Film

When I Saw You - Lamma Shoftak

Annemarie JacirJordanien – 2012
TRAILER

Der elfjährige Tarek ist mit seiner Mutter Ghaydaa 1967 im Flüchtlingscamp Harir gestrandet. Palästina ist nicht weit, aber unerreichbar, so wie sein Vater. Zwischen Zelten und improvisierten Behausungen haben sich die Erwachsenen im Wartezustand eingerichtet. Der Junge hasst die Enge, den blöden Lehrer, das schleimige Essen – und die Geduld der anderen. Als eine ältere Frau ihm erzählt, sie sei schon über 20 Jahre im Camp, reift sein Entschluss auszubrechen. Er will nach Hause, zu seinem Vater, haut ab, findet den Weg in ein Rebellencamp. Tarek ist nur halb so gross wie die coolen Männer mit Bärten und langen Haaren, Waffen und PLO-Tüchern, die rebellische Musik hören und entschlossen sind zu kämpfen. Als Ghaydaa Tarek endlich findet, zwingt sie erst nur die Dickköpfigkeit ihres Sohnes, selbst auch zu bleiben. Doch das Verhältnis der Mutter zu ihrem Sohn verändert sich mit jedem Tag im Camp, wo die beiden spüren, dass eine Zeit des Aufbruchs begonnen hat, nicht nur in Jordanien und Palästina. Annemarie Jacir (Salt of this sea) erzählt von den Fähigkeiten eines Kindes, Erwachsene daran zu hindern, sich mit etwas abzufinden, wenn es doch Hoffnung auf Veränderungen gibt.

Weitere Artikel: Zwei Hauptpreise der Berlinale

«An Episode in the Life of an Iron Picker» von Danis Tanović ausgezeichnet

Weiter

Erfolg in Abu Dhabi

Drei unserer Filme wurden am Festival von Abu Dhabi ausgezeichnet.

Weiter

Originaltitel When I Saw You - Lamma Shoftak
Deutscher Titel When I Saw You
Französischer Titel When I Saw You
Andere Titel When I Saw You
RegisseurIn Annemarie Jacir
Land Jordanien
Kinoformate Blu-ray, DCP
Drehbuch Annemarie Jacir
Montage Annemarie Jacir, Panos Voutsaras
Musik Kamran Rastegar
Kamera Hélène Louvart
Ton Kostas Varibopiotis, Raja Dubayeh
Ausstattung Hussein Baydoun
Kostüme Hamada Atallah
Produktion Ossama Bawardi, Philistine Films
Länge 97 Min.
Sprache Arabisch/d/f
SchauspielerInnen
Mahmoud Asfa Tarek
Ruba Blal Ghaydaa
Saleh Bakri Layth
Firas W. Taybeh Majed
Ali Elayan Abu Akram
Ruba Shamshoum Zain
Ahmad Srour Toussaint
Anas Qaralleh Mr. Nasser
Waleed Ramahi Waleed
Fadia Abu Ayash Jihan
Auszeichnungen

NETPAC Award Berlinale 2013: Best Asian Film

Arab Films Competition Special Mention at the 2012 Cairo International Film Festival

Don Quixote Award at the 2012 Carthage Film Festival

Best Film from the Arab World at the Abu Dhabi Film Festival

Official Selection of the 2012 International Film Festival Kerala

2012 São Paulo International Film Festival

2012 Toronto International Film Festiva

Palestine's official submission to the Best Foreign Language Film of the 85th Academy Awards.

Mahmoud Asfa nominated for Young Artists Awards, Hollywood

Istanbul Filmfestival

Seattle Filmfestival

Opening of Birds Eye View in the UK


«Authentisch und zärtlich, berührend und aufwühlend, ohne Polemik und Aggressivität.»
Der andere Film / Seniorweb


«When I Saw You: Beautiful, groundbreaking and deeply, deeply moving.»
The Huffington Post


«Eine der besten Arbeiten aus der momentanen Flut von Filmproduktionen aus dem Nahen Osten.»
Indiewire


When I Saw You ist die warmherzig erzählte und zugängliche Schilderung einer Entwurzelung aus den Augen eines Kindes.
Screen International


 


«Tareks Darsteller ist selbst ein Flüchtlingsjunge, auf den Jacir in einem Lager in Jordanien gestossen ist. Seine unglaubliche Präsenz und die in langen Einstellungen gefilmte Landschaft, eine weitere Hauptdarstellerin, bleiben im Gedächtnis haften.»
AMNESTY, Carole Scheidegger

Dossier de presse_When_I_Saw_You_F (765 kB)

Flyer_d_f (1188 kB)

Inseratevorlage_f_85x112 (964 kB)

Inseratevorlage_f_95x113 (998 kB)

Inseratevorlage_sw_85x112 (618 kB)

Mediendossier_When_I_Saw_You_D (150 kB)

Werberatschlag_für_Kinos (90 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!