Throne of Blood - Kumonosu-jô

Film

Throne of Blood - Kumonosu-jô

Akira KUROSAWAJapan – 1957

Macbeth auf Japanisch

Akira Kurosawa hat das Kino geliebt und die visuelle Sprache beherrscht, wie wenige. Er war auch ein Liebhaber der Literatur, hat grosse Autoren geschätzt und den einen oder anderen kongenial umgesetzt. Ein Roman wie Dostojewskis «Idiot» gehörte dazu, aber auch Theaterstücke, und wer lag mit seinen Königsdramen näher an den Samurai-Geschichten aus der japanischen Feudalzeit als Meister


Für Das Schloss im Spionnwebwald hat Akira Kurosawa dessen Drama «Macbeth» zur Vorlage genommen und originalgetreu und doch eigenständig auf Japan übertragen in Szene gesetzt. Shakespeare müsste seine Freude gehabt haben, hätte er die Insezenierung sehen können, denn sie zeigt unter anderem die Universalität und die Zeitlosigkeit. Im Zentrum geht es um Ehrgeiz und Machtstreben, bei denen die Strecke zum Erfolg oft genug mit Opfern gepflastert ist. Aus Shakespeares Macbeth hat Ku-rosawa den Samurai Taketoki ge-macht und mit dem Lieblingsschauspieler Toshiro Mifune besetzt. Aus einem Krieg zurückkehrend verirrt er sich zusammen mit dem Mitstreiter Miki im Spinnwebwald und begegnet einem Geist, der ihnen die Zukunft voraussagt. Taketoki werde in Kürze die Macht im Reich übernehmen und Mikis Sohn werde später sein Thronfolger. Ungläubig und verwirrt ob der unglaublichen Prophezeihung kehren die beiden Sa-murais nun heim, und dort spornt Taketokis Frau Asaji ihren Mann mit allen Mitteln an, das vorhergesagte Schicksal in eigener Regie umzusetzen. Ob Geist, Intrige oder Kampf: Kurosawa setzt Shakespeare atemberaubend um.
Walter Ruggle

Originaltitel Throne of Blood - Kumonosu-jô
Deutscher Titel Das Schloss im Spinnwebwald - Das Schloß im Spinnwebwald
Französischer Titel Le château de l'araignée
Andere Titel Il trono di sangue
RegisseurIn Akira KUROSAWA
Land Japan
Kinoformate Blu-ray, DCP
Drehbuch Hideo Oguni, Shinobu Hashimoto, Ryûzô Kikushima, Akira Kurosawa, William Sh
Montage Chozo Obata
Musik Masaru Satô
Kamera Asakazu Nakai
Ton Fumio Yanoguchi, Ichirô Minawa
Ausstattung Yoshirô Muraki
Kostüme Taiki Mori
Produktion Akira Kurosawa, Sôjirô Motoki
Länge 110 Min.
Sprache Japanisch/d
SchauspielerInnen
Toshirô Mifune Taketoki Washizu
Isuzu Yamada Lady Asaji Washizu
Takashi Shimura Noriyasu Odagura
Akira Kubo Yoshiteru Miki
Hiroshi Tachikawa Kunimaru Tsuzuki

«Der grossartig inszenierte Film folgt zwar der Fabel, veränderte aber den Charakter Macbeths. Dennoch ist es dem Regisseur gelungen, die Abgründigkeit und Trauer der Vorlage filmisch vollendet widerzuspiegeln. Ein kongeniales Werk.» Filmbeobachter

«Die dichteste und stärkste Verfilmung aller Shakespeare-Verfilmungen.» The New Yorker

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop