Film

Banel e Adama

Ramata-Toulaye SySenegal – 2023

Banel und Adama lieben sich. Sie leben in einem abgelegenen Dorf im Norden Senegals und sehnen sich nach einem eigenen Zuhause, weg von Familie und sozialen Verpflichtungen. Dies bedeutet jedoch, dass Adama die für ihn vorgesehene Rolle als Dorfvorsteher nicht wahrnehmen kann. Als Adama den Dorfrat von seinem Vorhaben unterrichtet, gerät die gesamte Gemeinschaft in Aufruhr und der Regen, der eigentlich kommen sollte, bleibt aus. Banel und Adama lernen, dass dort, wo sie leben, kein Platz für Leidenschaft ist, geschweige denn für Chaos. Gespickt mit einer Prise magischen Realismus und viel Poesie gestaltet Ramata-Toulaye Sy ein wahres Bijou und schaffte es mit ihrem Erstling prompt in den diesjährigen Wettbewerb von Cannes.

Originaltitel Banel e Adama
Deutscher Titel Banel e Adama
Französischer Titel Banel e Adama
Andere Titel Banel e Adama
RegisseurIn Ramata-Toulaye Sy
Land Senegal
Kinoformate DCP
Drehbuch Ramata-Toulaye Sy
Montage Vincent Tricon
Musik Bachar Mar-Khalifé
Kamera Amine Berrada
Ton Benjamin Silvestre, Olivier Voisin, Jean-Pierre Laforce
Ausstattung Oumar Sall
Kostüme Mariam Diop
Produktion La Chauve-Souris, Take Shelter
Länge 87 Min.
Sprache Pulaar/d/f
SchauspielerInnen
Khady Mane Banel
Mamadou Diallo Adama
Binta Racine Sy Die Mutter / La mère
Moussa Sow Racine

«Das konzentrierte Schauspiel und bestechende Bildkompositionen vermittlen ein menschliches Drama von seltener Intensität.»
Moviebreak 


«Ramata-Toulaye Sy's Debut Film Is Striking And Sophisticated – a performance piece that really gets under your skin.»
Deadline


«Sy paints breathtaking scenes with her camera, demonstrating a gorgeous way of seeing the world.»
The Hollywood Reporter


«A dreamlike debut.»
Variety


«Poised to establish her as a major African talent as the continent aims to gain more traction around the world.»
Indiewire


«This is an impressive piece of work from a natural film-maker.»
The Guardian


«Banel and Adama is a modern tale about emancipation. Enlightening.»
France Info

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Im Kino

  • Deutsche Schweiz: ab 29. Februar