Ein Mann, der bei einem Autounfall sein Gedächtnis verloren hat und umherirrt, wird von den Bewohnern einer Farm im libanesischen Bekaa-Tal aufgegriffen. Ihr geheimes Geschäft ist die Herstellung von Drogen in einem Labor auf dem streng bewachten Gelände. Die Anwesenheit des namenlosen Fremden hat Folgen für die klandestine Gemeinschaft. Schönheit und Schrecken liegen hier nah beieinander. Die Weite der erhabenen Landschaft ist durchzogen von latenter Gefahr. Eine Katastrophe kündigt sich an. Auch in der Enge des Hauses nehmen die Spannungen zu. Die Identität des Mannes ohne Vergangenheit steht zunehmend in Frage, Zweifel an seiner Amnesie kommen auf. Ist er Arzt oder Mechaniker, ein Engel oder ein Spion? Wie ein unbeschriebenes weisses Blatt eignet er sich für Imaginationen aller Art – und wird schliesslich zum Gefangenen. Konkret und entrückt zugleich, mit kraftvollem Soundtrack und Bildern von grosser Intensität zeigt der Film melancholische Existenzen am Vorabend der Apokalypse. Neben Radio-Nachrichten zu aktuellen politischen Krisen räumt er Poesie, Malerei und einem Liebeslied großen Platz ein und befragt so den Status der Kunst in Zeiten von Terror und Krieg – hier und heute.
Originaltitel | Al-wadi - The valley | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Das Tal | ||||||||||||
Französischer Titel | La vallée | ||||||||||||
Andere Titel | Il valle | ||||||||||||
RegisseurIn | Ghassan Salhab | ||||||||||||
Land | Libanon | ||||||||||||
Kinoformate | DCP | ||||||||||||
Drehbuch | Ghassan Salhab | ||||||||||||
Montage | Michele Tyan | ||||||||||||
Musik | Cynthia Zaven, Sharif Sehnaoui | ||||||||||||
Kamera | Bassem Fayad | ||||||||||||
Ton | Karine Bacha, Florent Lavallée | ||||||||||||
Ausstattung | Hussein Baydoun | ||||||||||||
Produktion | George Schoucair, Abbout Productions | ||||||||||||
Länge | 134 Min. | ||||||||||||
Sprache | Arabisch | ||||||||||||
SchauspielerInnen |
|
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!