„Maria, irgendwann wird dich jemand bemerken und erkennen, wie besonders du bist …“, notiert Maria in ihr Tagebuch. Sie schreibt sich auch sehnsüchtige Liebesbriefe. Niemand bemerkt ihre Verzweiflung. Wie auch, Maria ist unscheinbar und spricht kaum. Auch nicht mit den Jungs, die sie öfter mit sich schlafen lässt, einfach so. Danach schlägt sie sich fest ins Gesicht. So kann ihr Leben nicht weitergehen. Anstatt ihren letzten Schultag mit den anderen zu feiern, packt Maria ihren Rucksack, nimmt einen Überlandbus und fährt los, quer durch Mexiko. Sie erlebt ein ebenso schönes wie verkommenes Land mit jungen, alleine gelassenen Müttern und Männern auf der Suche nach anderen Frauen. Wer Glück hat, schafft es über die Grenze in die USA. Maria hat einen großen Traum, den nur sie kennt. Dann begegnet sie einem jungen Mann, der anders ist. Respektvoll, aufmerksam und sogar zu schüchtern, um ein Hotelzimmer mit ihr zu teilen. Der Film ist nicht nur ein stilles Roadmovie. Er ist auch ein Gedicht aus sorgfältig komponierten Bildern und Tönen. Unschärfen spiegeln die Wahrnehmung der introvertierten Protagonistin.
Eine Reihe von neuen Filmen werden in den kommenden Monaten zu entdecken sein.
WeiterOriginaltitel | Un mundo secreto | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Eine verborgene Welt | ||||||||
Französischer Titel | Un mundo secreto | ||||||||
Andere Titel | Un mundo secreto - A Secret World | ||||||||
RegisseurIn | Gabriel Mariño | ||||||||
Land | Mexico | ||||||||
Kinoformate | DCP | ||||||||
Drehbuch | Gabriel Mariño | ||||||||
Montage | Pedro G. García, Gabriel Mariño | ||||||||
Musik | Andrés Sánchez | ||||||||
Kamera | Iván Hernández | ||||||||
Ton | Fabiola Ramos | ||||||||
Ausstattung | Érika Avila | ||||||||
Kostüme | Gabriela Fernández | ||||||||
Produktion | Sobrevivientes Films Mexico | ||||||||
Länge | 87 Min. | ||||||||
Sprache | Spanisch/d/f | ||||||||
SchauspielerInnen |
|
Premio Mezcal & Premio Cinecolor, Festival International de Film Guadalajara (FICG) 2012
Prix lycéen de la fiction et mention spéciale de la critiques françaises au Rencontres Cinélatino de Toulouse 2012
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!