Im Jahr 1975 erlebt Mozambique (heute: Mosambik) eine Art Wiedergeburt. Die Revolution hat das Land befreit, in den Strassen von Maputo werden Prostituierte eingesammelt und in ein Erziehungslager draussen im Land gebracht. Die Revolution will aus ihnen die "neuen Frauen" schaffen. Margarida ist ein 16-jähriges Mädchen vom Dorf, das versehentlich mitgenommen wurde. Es ist seine Geschichte, die wir erfahren und die Geschichte einer Gruppe von Frauen, die allmählich begreifen, dass die Revolution tatsächlich ihre Freiheit bedeutet, aber eine andere.
Originaltitel | Virgem Margarida | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Jungfrau Margarida | ||||||||||
Französischer Titel | Vièrge Margarida | ||||||||||
Andere Titel | Virgem Margarida | ||||||||||
RegisseurIn | Licínio Azevedo | ||||||||||
Land | Mosambik | ||||||||||
Kinoformate | Blu-ray, DCP | ||||||||||
Drehbuch | Jacques Akchoti, Licinio Azevedo | ||||||||||
Montage | Nadia Ben Rachid | ||||||||||
Kamera | Mario Masini | ||||||||||
Ton | Damien Boitel, Elsa Ferreira | ||||||||||
Ausstattung | Irma Lucia (visual effects) | ||||||||||
Produktion | Ébano Multimédia, Ukbar Filmes, JBA Productions | ||||||||||
Länge | 90 Min. | ||||||||||
Sprache | Portugiesisch/d/f | ||||||||||
SchauspielerInnen |
|
Awards
Best Female Support Role for IVA MUGALELA for her interpretation of ROSA - Journées Cinématographiques de Carthage (Tunisia)
African Movie Academy Award for Best Actriz in a suporting role for Ermelinda Cimela / Comandante Maria Joao
Prize of the Public in Festival Cinemas d'Afrique in Angers (France)
Prize of the Public - Amiens International Film Festival
Festivals
Toronto International Film Festival
London International Film Festival
Festival de Cine Africano - Cordoba
Amiens International Film Festival
Journées Cinematographiques de Carthage
Dubai International Film Festival
Festival International de Cine en Guadalajara
Belgrade International Film Festival
FESPACO, African Film Festival
CinemAfrika - Stockholm
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!