TRAILER

Der Spielfilm «Tanna»  gehört wohl zu den schönen Überraschungen, die uns das Kinojahr beschert. Er entstand auf der entlegenen gleichnamigen Insel in der Südsee. Das Filmemacherduo erzählt mit der lokalen Bevölkerung als Darstellenden eine Romeo-und-Julia-Geschichte, sanft in die Natur eingebettet und atemberaubend fotografiert. Ein Film, der uns im besten Sinn aus der Zeit und ihrer Atemlosigkeit holt und ganz einfach in eine andere Welt versetzt.

Im Dorf der Yakel leben die Menschen in Symbiose mit der Natur. Aber nicht alles ist so friedlich, wie es scheint. Die benachbarten Imedin haben einen Yakel umgebracht. Zu viel der Gewalt für die Ältesten. Sie wollen Frieden schliessen und versprechen die schöne Wawa dem Sohn des Imedin-Chefs. Nun ist Wawa allerdings unsterblich verliebt in Dain, den Sohn des Yakel-Anführers. Die beiden weigern sich und fliehen durch die Wälder in die Höhen des Funken speienden Vulkans. Eine klassische Geschichte, die an Romeo und Julia erinnert und hier noch einmal in unglaublicher Frische und Schönheit erzählt wird. Tanna entführt uns in eine andere Welt, die weit entfernt scheint von unserem Alltag und das Eine genauso kennt: Die Leidenschaft in der grossen Liebe. Der Film wurde an originalen Schauplätzen auf der Südseeinsel Tanna gedreht, mit Menschen, die da leben und mit spürbarer Freude die Rollen verkörpern. Bentley Dean und Martin Butler sind von Haus aus Dokumentarfilmer, die sich hier in die Fiktion wagen und sich mit den Menschen vor Ort zusammengetan haben, um die Handlung zu entwickeln und mit ihnen möglichst realitätsnah umzusetzen. Am Ende ist auf diese Art ein umwerfend schöner Film entstanden, der bewegt. Man kann es fast nicht glauben, dass die Filmcrew im Wesentlichen aus den beiden Filmschaffenden bestand: der eine führte die Kamera, der andere zeichnete den Ton auf. Man wollte so wenig wie möglich durch Technik stören, gleichzeitig ist es ein aktionsreicher Film inmitten einer aktiven Vulkanlandschaft: Tanna, das Eiland und der Film, sind zwei Perlen des Pazifik.

Weitere Artikel: Zehn Tage DVD-Aktion

90 Filme mit 30 Prozent Rabatt.

Weiter

Frühlingsfreuden

DVD-Aktion für 60 Filme

Weiter

Ab ins Open Air Kino

Wer im Sommer nicht in den Kinosaal möchte, der kann sich einige unserer Filme auch an diversen Open-Airs anschauen. Hier eine Übersicht.

Weiter

Oscarnominierte nehmen Stellung

Die 6 Filmschaffenden des Fremdsprachen-Oscars wehren sich gegen das zerstörerische politische Klima.

Weiter

Oscar-Nomination für TANNA

Zum ersten Mal wird ein Film aus Australien in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" nominiert.

Weiter

TANNA auf Oscar-Shortlist

Das Bijou aus der Südsee steht unter den letzten 9 für die Nomination.

Weiter

TANNA will Oscar

Der Spielfilm TANNA wurde von Australien fürs Oscar-Rennen 2017 ausgewählt.

Weiter

Originaltitel Tanna
Deutscher Titel Tanna
Französischer Titel Tanna
Andere Titel Tanna
RegisseurIn Martin Butler Bentley Dean
Land Australien
Kinoformate DVD, Blu-ray, DCP
Drehbuch Martin Butler, John Collee, Bentley Dean
Montage Tania Nehme
Musik Antony Partos
Kamera Bentley Dean
Ton Emma Bortignon, Simon Walbrook
Produktion Martin Butler, Bentley Dean, Carolyn Johnson
Länge 104 Min.
Sprache Nauvhal/d/f
SchauspielerInnen
Mungau Dain
Marie Wawa
Marceline Rofit
Auszeichnungen

NOMINATION ACADEMY AWARDS - Best Foreign Language Film

WINNER AUDIENCE AWARD - Venice Critics' Week

WINNER BEST CINEMATOGRAPHY - Venice Critics' Week

SPECIAL JURY MENTION SUTHERLAND AWARD - BFI London Film Festival

«Ein Meisterwerk, das glücklich macht. Tanna überzeugt, ist ein Seh- und Hörvergnügen sondergleichen, mit wunderbaren Bildern und harmonischen Rhythmen, der speziellen Musikalität der indigenen Sprache und Grossaufnehmen berührender Gesichter: eine meisterhafte, zauberhafte Inszenierung – und darüber hinaus ein Werk mit tiefen Aussagen über das Leben, die weit über den Tag andauern.» Der andere Film


«Das Liebesdrama Tanna überzeugt mit seinen unverkrampft und glaubhaft aufspielenden Laien-Darstellern sowie den grossartig fotografierten Landschaftsaufnahmen.» cineman, Björn Schneider


«Loin de l’exotisme facile et de la condescendance qu’ont voulu y voir certains, TANNA pose bien les questions du relatif (la culture) et de l’universel (l’humain), sans oublier de faire vibrer nos cordes sensibles. De quoi justifier le joli parcours d’un film lancé à la Mostra de Venise 2015 (Semaine de la critique) pour finir candidat sérieux à l’Oscar du meilleur film étranger 2017.... La photo aux coloris verts-violets (comme dans «The Orator», 2011, film de Samoa également distribué par trigon-film) est superbe, la musique discrète est parfaitement adaptée.» Le temps, Norbert Creutz


«Tanna spielt auf einer Südseeinsel mit prächtiger Natur.» Tages-Anzeiger/Bund/etc P. Blum

«Eine ergreifende Hommage an die Macht der Liebe.» Variety


«Tanna - Leuchtturm der Südesee!» Geo


«Ein umwerfend schöner Film, der bewegt.» Kult.kino


«Die spannendste Interpretation von Romeo und Julia seit Baz Luhrman.» Daily Telegraph


«Une belle fiction élémentaire, comme venue d’un autre temps.» Le Temps


«Inattendu et envoûtant.» Télérama


«Simultanément grandiose et simple.» L’Humanité


«Un film à part. Le fruit d’une fusion alchimique.» Culturebox France Télévisions


«Poignant.» Le Nouvel Observateur


«Ungemein stark!» Washington Post


«Tanna is a movie in which every single shot is picturesque, and more than a few of them are genuinely beautiful.” The New York Times

Dossier_Medien (487 kB)

Dossier_presse (2409 kB)

Flyer (609 kB)

Idées de promotion (107 kB)

Inserat_color (1335 kB)

Inserat_color_klein (806 kB)

Inserat_sw (833 kB)

Werberatschlag (103 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!