson
Land Chile
Kinoformate 35mm, DVD
Drehbuch Alicia Scherson
Montage Soledad Salfate
Musik Joseph Costa, Marc Hellner
Kamera Ricardo De Angelis
Produktion Macarena López
Länge 105 Min.
Sprache Spanisch, Maupdungun/d/f
SchauspielerInnen
Viviana Herrera Cristina
Andres Ulloa Tristan
Aline Kuppenheim
Coca Guazzini
Jorge Alis
© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop